Schlumpf: Erfahrungsaustausch

Ich habe letzte Woche zum ersten Mal mit meinem Einrad gebremst. Jetzt werdet ihr fragen: Wie ist das möglich? Die Antwort hat mich 1 Jahr beschäftigt. Im Endeffekt mußte ich einen Seegering und 7 von 9 Torxschrauben vom Schlumpf entfernen, sämtliche Bedienungsanleitungen verbrennen und dann alles zusammenbauen.

Ich konnte den Rohling nicht im Drehfutter spannen, also erstmal passend machen

Dann abdrehen

Naja, zwischendurch auf dem Rundtisch das Lochbild bohren. Es wird mit 7 Schrauben am Schlumpf befestigt. 2 Schrauben bleiben im Schlumpf, wir dürfen ihn ja nicht öffnen :slight_smile: D.h. 2 Schraubenlöcher werden gesenkt.

Weiter drehen

Inbus Schrauben für die Bremsscheibenbefestigung so kurz wie möglich machen.

Das Innenausdrehen der Bremsscheibe hat von allem am meisten Spaß gemacht.

Die Gabel paßt irgendwie überhaupt nicht. Tage Später die dumme Idee…

Wer braucht schon Seegeringe?

Paßt eigentlich ganz gut.

Alle Teile etwas abfräsen. Insbesondere mußte ich die Bremsenhalterung der Gabel halb wegnehmen.

Es fehlte immer und überall 1 mm Platz.

Und jetzt das. Der Bremssattel paßt garnicht zwischen Speichen und Tretkurbel. Aber ich WILL keinen Q-Faktor haben!
Einige Tage später wieder die dumme Idee: Ich tausche Bremsleitungsanschluß und Entlüftungsanschluß.

Dafür habe ich diese beiden Schrauben gefertigt.

Und jetzt paßt der Bremssattel.

Es fehlt -wie immer- 1 mm, daher muß der D’Brake Halter und dessen Inbusschrauben etwas leiden.

Links ein mm Platz…

Rechts ein mm Platz…

Es funktioniert :slight_smile:

2 Likes