Tuts ein Muni/Trial/Cross draußen besser als ein Freestyle?

Moins,

ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin Olli, 39 und seit wenigen Wochen Einradler. Zum Üben habe ich mir ein Qu-Ax Luxus gekauft. Bei einer Größe von 1,87 und 95 kg und einer Sattelstange, die nur noch 5 cm in der Gabel steckt, wird das aber wohl nicht mein letztes Einrad sein… :o
Ich kann im Moment noch nicht sagen, in welche Richtung es gehen soll… alles klingt spannend, ich werde versuchen, so viel wie möglich zu testen. Da man aber in der Regel hier in Bremen überwiegend 12-jährige Mädchen auf Discounter-Einrädern sieht, ist die Möglichkeit zum Testen begrenzt. :frowning:

Gerne würde ich mal ein 20" Trial testen, aber ich kenne leider keinen, der so etwas hat…
Nun also wenigstens theoretisch die Frage: Kann man mit nem Trial/Muni/Cross Einrad “besser” auf der Straße (oder besser Gehweg mit Platten, Radweg, unebene Strecke in der Großstadt eben) fahren, als mit nem normalen Freestyle (damit meine ich mein Luxus z. Bsp.)?

Ich frage deshalb, weil ich heute mit meinem 4 bar aufgepumpten Reifen alle Naselang an einer hochstehen Platte usw. hängen geblieben bin… (Ratschläge wie: “fahr schneller, dann passiert das nicht mehr!” lasse ich nicht gelten :wink: )

Hört sich für mich so an, als würde ein 24" Muni zu dir passen. Warum, schreib ich später…muß jetzt weg…

Für Kaufberatung habe ich gerade keine Zeit (später gerne), aber ein kurzer Hinweis: die Sattelklemme klemmt auf einer Breite von maximal 3cm. Noch ein Zentimeter dazu, um die Belastung zu verteilen. Wenn die Sattelstütze also ca. 4cm im Oberrohr steckt ist das völlig ok. Da du mit 39 sicher nicht mehr wachsen wirst, sollte das also kein Problem sein. Falls es doch eins ist, kann man es durch eine längere Sattelstütze beheben.

Also, jetzt nochmal. Wie Hugo schon sagte, ist ein 24er Muni sicher nicht schlecht. 26" ist auch eine Alternative zum draußen rumfahren auf nicht so optimalem Untergrund, ist aber halt etwas größer, damit schneller, aber auch schwerer zu beherrschen. Aber bei 1,87m Körpergröße ist 24" schon ziemlich klein. Ich selbst bin 1,92m und komme mir auf 29" schon immer seltsam vor.
Zwischen 24" und 26" liegen gerade mal 8% Unterschied. Ich persönlich würde also an deiner Stelle zu 26" greifen.
Noch größer empfehle ich momentan mal nicht, weil du damit wahrscheinlich noch nicht klar kommst. Und je nachdem, in welche Richtung du dich entwickeln willst, brauchst du dann evtl. auch gar kein Streckenfahrzeug.

Übrigens: in Bremen gibt es einige Einradfahrer. Auch welche, die hier im Forum aktiv sind und die deutlich älter als 12 sind und mehr als 40 Euro für ihre Einräder ausgegeben haben. Frag mal in die Runde, wenn du Kontakte suchst.

Also, was Yeti schon geschrieben hat, brauche ich ja nicht zu wiederholen :slight_smile:

Aber ich will noch auf das Einsatzgebit eingehen.

Auf der Straße (oder besser Gehweg mit Platten, Radweg, unebene Strecke in der Großstadt eben)": Der breite Reifen von einem 24” oder 26" Muni bringt sehr viel Stabilität ins Fahren und ist dabei doch immernoch sehr wendig. Auch bei niedrigen Bordsteinen kannst du mit etwas Übung bald einfach hochfahren, runter ist es sowieso kein Problem. Der dicke Reifen federt auch gut, wenn man ihn mit wenig Luft fährt. Andererseits kannst du aber auch viel Luft reinpumpen, dann läuft er leichter, aber mit weniger Federung natürlich. Kopfsteinpflaster ist ebenfalls kein Problem, und auf unbefestigten Wegen fühlt sich ein Muni richtig gut an.

Ich selbst habe ein 24" Muni, obwohl ich 193 cm groß bin und komme damit sehr gut zurecht, es ist mir für die Stadt auf kurzen Strecken auch nicht zu langsam. Wenn ich schnell fahren will, nehme ich ein 29" Rad.

Und wenn es dich dann irgendwann reizt, doch mal ins Gelände zu fahren: Mit dem Muni hast du genau das richtige Gerät dafür.

Beachte beim Kauf auch die Länge der Kurbeln.

Wenn du auch mal irgendwo hochhüpfen willst oder auch nur eine Bordsteinkante hochfahren willst, ist es sicherlich nicht verkehrt, einen etwas dickeren Mantel mit etwas weniger Druck zu fahren. Dann rollst du auch besser über Unebenheiten hinweg, bzw. kannst auch besser damit hüpfen. 4 Bar ist eher was für Turnhallen oder andere richtig ebene Flächen.

Schliesse mich auch an. Ich habe eine 24" Muni. Das ist bereits ideal wenn das Gelände nur leicht rauher ist als ein Hallenboden (bis hin zu MTB-Downhillstrecken). Man kommt damit ordentlich vom Fleck und ich habe damit schon extrem lange Strecken gemacht. Je nach Einsatzbereich variiere ich die Kurbellänge.

Für regelmässig grosse Distanzen liebäugle ich mit einem 29". Ansonsten gurke ich hier noch gerne durch’s Viertel und lass mich von Hindernis zu Hindernis treiben. Da nehme ich ein 20" Street (oder Trial - gibt sich nicht so viel), weil das noch leichter und wendiger ist. Das würde aber mit dem 24" auch gehen. Hingegen würde ich mit dem 20" keine lange Strecken fahren wollen.

Hope this helps, Cyc

Tach zusammen,

danke schon mal für die rege Beteiligung und die interessante Einschätzung. Ich denke, ihr könntet Recht haben und ein 24er Muni steht als nächstes auf meiner Liste.

Tja, das mache ich sehr gerne… Aber welche Länge ist angemessen? Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann werden die Nimbus und KH 24er mit 150er Kurbeln und die Qu-Ax 24er mit 170er Kurbeln verkauft. Nach meinem Verständnis (und Einsatzzweck: vor der Tür, ne Runde um den Block, vielleicht mal um den See) scheinen mir kürzere Kurbeln von Vorteil. Da ich hier vor der Tür eh keinen Wald habe und auch wohl mittelfristig kein Trial machen werde (ich fange ja gerade erst mit dem Einradfahren an), brauche ich wohl keinesfalls 170er Kurbeln (warum sind die eigentlich bei Qu-Ax dran und bei den anderen nicht?)
Aber möglicherweise sind noch kürzere als 150 sinnvoll??

Und nicht zuletzt: Nimbus oder Qu-Ax? (KH scheidet erstmal mangels Goldesel aus) Und wenn Qu-Ax, würde dann das Cross reichen, oder wäre das Geld für das Muni richtig angelegt?

Tja, Fragen über Fragen :o (Aber ich vermute, das ist bei Anfängern immer das Problem…)

Danke und Gruß, Olli

Runde um den See? Was habt ihr denn da oben an Seen? Kein Bodensee … kann ja nur eine Pfütze sein …na gut, das Steinhuder “Meer” … oder war gar nicht “der See” gemeint sondern “die See”? :wink:

Ok, zurück zum Thema: Du klingst weder nach Trial noch nach Distanz. 170mm mag für Trial Sinn machen, halte ich aber auch für zu lang. Ich würde Dir zu 150 mm raten. Bei 24" kommst Du damit vernünfig vom Fleck aber Du hast immer noch eine sehr gute Kontrolle über das Einrad, wenn Du mal ein wenig Springen/Hüpfen willst (dazu braucht es keine Berge, nur ein paar Stufen oder so). Bei 125mm kannst Du schneller fahren, ohne dass das Einrad so stark hin- und hereiert. Würde ich aber eher empfehlen wenn Du längere Runden machen willst. Es gibt KH Dual Kurbeln, die man schnell verstellen kann. Ich habe die 150/125 und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich aber eine 10-15km Runde drehe, wo ich das Gelände etwas nutzen will zum Springen/Drüberbrettern, dann fahre ich lieber mit 150mm. 125mm nur wenn es rein um Streckenbewältigung geht. Ich meine, dass die KH Dual Kurbeln ans Nimbus passen, aber nicht ans Quax, aber lass Dir das nochmal von anderen bestätigen, wobei ich denke, dass 150mmm fix reichen dürfte.

Ich persönlich hatte eine schlechte Erfahrung mit dem 24" Quax Cross. Die Kurbeln lockerten sich immer. Da das Problem nicht in den Griff bekommen wurde lief es auf einen Kaufrücktritt raus. Das halte ich aber eher für ein kleines Montagsmodellproblem und für eine grosse Unfähigkeit des Verkäufers, der ein reiner Internetpäckleschieber war. Daher würde ich aus dieser Erfahrung heraus das Modell nicht abwerten.

Ich überlasse lieber anderen die Quax-versus-Nimbus-Frage und beantworte Dir aber eine, die Du noch gar nicht gestellt hast, nämlich wo kaufen. Ich kann Dir nur dringend empfehlen nicht irgendwo zu kaufen, sondern da wo die Leute sich auskennen und mit Herzblut bei der Sache sind z.B. Municycle.

Gruss, Cyc

:slight_smile: Wir haben hier quasi vor meiner Haustür den Werdersee. Eine Umrundung sind ca. 10 km. Das ist für mich als Anfänger mit nem 20" Einrad Herausforderung genug…(aber mit dem Teil würde ich eh nicht so weit fahren, schließlich sind meine Beine keine Propeller… :wink: )

Nach allem was man so liest, kommen als Verkäufer nur Municycle oder Ajata in Frage. Ich hatte wegen einer Longneck-Gabel an beide mal die gleiche email geschickt. (nachdem beide telefonisch nicht erreichbar waren) und habe von municycle bis heute keine Antwort bekommen :frowning:
Ajata hat nicht nur die email umgehend beantwortet, sondern auch zurückgerufen… (leider haben die kein Nimbus, so dass die Auswahl nur Qu-Ax oder KH wäre, was ja eigentlich keine wirkliche Auswahl ist.)

Alternativ nehme ich auch gerne ein gebrauchtes Teil! Fall also jemand eins loswerden möchte (oder jemanden kennt der jemanden kennt…:smiley: )

Gruß Olli

hol dir das nimbus oder quax einrad mit kürzeren kurbeln (137er) ist schneller und meiner meinung nach auch angenemer zu fahren.
und downhillen macht mit 137er + magura auch viel mehr spaß als mit “ich tret mich tot 170er” kurbeln, nur bergauf bekommst du mit den kurzen schwierigkeiten.

:astonished: das gibts doch nicht!
da kann nur ausnahmsweise mal was schief gegangen sein, municycle ist und bleibt der beste, schnellste, freundlichste und zuverlässigste laden
(ACHTUNG SCHLEIM)

Auf dem 24er zum reinen Fahren in der Ebene für einen Anfänger würde ich 125mm oder 135mm empfehlen. Sowohl bei Ajata als auch bei municycle.com sollte es kein Problem sein, das Einrad deiner Wahl mit beliebigen Kurbeln zu bekommen (ebenso wie mit beliebigen anderen Teilen deiner Wahl, z.B. Sattel, Reifen, Pedale, …)

Das ist ein bißchen Geschmackssache. Du wirst Befürworter für beide Marken finden. Ich persönlich bevorzuge Qu-Ax. Das einzige stichhaltige Argument, daß ich dafür habe, ist allerdings die Tatsache, daß Qu-Ax mit 48 Speichen arbeitet, was rein rechnerisch ein Stabilitätsvorteil um Faktor 2,5 ist (gegenüber 36 Speichen).

Und ja, ich denke, in deinem Fall reicht das Qu-Ax Cross. Das bekommst du bei deiner geplanten Anwendung sicher nicht so schnell kaputt und es ist einfach die deutlich billigere Alternative. Mal schauen, ob und was du in einem Jahr fährst. Dann kannst du dir immer noch das Einrad kaufen, das dann zu dir und deinem Fahrstil paßt.

Roland (= municycle.com) antwortet normalerweise sehr schnell, zuverlässig und auch kompetent. Warum das in deinem Fall nicht so war, weiß ich nicht. Wenn du ihm die Mail nochmal schickst, bekommst du wahrscheinlich umgehend Antwort.

Roland, was ist los? Mußt du deinen Spam-Filter mal neu konfigurieren?

Ich hab die KH Duals mit 137/165 an meinem QU-AX Muni. QU-AX hat inzwichen auch ISIS Naben.

Ich persönlich halte die 137er Länge für das 24" Muni auch für ideal. Damit kommt man flott voran und trotzdem noch ganz gut den Berg hoch. Eine Magura-Bremse würde ich für einen Anfänger in Bremen jetzt erstmal ganz hinten anstellen. Aber die Gabel sollte Bremssockel haben, damit scheidet das QU-AX Cross aus. Denn wenn dich später der Downhill-Virus packt, dann kann ich Captain’s Aussage nur bestätigen. Seit ich ne Bremse dran habe, sind die 165er Bohrungen arbeitslos.

Das Problem läßt sich durch Austausch der Gabel (macht dir sowohl municycle.com als auch Ajata gegen Verrechnung der anderen Gabel) lösen.

So Jungs, danke für die Infos. Anscheinend sind sich alle einig :slight_smile: (bis auf die Kurbellänge)
Wegen einer Bremse mache ich mir noch keine Sorgen, denn die einzige Downhillmöglichkeit wäre hier der Deich…:smiley:
Für meine Zwecke reicht also vermutlich das Cross von Qu-Ax aus, allerdings werde ich mit 150er Kurbeln anfangen. Das scheint mir ein guter Kompromiss zwischen 137 und 170 zu sein. Alles andere kann man ja dann mit der Zeit tauschen.
Entscheidung ist also gefallen: 24" mit 150er Kurbeln. Gebraucht oder neu, je nachdem was sich mittelfristig so anbietet…

Danke an alle, Gruß Olli

fang lieber mit den 137er kurbeln an. Da du wie gesagt keine berge bzw hügel zum rauf oder ohne bremse zum runterfahren hast wirst du über kurz oder lang eh auf die kurzen wechseln um schneller zu sein. Wenn du dann noch kürzere brauchst kannst du die nachrüsten aber längere sind in der ebene meiner meinung nach einfach quatsch

Asche auf mein Haupt, ich lobe Besserung!

Das Mail von Olli ist tatsächlich im Spamfilter untergegangen (nun lachen wieder alle die wissen was mein eigentlicher Beruf ist :wink:
Da muß ich gleich mal nachbessern … Oder aus das doofe Ding …

Die telefonische Ereichbarkeit ist ja immer so ein Problem. Wie kleinen Firmen (Henno und wir) haben halt nicht die Kapazitäten wie große Versandhäuser. Wenn Petra telefoniert, dann kann sie halt leider nicht ans andere Telefon gehen und wenn sie unterwegs ist (z.B. zwischen Büro und Laden) dann auch nicht.

Bis denn

Roland

Jetzt hänge ich mich einfach an das Thema an, da die Entscheidungslage bei mir ähnlich liegt. Wie ja schon geschrieben einradle ich ja erst seit 10 Tagen und mein “Könnensstand” ist aktuell folgender:

  • mehrere hundert Meter am Stück mit Kurven
  • 180° Rechts- und Linkskurven mit Radien bis ca. 4/5 Meter (enger geht noch nicht)
  • Achten, Doppelachten, relativ weiter Slalom in einer 25x13 Meter Halle
  • freier Pendelaufstieg klappt immer regelmäßiger
  • Balanceaufstieg klappt fast
  • fahren über ein 25 cm breites, 4m langes Brett (na ja, nicht immer)
  • überfahren von ca. 2cm dicken Brettstücken (wobei ich da mit dem Hallenreifen meines Pichler Solo auch immer wieder hängen bleibe)
  • seit heute Abend: freier Aufstieg -> ein paar Meter fahren -> 180° Drehung hüpfend und weiter fahren (klappt aber noch nicht immer)

Fazit schon nach so kurzer Zeit: Das Einradeln fasziniert mich total und stellt alles, was ich in meiner Jugend mit BMX, Discorollern, Skateboard und Inlinern gemacht habe vom Feeling her in den Schatten.

Und deshalb möchte ich gerne in absehbarer Zeit ein Muni, mit dem ich einfach mehr machen kann als mit meinem Pichler. Nach umfangreichem Lesen im Forum denke ich auch an ein 24"er, so dass mir dieses Thema sehr geholfen hat. (Da die Körpergröße in dem Zusammenhang ja auch schon diskutiert wurde, ich bin mit 170cm nicht gerade groß)

Zur eigentlichen Frage: Mit dem Pichler mit der Hallenbereifung, die ich inzwischen auf 3 bar verringert habe kann ich primär in der Halle, im Keller oder auf glatter Straße fahren. Ich möchte aber richtig raus. Ich wohne auf der Schwäbischen Alb. Für spätere Touren mit einem größeren Einrad hätte ich KM-lange frisch asphaltierte Radwege an der Lauchert (ein kleiner Bach) zur Verfügung und in jede Richtung fürs Munifahren Wälder, Berge, Gelände ohne Ende.
Ich habe mir, wie geschrieben, auch überlegt mir erst einmal ein 24" Muni zuzulegen, um mit moderater Geschwindigkeit vor allem erst mal an der Fahrtechnik zu arbeiten. Mit meinem Pichler sind da ja deutliche Grenzen gesetzt, wenn ich schon einen Schotterweg fahren wollte. Von daher passt dieses Thema hier auch ganz gut zu meinen Vorstellungen.
Einziger Unterschied, dass ich es hier kaum schaffen werde Strecken zu finden, die nur in der Ebene sind.
Daher stellt sich mir noch die Frage nach den richtigen Kurbeln. Ich habe an Dual-Kurbeln gedacht, würde aber gerne noch für meinen Zweck Empfehlungen bekommen, ob 125/150er oder 137/165er sinnvoller sind, wenn ich immer wieder mit Anstiegen konfrontiert sein werde. Oder würdet Ihr mir ganz was anderes bezüglich der Kurbeln empfehlen?
Ansonsten sind meine Fragen eigentlich mit dem Thema auch beantwortet worden und deshalb habe ich auch kein neues “was soll ich kaufen” Thema aufgemacht.
Beste Grüße
Max

Das kommt darauf an, was du mit “richtig raus” meinst. Falls das heißt, daß du auf asphaltierten Radwegen in der Ebene fährst und ab und zu mal eine Steigung bewältigen mußt die sich nicht vermeiden läßt, dann nimm die 125/150er. 125 als Standard, 150 wenn es wirklich mal steil hoch oder runter geht. Falls du in erster Linie im ernsthaften Gelände abseits von präparierten Wegen durchs Unterholz fahren willst und das die Berge rauf und runter, dann nimm auch die 125/150er, allerdings mit 150 als Standard und 125 wenn du für An- oder Abreise auf einem asphaltierten Weg fährst. Wenn du allerdings vorhast, da Einrad zu fahren, wo andere Leute sich zweimal überlegen, ob das zu Fuß zu bewältigen ist, dann nimm die 137/165er Kurbeln.

Auch für dieses Thema gibt es eine interessante wissenschaftliche Betrachtung, zu finden hier. Aus der dortigen Tabelle kannst du sehen, daß die Steigung der schwäbischen Alb an sich sicher nicht das Problem ist. Die langen Kurbeln rechtfertigen sich also eigentlich nur aufgrund von unwegsamem Gelände.

Ich selbst habe an 3 Einrädern Dual-Kurbeln dran:
24"x3.0 mit 137/165, 26"x3.0 mit 137/165 und 36"x2.25 mit 125/150. In allen 3 Fällen sind die kurzen Kurbeln der Standard und die langen nehme ich bei Bedarf. Beim 26er tritt dieser Bedarf praktisch nie ein, außer ich habe zum falschen Einrad gegriffen (wenn ich diesen Bedarf hätte, dann hätte ich lieber mit dem 24er losziehen sollen), beim 24er tritt dieser Bedarf ausgesprochen selten ein (z.B. beim Elsbet wird das wohl so sein) und beim 36er manchmal (so ab >6% Steigung schraube ich gerne um).

Da du relativ klein bist, mußt du auch bedenken, daß lange Kurbeln proportional zur Beinlänge deutlich länger sind als bei einem 2m-Menschen. D.h. der Kreis den du mit den Füßen beschreiben mußt ist - relativ zum Körper - wesentlich größer, was zu einem deutlich unergonomischeren Bewegungsablauf führt. Ich würde dir also eher zu etwas kürzeren Kurbeln raten, wenn dein Anwengungsbereich das zuläßt.

Und noch eine Bemerkung: für Downhill ist eine Bremse wesentlich effektiver als lange Kurbeln, auch wenn Fahren mit Bremse etwas ist, was man üben muß.