Eigentlich hatte ich geplant mir ein 27,5" Muni zuzulegen um meinem 10 jährigen Sohn auf dem Mountainbike besser hinterherzukommen als mit dem 24" Muni.
Geschlumpft wäre natürlich cool, aber mit der Möglichkeit hatte ich nicht wirklich gerechnet.
Nun bekomme ich das Schlumpf FS mit einer verstellbaren Gabel, sodass ich tatsächlich ein 27,5" Muni drauß basteln kann. (wenn auch mit Vierkant-Kurbeln, aber ich bin nicht soo schwer und fahre nicht soo extrem, bisher habe ich noch wenig kaputt gekriegt)
Bei municycle.com ist fast alles mit 27,5" gerade nicht lieferbar. Ich habe jetzt diese Felge im Netz gefunden: Ryde Andra 35 27,5 Zoll Felge schwarz | _h.8233217 und würde darauf den Maxis High Roller II ziehen wollen.
Das Einspeichen machen die dann hoffentlich in meinem Fahrradladen.
Bin ein bisschen skeptisch ob die Felgeninnenbreite für den Reifen mit 61mm Durchmesser reichen, aber die Antwort vom Shop war, dass das kein Problem sei.
Falls jemand noch andere Felgen oder Reifen in der Größe empfehlen kann, mit Bremsflanke und lieferbar, immer her damit.
Statt Bremsgriffhalter werde ich mir vermutlich auch zum ersten mal eine T-Bar anschaffen.
Die fahren ja viele wohl auch mit größeren Munis.
Falls mir das an dem Rad nicht gefällt, kann ich sie ja ans 36er umbauen.
Und wenn es mir sehr gut gefällt brauche ich am Ende zwei…
Bin offen für Tipps aller Art, für mein Vorhaben.
Also nach der Tabelle hier: Tire & Rim Fit Chart – WTB bist du außerhalb des empfohlenen Bereichs und eher im “geht gerade so noch” Gebiet… Bei relativ viel Luft und keinen aggressiven Manövern funktioniert das sicherlich, aber du hast halt weniger Spielraum…
Felgen mit Bremsflanken sind allerdings tatsächlich selten geworden, gerade im breiteren Bereich…Die Nimbus dominator wird mir aber bei municycle.com als verfügbar angezeigt, da hättest du dann etwas mehr Freiheit auch tendentiell breitere Reifen auszuprobieren.
Ja die Dominator hab ich auch gesehen. Ist halt wieder ein bisschen größer.
Ich habe mir 27,5" als guten Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Downhillfähigheit vorgestellt. Aber der halbe Zoll macht sicher auch keinen großen Unterschied.
Muss halt schauen ob es noch reinpasst mit einem ca. 2,5" Reifen. Dann werde ich sicher eher die Einradfelge nehmen.
btw, ich fahre auch schon über 3/4 meines Lebens Einrad.
Ich möchte dich nicht beunruhigen aber die meisten Fahrradläden können nicht einspeichen. Wird zu wenig gemacht und wenn man das aber kann dann verdient man sich dumm dabei weil, es fast keiner kann außer man hat es gelernt wie es geht.
Eigentlich gehört das Einspeichen ja schon zur Ausbildung eines Zweiradmechanikers.
Aber der eine Fahrradladen macht das tatsächlich nicht und der Andere sagte “mit 8 Wochen Vorlaufzeit”.
Mal sehen, vielleicht schicke ich das Rad doch lieber nach Fürth.
Das erste mal Fahren gestern hat Spaß gemacht und es ging doch recht schnell, dass ich im großen Gang gut klar kam. Fühlt sich ja dann doch eigentlich an wie 36er fahren nur halt auf 'nem 24er.
Ein bisschen problematisch finde ich immer noch, dass es keine 27,5" Einradfelgen gerade gibt.
Wenn ich die 28" nehme, die vermutlich auch passt (hab es noch nicht richtig ausgemessen, aber neben mein 28" Fahrrad gehalten), dann wird es aber schwer Muni/MTB Reifen dafür zu finden. Die gibt es dann wieder nur in 27,5" oder 29".
Also schreib im Zweifel nochmal ne Mail an die Läden, aber ich glaube alle 3 haben vom Profil eine Flanke für die Felgenbremse, du musst halt nur einmal das eloxierte/lackierte in dem Bereich abschleifen (entweder vorher, oder dann mit der Bremse bei Benutzung).
28" und 29" sind vom Durchmesser der Felge das gleiche (622mm), im deutschen Raum wird 28" für Straßenreifen verwendet, 29" für MTB. Solange die Reifenbreite und die Felgenbreite halbwegs zueinander passen, kannst du also 28" und 29" Felgen/Reifen beliebig miteinander kombinieren.
Danke finnspin, man lernt nie aus. Hätte mir beim recherchieren eigentlich schon auffallen können.
Aber auch ein bisschen verrückt, dass 27,5" - 28" (0,5") 3,8 cm Felgendurchmesser ausmachen während 1" Unterschied bei 28"/29" einfach mal unter den Tisch fallen und “das Gleiche” sind.
Bei municycle.com steht ja “ohne Bremsflanke” dabei, wobei du schon Recht hast, dass bei den Felgen ja eine gerade Außenfläche ist. Ich frag mal nach, 27,5" wäre mir schon lieber.
Naja, andersherum wird ein Schuh draus. Du musst schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Die Zoll-Zahl ist ja immer nur ein theoretisches, ungefähres Maß des Außendurchmessers. Früher hatte mal als Bezug dafür immer nur Reifen mit um die 2" Breite angenommen. Und dann kommt eine 622er Felge eben auf um die 28". Dann kamen die Mountainbiker mit dicken Reifen, die auf ca. 29" kommen und mussten dem Kind einen neuen Namen geben. Dann kamen sie mit den 27.5ern, die die Mitte zwischen den alten 26er MTBs und den neuen 29ern darstellen sollten. Hier war der Bezug aber wieder ein fetter Reifen, wodurch die Felge eben 1,5" kleiner ist als die 29er.
P.S.: schau mal hier das letzte Bild unten, das erklärt einiges
Danke für den zusätzlichen Input, kurz nach abschicken des Posts ist mir das auch klar geworden, dass sich das 28"/29" ja auf den Außendurchmesser mit (unterschiedlichen) Reifen beziehen muss.
Leider sind die Wendes gerade auch schwer zu erreichen, daher weiß ich noch nicht wo ich das Rad am besten einspeichen lasse. Bin noch unschlüssig mit der Größe, an der 27,5" Dominator Felge steht ja “keine Bremsflanke” dran, an der 28er halt schon.
Ich weiß nicht wieviel die 3,8 cm im Durchmesser Unterschied am Ende wirklich ausmachen bei 27,5" oder 29" für’s Downhill. Ist sicher auch sehr individuell und mal eben Probefahren ist ja leider nicht.
edit: jedenfalls hab ich ausgemessen, dass sowohl eine 27,5" Felge als auch eine 28" Felge mit jeweils 2,5" Reifen gut in die Gabel hereinpassen.
Du kannst auch die richtige speichenlönge kaufen und die Felge und dann können wir zusammen einspeichen, wprde dir ja Felgenbremse empfehlen weil, es auch eine hat oder du sagst ja ich möchte es stabil haben und du gehst auf Scheibenbremse Hinterrad zum einspeichen. Bei mir ist das Laufrad in 20 Minuten eingespeicht. Aber ich mache den ganzen Tag nichts anderes, wir können uns auch gerne mal am Wochenende zusammen setzten und dein Rad einspeichen und Zentrieren aber das zentrieren braucht 2-3 Stunden. Aber danach ,je nachdem wie gut du es Zentriert haben willst, läuft es auch gut. Im Normalfall reichen dir 0,2 mm Seitenschlag auf die ganze Felge gerechnet aus um eine Felgenbremse zu benutzen, manche Räder sind sogar unter 0,1 mm zentriert aber ich habe auch eine Liebe zum Zentrieren und das richtige Werkzeug weil, sonst macht das gar kein Spaß.