Ja, eine häufige Reaktion (wenn schon nicht verbal zum Ausdruck gebracht so doch durch Gesichtsausdruck und Körpersprache zu erahnen) ist dieses “Wieso vergeudet man seine Zeit mit so einem Blödsinn?” bzw. “Warum macht er das wenn es keinen monetären oder konservativ-klassisch bewert- und bezifferbaren Vorteil bringt?”
Das es einfach Spass machen kann, das man Dinge einfach aus Freude daran macht scheint leider immer “sonderbarer” zu sein.
Einradfahren bringt ganz klar einen monitären Vorteil. Ich bin fast nie krank (zum Glück) und brauche auch keine anderen teuren Behandlungen, von denen ich sicher bin, dass ich sie ohne Einradfahren (oder einen anderen Sport) bestimmt schon in Anspruch genommen hätte. Eigentlich sollte es einradfahren auf Rezept geben ;).
Solange weder Joki Kirschner noch Hademar Bankhofer in Zeitung und Fernsehen dieses Thema ansprechen wird der Durchschnitts-NoridcWalkingstecken-durchdieGegendTräger das nicht als Sport und Gesund akzeptieren.
… wenn du dir schon kein Auto leisten kannst …
Vielleicht ging es Ihm nur um die Frage der Fortbewegung…
Die Frage nach Sinn und Zweck sportlicher Betätigung kann man eh nicht ernsthaft beantworten, weil entweder ist das eh klar, oder es ist Hopfen und Malz verloren.
Und: wo ist der Unterschied zwischen “auf einem Rad fahren” und kleine weiße Bälle in weit entfernte löcher werfen?
jeder wird doch irgendein hobby haben, ob es nun einradfahren oder andere sportlichen betätigungen, lesen oder schockolade essen ist. ok, manche machen ein hobby zum beruf, aber dann doch auch wohl aus dem grund, dass es einfach spaß macht
für mich hier in burghausen ist das einrad übrigens auch ein fast ideales fortbewegungsmittel (26"), nur eine schlumpfnabe könnte es noch verbessern. ich kann damit strecken fahren, meist von der altstadt die steigungen hoch zur burg oder neustadt, die mit dem fahrad echt blöd wären, vor allem, weil man einräder doch leichter stufen hoch- und runterschieben kann. zudem passt es in fast jeden kofferraum, also kann man sich auch leicht mal mitnehmen lassen, ohne sein gefährt irgendwo stehn lassen zu müssen!
es hat also wirklich sinn, dieses hobby!
Als ich gestern in der Mittagspause von meiner Einradrunde zurückkam, da zeigte sich im Keller ein Handwerker vom Einrad begeistert. Er meinte, dass er es auch ein wenig fahren könne. Der Versuch auf meinem Einrad zu fahren scheiterte aber leider an dessen Grösse.
Er meinte dann noch: “Wissen Sie was das Schlimmste ist für einen Mann ist? Das ist wenn er erwachsen wird. Dann wir erwartet, dass er nur noch steif ist und dann darf er solche tollen Sachen nicht mehr machen. Das ist schlimm!” Ihm merkte man aus allen Poren an, dass er sich dem vehement widersetzte.
Gestern hat mich endlich mal wieder die Mutter aller Sprüche erwischt: “Hey, du hast ein Rad verloren!”.
Kam aus einer Gruppe von Wanderern als ich mit meinem Muni auf einem Weg oberhalb unterwegs war. Die haben ganz schön geschaut als ich dann eingeschwenkt bin und sie eingeholt habe. Habe denen dann erklärt, dass jeder der diesen Spruch ablässt selber auf das Rad muss. Danach war dann Ruhe
Es hat sich aber noch ein ganz nettes Gespräch entwickelt mit den üblichen Fragen nach Bremse, wie lange es dauert, warum man das überhaupt macht und so weiter.
Inzwischen habe ich auch rausgefunden warum ich so selten einen Spruch zu hören bekomme. Ich bin einfach zu freundlich :). Normalerweise grüße ich die Leute oder bitte höflich Platz zu machen. Da haben die meisten dann nicht mehr den Drang einen Spruch zu machen.
Heute während meiner Trainingsrunde inmitten eines heftigen Schneeschauers – Vater zur Tochter (ca. 5 Jahre):
“Kiek ma! Weihnachtsmann uff’m Einrad!”
Ich trug aber absolut nichts Rotes am Leib.
wie im “most replyed” zu lesen war ich heute das erste mal mit meinem 36" auf der arbeit.
auf dem Nachhauseweg, noch auf dem Firmengelände überholt mich ein Mann mit Helm auf einem Rennrad, er bremst neben mir leicht ab, guckt interessiert zu mir, sagt einfach nur: “cool” und fährt davon.
das fand ich nett.
mal sehen ob ich ihm nochmal begegne.
Wir hatten heute eine überraschende Deutsch-LZK über Mittelwortgruppen.
Einer dieser Sätze lautete ungefähr so: Mit dem Einrad eine Verfolgungsjagd in der Stadt zu machen ist für dich sicher eine Höchstanstrengung.
Ich habe dann mal in mich hinein gelacht und mir gedacht wer von uns denn jemanden verfolgen würde, noch dazu auf dem Einrad.
War aber toll, dass so ein Satz dabei war, denn die ganze LZK beinhaltete nur Sätze über Extremsportarten.
Schön, dass Einradfahren zu den Extremsportarten gehört
Woher kam dieser Satz? Von dir? Vom Lehrer oder von einem Mitschüler, der weiß, daß du Einrad fährst? Oder aus den generischen Lehrmaterialien, die sich nicht von dir haben inspirieren lassen?
Und was ist eine LZK? Zu meiner Schulzeit gabs das noch nicht.
Ich denke mal, das St. Johann nicht in Deutschland liegt. Und dann gibt’s ja noch Google. Und dort findet man leicht heraus, dass LZK = LernZielKontrolle ist.
@Hugo: Stimmt genau. Die gibt es, damit der Lehrer weiß, ob die Schüler das am Vortag gelernte kapiert haben.
Der Satz stand auf dem Zettel. Keine Ahnung, ob der von meiner Lehrerin oder von jemand anderem kam. Von mir jedenfalls nicht. Sowie ich den Satz zitiert habe stimmt er aber nicht, weil er keine Mittelwortgruppe/Nennsatz enthält, aber vom Sinn war es dasselbe
Ich bin heute Vormittag am Gehsteig eine Einkaufstraße entlang gefahren (Mariahilferstr.)
Da stehen 2 junge Damen in einiger Entfernung.
Eine schaut mich an und sieht mich schon von weitem kommen.
Mit meiner gelben Jacke bin ich ja ganz gut zu sehen.
Die andere kramt in ihrer Handtasche und dreht mir den Rücken zu.
Als ich so 3-4 Meter entfernt war, dreht sich die Eine um und beginnt vor Schreck hysterisch zu schreien.
Da stimmt die Zweite mit ein. Beide werfen die Arme in die Höhe und schreien.
Es hätte ja genügt einen Schritt zur Seite zu machen.
Ich bin eh um die Beiden herum gefahren und nichts ist passiert
… kopfschüttel …
Mich wundert wie die Menschheit überleben konnte, wenn bei Gefahr geschrien wird
also ich weiß ja nicht wo du auf der mariahilferstraße fährst - ich nehm da die fahrbahn…aber du hast schon recht - sie sind nicht die ersten die das machen.