Turtle möge mich berichtigen…
Soweit ich es verstanden habe, findet Elsbet da statt, wo der gelbe Pin ist.
Parkplätze scheint es in der Nähe wirklich “en masse” zu geben.
Turtle möge mich berichtigen…
Soweit ich es verstanden habe, findet Elsbet da statt, wo der gelbe Pin ist.
Parkplätze scheint es in der Nähe wirklich “en masse” zu geben.
genau, danke hugo!
Die nächsten Parkplätze gibt es wenn man hochfährt auf der rechten seite genau gegenüber der hütte, von da führt ein erster singletrail (200m) direkt über eine brücke zur hütte. Oder es gibt auch beim Skilift das wäre links wenn man hochfährt etwas unterhalb der hütte, von da führt ein forstweg ca. 400m direkt zur hütte.
Bitte nicht direkt zur Hütte fahren (Fahrverbot), Danke!
weiss jemand wie (und ob überhaupt) man mit dem öv d hin kommen kann?
lg
von woher
öv ist kein problem: mit der Bahn nach Sargans oder Buchs oder Feldkirch. Von d gibt es Busse nach Vaduz. Dort umsteigen auf den Bus ins Malbun oder mich benachrichtigen, dann holen wir euch bei der Post Vaduz.
Gruss
Kröte
cool! danke! =)
solange geht es ja nun nicht mehr… also hier die gesammelten Informationen:
Anreise:
ÖV:
Mit der Bahn nach Feldkirch, BUchs SG oder Sargans, von da weiter mit dem Bus nach Vaduz, umsteigen und ins Malbun (linie 21). Aussteigen bei der Haltestelle “Schneeflucht”
Auto:
über Feldkirch nach Vaduz oder Autobahnausfahrt Vaduz, dann Richtung Malbun. Signalisation folgen.
Mitbringen:
Muni, Schlafsack, Matte alles andere sollte ja klar sein.
Start:
Wir erwarten euch am Freitag ab 14 Uhr. erster Programmpunkt ist das gemeinsame Abendessen, anschliessend die Begrüssungsrede und ein erser Nachtdownhill (natürlich nur wer will)
Ende:
Montag nach dem Mittagessen
Verpflegung:
Frühstück und Abendessen gemeinsam bei der Hütte, Mittagessen gibt es Lunchpakete
Touren:
Es wird jeweils drei-vier Leistungsgruppen geben und dementsprechend Touren angeboten.
Schlafen:
Es wird eng werden… (gilt auch fürs Duschen…)
Was muss man sonst noch wissen?
Wer meine Handy Nummer braucht, einfach pn an mich.
Versicherung?
Hubschrauberbergung?
Nachdem ich mir letztens mitten im Wald den Knöchel lädiert hatte und kaum gehen konnte, wär eine ähnliche Situation im Gebirge gar nicht lustig.
In Salzburg werden selbst kleine Unfälle im Gebirge grundsätzlich nur mit dem Heli geborgen, was entsprechend kostet
@turtle: Ich kenne ja das Liechtensteiner Recht nicht, aber hier in Deutschland sollte man sich eventuell eine Erklärung von jedem Teilnehmer unterschreiben lassen, dass man auf eigene Gefahr teilnimmt. Sonst könnte jemand dich als Veranstalter hinterher verklagen, wenn was passiert ist. Insbesondere auch Eltern von minderjährigen Teilnehmern (da müssten auch die Eltern den Wisch unterschreiben). Sowas hatten wir schon mal beim ersten Ride The Blootz und ich würde dir sowas auf jeden Fall unterschreiben.
naja, bis jetzt hatten wir jedes jahr 1-2 verletzte: bänderriss, gebrochener finger… ausser bei den Tagestouren sind wir selten sehr weit ab der “zivilisation” und die shuttle können einem einigermassen gut abholen.
Bis jetzt wollte uns noch nie jemand verklagen, habe eigentlich soviuel vertrauen zu euch…aber mal schauen vielleicht lasse ich euch etwas unterschreiben.
ansonsten noch schnell mitglied der rega werden, notnummer: 1414!
Ich denke auch nicht, dass ein Teilnehmer klagen würde. Ich denke da wirklich eher an Eltern von minderjährigen Teilnehmern, die kann man schlecht einschätzen, wenn ihren Sprösslingen was zustößt und die dann sagen: “Unverantwortlich, wie konnten die nur dort entlang fahren wollen!?”
Ja auch der österr. Alpenverein inkluduert eine Bergkosten Versicherung.
Wenn die auch für Einradunfälle gilt, werde ich da beitreten, weil ich ja auch in AT immer wieder im Gelände unterwegs bin.
Ich denke wenn Eltern klagen würden, müsste man gegenklagen, dass es unverantwortlich ist ein Kind an so eine Veranstaltung zu schicken
Rabeneltern :D;)
Noch 20 mal schlafen !!!
Nachdem meine Oberschenkel hauptsächlich aus Pudding bestehen,
und es ausserdem regnet, werde ich mich heute nicht mehr auf das MUNI schwingen.
keine panik! wie’s aussieht sind heuer alle besser trainiert als ich :o und es sieht auch so aus, dass ich weiterhin nicht allzu viel möglichkeiten für trainings habe… ausserdem hat es letzte nacht in den bergen wieder geschneit naja, es wird trotzdem super werden, auch wenn ihr villeicht ab und an auf mich warten müsst :o
har har har!
mach dir keine sorgen das du der langsamste bist… zudem hast du den heimvorteil
ach wieso -
ich find die Vorstellung durchaus reizvoll,
sogar ich würde vor Turtle fahren…
aber ich schaue lieber der Wahrheit ins Auge. Ich, der Wald, Wurzeln, ein Specht und weit und breit erstmal gar nix, bis ein lieber Mountainbikefahrer sich um mich kümmert, damit ich mich nicht verfahre
[QUOTE=elk-e;1358209
aber ich schaue lieber der Wahrheit ins Auge. Ich, der Wald, Wurzeln, ein Specht und weit und breit erstmal gar nix, bis ein lieber Mountainbikefahrer sich um mich kümmert, damit ich mich nicht verfahre ;)[/QUOTE]
Moooment, das ist doch mein Part. Wir können die Orientierungsfahrt aber auch gerne zusammen machen :p. Vielleicht gibt es dort auch freundliche Eingeborene, die die verlorenen Schäfchen einsammeln.