At the bar …
Ich hatte gerade ein Fortbildung bei der mich ein kanadischer Kollege abends an der Bar zum Einradfahren befragte:
“So tell me, how this works! Half the wheels, twice the girls?”
At the bar …
Ich hatte gerade ein Fortbildung bei der mich ein kanadischer Kollege abends an der Bar zum Einradfahren befragte:
“So tell me, how this works! Half the wheels, twice the girls?”
Gestern Abend auf dem Heimweg radel ich gemütlich vor mich hin, bin in Gedanken gerade noch bei ein paar Sachen, die mich beschäftigt haben, als ich plötzlich von einem Fahrradfahrer (Rennrad, Kaliber 2000+ Euro) überholt werde. Im Vorbeifahren ruft der mir zu “Das wäre mir ja zu langsam. Da kommt man ja nicht voran.” Das konnte und wollte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen. Also, großen Gang rein und hinterher. Leider habe ich kein Foto von seinem Gesicht als ich ihn 2 Kilometer später wieder überholt habe.
Und ja, Tempo 30 ohne Schutzkleidung ist scary.
klasse:D gut gemacht!
ich fahr immer mit knie protektoren und handschuhen und das lohnt sich fast täglich, heute morgen wars mal wieder arschglatt, das schmelzwasser von gestern schön spiegelglatt gefroren unter 2cm flauschigem neuschnee - mir ist das 36" unter dem arsch weggerutscht und ich wie so ein curlingstein gute 10m kreiselnd weitergeschlidert, neuer persönlicher rekord:p hatte leider keine kamera dabei, die spur war durch den weggerutschen schnee sehr schön zu sehen…
Lustige Vorstellung.
Ich habe vor einger Zeit bei einem Hamburger Straßenrennen angefragt, ob sie sich vorstellen können auch Einräder zuzulassen. Ich bekam heute folgende Reaktion:
"Bei Durchsicht des Reglements wird sicher auffallen, dass wir dem Sicherheitsaspekt hohes Augenmerk beimessen.Ein Einrad im Fahrerfeld wäre für alle Beteiligten ein nicht kalkulierbares Sicherheitsrisiko, das wir nicht eingehen können. "
Mal wieder fehlte eine sinnige Begründung der Absage. Also ist es für mich eher eine Ausrede nach dem Motto, zwar ganz toll aber ich hab keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Immerhin folgte diesem Satz noch:
“Das Einrad allerdings im Rahmenprogramm auf der Mönckebergstraße zu präsentieren, wäre eine andere Sache. Darüber könnten wir bei Interesse gern diskutieren.”
Ich würde mal recherchieren, wieviele Stürze (nicht zu verwechseln mit unfreiwilligen Abstiegen) es so beim Düsseldorfmarathon gibt und dann dahingehend argumentieren, daß das von der Größenordnung mit der Anzahl der Stürze bei Fahrradrennen vergleichbar ist. Dann würde ich noch die ungefähren Fahrgeschwindigkeiten nennen, weil die vermutlich die Vorstellung haben, daß ein Einrad etwas sehr langsames ist.
Und last but not least würde ich noch nachfragen, warum ein Einrad ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko darstellt. Vermutlich werden die dir keine stichhaltige Begründung liefern können. Ok, sie haben keine Ahnung und können das Risiko folglich auch nicht kalkulieren. Aber eben da würde ich ansetzen und ihnen ein wenig Kalkulationshilfe geben.
Ich habe mir gerade das Schueler-Trial-Reglement vom BDR durchgelesen, das ein Fahrrad ein Rad zuviel haben muss steht da nicht drin:D:D ich glaube da sind die Kampfrichter aber anderer Meinung.
Diesem letzten Satz nach zu urteilen, gehört für den Schreiber das Einrad in den Zirkus…
Gestern Abend habe ich meinen Rennradfahrer wieder getroffen. Diesmal kam er mir entgegen und bremste extra runter um mir zu sagen “Das war echt beeindruckend gestern.”
Wie bist du das ganze denn angegangen? Hast du auch Rennen erwähnt wo schon Einradler dabei waren? Ich habe nämlich auch vor mal bei einigen MTB Rennen bei uns anzufragen ob ich mitfahren kann, von mir aus auch außer Konkurrenz. Ich würde da auf jeden Fall zB auf die Salzkammerguttrophy (Salzkammergut Trophy - Ergebnisse 2009 - Österreichs größter MTB Marathon) verweisen. Aus den Ergebnissen (Strecke E) wird ganz klar ersichtlich, dass sich die besten Einradler im guten Mittelfeld im Vergleich zu den Radlern bewegen. Wenn es denn möglich ist mitzufahren ist es auch sicher leichter lokal Sponsoren zu finden, weil man unter Stützradlern mit einem Uni auffällt wie ein bunter Hund und dazu braucht man nicht einmal extra gut sein
Ich habe mich gestern auch mal kurz mit unserem Postboten übers Einrad unterhalten. Wir kreuzen täglich mehrmals unseren Weg (er mitm Auto) und gestern habe während einer Verschnaufpause ist er mal stehengeblieben und hat nachgefragt
Ich hab noch einen von letzter Woche: Ich radel so auf dem Muni im Schnee um die Talsperre in der Eifel, da kommt mir ein älterer Herr zu Fuß entgegen und meint zu mir: “Es dat jetz’ d’r neuste Trendspocht?” Meine Antwort: “Ja, könnte man so sagen”
“Mami? Der kann das gut!!! Was macht der denn eigentlich?”
Ich schätze: 5 Jahre alt
Neulich meint eine Frau auf dem Fahrrad: “das kann ich auch”, grinst, streckt die Arme zur Seite und fährt freihändig weiter.
Mir scheint aber, dass Du ihn in der Kategorie Preis/Rad auch locker stehen lässt
Ich war heute wieder unterwegs und da habe ich ein älteres Paar getroffen und mich etwas mit ihnen unterhalten. Sie sagten, dass dort wo sie her kommen viele Einrad fahren, aber halt vorwiegend in der Halle. Sie wussten auch von der Unicon Außerdem haben sie von einem Uwe aus Remscheid erzählt, der dort Übungsleiter ist. Uwe bist du hier unter uns?
Sowas müsste Jan (JLo) wissen, kommt ja von da.
Da hast du natürlich auch wieder recht. Aber das gilt nicht für alle meine Einräder!
Ein Fußgänger heute morgen auf dem Weg zur Arbeit an einer vereisten Stelle auf einem Feldweg: “Da können Sie nicht fahren.” Ich: “Warum nicht?” Er: “Da kann ich ja kaum zu Fuß gehen.” Ich: “Merken Sie was?”
ich weiß nicht ob das schon kam aber letztens meinte ein Freund von mir erstaunt: Das Ding hat ja Allrad!
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, auf dem ich mich momentan an einer Baustelle vorbeischlängeln muß: die Bauarbeiter sind gerade dabei für den provisorischen Trampelpfad an der Baustelle vorbei ein Fahrrad-/Gehwegschild aufzustellen, also Hugos altes Profilbild, nur eben im Original. Es kommt der unvermeidliche Spruch “Wohl ein Rad verloren?”, den ich standardmäßig mit einem mindestens genauso dummem Spruch beantworte. Daraufhin sagt ein Bauarbeiter zu seinen Kollegen: “Das Ding müßte doch eigentlich auch noch auf das Schild drauf, oder?”.
Ein paar Kilometer später begegne ich einem Arbeitskollegen auf dem Fahrrad. Seine erste Frage: “Hast du dir eigentlich schon mal überlegt, wie du deinem Chef erklärst, daß du einen neuen Laptop brauchst falls du mal auf die Schnauze fliegst?” Und ja, ich hatte den Laptop wirklich im Rucksack, was der Kollege aber nicht wissen konnte.
Darauf
wäre dies
in Form von:
… Ich habe doch Allradantrieb!
auch eine nette Antwort.