Speichenlängen

Wer sein Einrad von der Stange kauft oder vom Händler seines Vertrauens zusammenbauen läßt, wird sich mit dem Thema kaum auseinandersetzen müssen. Alle anderen stehen immer mal wieder vor dem Problem, wie lang müssen denn die Speichen für ein bestimmtes Setup sein? Gestern hatte ich erst so ein Problem, das mit Hilfe von Roland sehr schnell gelöst werden konnte. Aber das hat mich auf die Idee gebracht, hier mal eine Referenz anzufangen, welche Speichenlänge für welche Naben/Felgenkombi gebraucht wird.

Ausrechnen kann man das natürlich, aber dazu braucht man ein paar Maße von Nabe und Felge. Hier die Formel:

L = 2mm + sqrt(1/4 * d^2 + R^2 + r^2 - 2 * R * r * cos(720 * k / s))

L = Speichenlänge
R = Innenradius Felge
r = Lochkreisradius der Nabe
d = Abstand Flansch zu Mitte der Nabe (also bei symmetrisch eingespeichten Rädern halber Abstand zwischen den beiden Flanschen)
s = Anzahl Speichen
k = Anzahl Kreuzungen
Der Wert ‘2mm’ hängt von Nippel- und Felgenform ab.

Ich schreib mal die mir bekannten Speichenlängen rein und bitte um Ergänzung. Jeweils 3-fach gekreuzt eingespeicht, soweit nicht anders angegeben.

KH29 mit Schlumpfnabe: 282mm
KH36 mit Schlumpfnabe: 362mm
KH24: 231mm
KH20: 171mm
Qu-Ax 24" Muni, 48 Speichen, 4-fach gekreuzt: 226mm
Die meisten 26" Einräder mit KH-Nabe: 253mm
Die meisten 26" Einräder mit Schlumpf-Nabe: 248mm
Die meisten 20" Felgen (Freestyle, nicht die 19" Trial Felgen) mit 48 Speichen und Qu-Ax Nabe, 4-fach gekreuzt: 184mm

Vielleicht macht es auch Sinn, noch Rohdaten (Durchmesser von Naben und Felgen, Flanschabstand verschiedener Naben, …) zu erfassen. Was meint ihr?

Nöööö macht es nicht :wink: Es gibt Leute die schon so etwas getan haben :wink:

Cool. Das kannte ich bislang nicht. Damit hat sich meine Liste natürlich erledigt.

trozdem mal so eine frage zwischendurch, die ansatzweise dazu passt:

wie spannt man seine speichen richtig? nachspannen würde bei mir mal wieder nicht schaden.
dass es mit stimmgeräten oder ähnlichem nicht geht, haben wir schonmal diskutiert, wenn ich mich nicht täusche.
also, worauf muss ich da achten, wie mach ichs richtig?
(werkzeug hab ich)

Ich denke die Antwort lautet Tensiometer. Hier hat Johannes auf einen solchen verwiesen.

Wenn bei dir das Laufrad noch kein Achter hat einfach beim Ventil anfangen und jeden Nippel ne halbe Umdrehung fester anziehen. Wenns dir dann immer noch net passt noch ne Runde

genau diese diskussion hab ich gemeint
ist mir dafür glaub ich etwas zu teuer, trozdem danke!
da find ich den tipp von marco ganz brauchbar!

aber nach was muss man es denn beurteilen ob es “passt” oder nicht?

Kommt drauf an, wie du fährst… :wink:
Wenn du öfters mal unsauber wo landest, sollten sie lieber fester sein (nicht zu fest!), sonst haste schnell 'nen Achter… ^^