ich auch ich auch ich auch!
ich mach auch wieder mit!
- Information
Die aktuellen Anmeldezahlen lauten:
(199 Tage vor dem Marathon)
Teilnehmer insgesammt: 30
weibliche Teilnehmer: 3
männliche Teilnehmer: 27
- davon starten in der Klasse Unlimited: 15 mit Getriebe starten: 10
- davon starten in der Klasse Standard: 15
Die Anmeldungen kommen aus den folgenden Ländern:
- Deutschland
- Norwegen
- Canada
- Frankreich
- Österreich
Wichtiger Hinweis:
Ab dem 1. November steigen die Teilnahmegebühren auf 55 Euro !
Bis zur nächsten Info.
Gruß
Der Düsseldorfer
Mich würde mal Interessieren mit welchen Einrädern startet ihr denn ?
Hi Olchi. Ich habe in meinem letzten Eintrag schon geschrieben, dass ich unlimited mit 36" KH-Schlumpf fahren werde.
In welcher Klasse willst du denn starten? Und ist es dein erster Einrad-Marathon?
Mmja, ich würde gerne mitmachen.Ich habe nur kein passendes Einrad dafür und ich weiß noch nicht so genau welches ich dafür kaufen soll.Ich würde wenn wahrscheinlich in der Standartklasse starten.
36" Schlumpf 125mm Kurbeln. Wartet zu Hause im Paket auf mich. Bin gerade auf dem Heimweg vom Flughafen um es wieder in die Arme zu schließen.
Also für die Standartklasse hab ich mir damals das Nimbus (http://www.einradladen.net/shop/show_product.php/cPath/2_46/products_id/368) gekauft.
Für den Marathon musste ich dann halt noch den Reifen wechseln. Problem bei der Sache ist, dass das Nimbus ne sehr breite Felge hat, und dann z.B. wie bei mir, der Schwalbe Marathon Plus nicht so gut sitzt (letztes Jahr gab es da beim Marathon aufgrund dieser Problematik auch nen Reifenplatzer ). Hab ihn daher nie mit maximalen Luftdruck gefahren (für den Big Apple ist die Felge natürlich super).
Vielleich wär das Qu-Ax die bessere Option (http://www.einradladen.net/shop/show_product.php/cPath/1/products_id/646). Ich glaube, das da die Felge schmaler ist, und für 28"x1,75" Reifen besser geeignet ist. Kannst ja Roland mal anschreiben und ihn fragen, und evtl. das Einrad gleich mit einem standartklassenzugelassenen Reifen bestellen.
Ach so, und Kurbeln wenn dann auch gleich fragen, ob er dir die 114er drauf macht (oder vielleicht auch etwas längere falls dir die 114er für den Anfang zu kurz sind).
Ich denke dann wärste ganz gut gerüstet. Ist natürlich alles nur ein Vorschlag von mir; kannst ja noch weitere Meinungen einholen. Ich will dir da schließlich nichts aufschwatzen.
Ich habe das 28iger Nimbus mit dem Schwalbe-Marathon (ohne plus) und 114mm- Quax-Alukurbeln. Dazu meinen alten eingesessenen KH-Pupsrillensattel.
Ich finde es ist das ideale Standartklasse-Marathon-Rad. Nicht zu schwer und nicht viel Schnick-Schnack und dazu noch günstig. Es ist für mich das Zweitrad nur für den Marathon.
Das Quax und das kris Holm 29 zoll hab ich ins Auge gefaßt.Wobei ich denke das Kris Holm Einrad ist wohl zu groß weil es eine 29 Zoll Felge hat und preislich liegen ja auch Welten dazwischen.Wenn ich jetzt totalen blödsinn schreibe dann lasset es mich wissen.Fahre ich mich der kürzeren Kurbel eigentlich schneller?
Ja das ist Blödsinn. Auch das KH hat ne 28" Felge. Nur der dicke Reifen macht’s zum 29" Rad. 29" Felgen gibt es (zumindest standardmässig) nicht. Beim KH ist noch drauf zu achten, dass es die Felge in 2 Breiten gibt: 38 mm und 47 mm. Für einen 28x1.75 Reifen ist die 38 mm Felge angesagt.
Ich selbst hab übrigens beide: Das QU-AX cross 28"/29" (je nach Reifen) und das KH29 mit breiter Felge. Auf dem QU-AX habe ich 114er Kurbeln und bin damit auch meinen ersten Marathon vor 1 1/2 Jahren gefahren. An dem Teil ist nichts auszusetzen.
Mit kürzeren Kurbeln fährt es sich nur deshalb schneller, weil die Beine einen kleineren Kreis ausführen müssen. Das ist dann auf Dauer weniger ermüdend. Nachteil: Man hat weniger Kontrolle und braucht deshalb mehr Übung und eventuell auch mehr Kraft, wenn’s bergauf oder bergab geht (kürzerer Hebel). Dafür schwebt man in der Ebene dahin…
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.Welches wäre denn besser das Quax oder das Kris Holm?
Das kommt drauf an.
Prinzipiell ist es nicht nötig, sich ein KH zu kaufen.
Aber: Du hast vielleicht schon gelesen, dass es auch die Schaltnaben von Schlumpf gibt. Die passen nur in KH (und Triton, ist aber noch teurer), wegen der Lagerschalen.
Wenn du also später eine Schlumpfnabe einbauen willst, ist das KH angesagt. Sonst tut’s auch Nimbus oder QU-AX. Das Gewicht spielt beim Marathon keine wirkliche Rolle (KH ist leichter als QU-AX und Triton wohl noch leichter, Jogi???)
Hallo Olchi,
ich bin dieses Jahr das Quax 29 Cross mit 114mm Kurbeln und dem Schwalbe Reifen beim Marathon gefahren, dazu kam noch der T-Griff und ein KH Sattel Freeride + die verstellbare Stattelstütze, das waren dann bei mir 240€. Dazu kamen dann noch kürzere Kurbeln weil man die orginal 170er nicht benötigt
und die viel zu lang sind. Als Tip mit 125er anfangen und dann je nach Strecke und können auf 114er wechseln.
Wie ich von municycle erfahren habe kommt in ca. 3-4 Wochen auch für das 28/29er die neue 28" QX Alugabel auf den Markt.
Mit der Alu Gabel wäre es dann mit dem KH vergleichbar.
Man darf nicht vergessen das das 29er KH schon Dual Kurbeln,einen KH Freeride Sattel und die verstellbare Stattelstütze serienmäßig hat.
Bei den Dual Kurbeln würde ich heute wenn ich die Wahl hätte gleich die 127/110 nehmen und für den Marathon dann ein Satz QuAx 114er montieren
damit man in der Standardklasse bleibt.
Wie Hugo schon geschrieben hat, reizt es einen mal auf ne Schlumpf Narbe umzurüsten ist das KH die bessere Entscheidung.
Hey man,ihr seit echt super danke nochmal für die vielen Tips.
gerne doch, schließlich bleiben Dir nur noch 7 Tage für eine günstige Anmeldung und noch 195 Trainingstage für die 42,195km
Nur noch als weitere gedankliche Anregung: Ich finde, dass man sich auch überlegen sollte, was man in Bezug auf Trittfrequenz und Kraft für einen Fahrstil bevorzugt.
Um in der Standartklasse eine halbwegs annehmbare Zeit zu fahren (ist natürlich auch wieder relativ), muss man eine ziemlich hohe Trittfrequenz mit recht wenig Kraft fahren und das halt über 42195 m.
Auf einem 36er kann man eine schnellere Zeit mit geringerer Trittfrequenz und etwas mehr Krafteinsatz fahren, auch ohne Schlumpf, was ja hier wohl erst einmal nicht zur Disposition steht. Man ist zwar gegenüber der Konkurrenz mit Schlumpf in der Unlimitedklasse benachteiligt, was aber nebensächlich sein sollte wenn man es nicht darauf anlegt auf dem Treppchen zu stehen, sondern in erster Linie dabei sein und finishen will.
Mir persönlich gefällt es besser auf dem 36er zu fahren und dabei nicht im Nähmaschinenstil zu pedalieren.
Mir ist schon klar, dass die Topfahrer in der Unlimitedklasse auch eine sehr hohe Trittfrequenz fahren müssen.
Ich weiß ja nicht, was Du, Olchi, schon so an Einrädern hast und wo Deine Ambitionen liegen, von daher werfe ich dieses Statement einfach mal so in den Raum…
Halt dich ran, noch sinds grad mal 1,07 Euro/km…
Eigentlich fahre ich schon lieber mit mehr Kraft.Aber gleich in der Unlimitedklaasse zu starten
Nee, muss auch nicht sein. 28" ist schon gut, da tut das Fallen auch nicht so weh…:D:D
Wobei ich beim Marathon bisher noch nicht unfreiwillig abgestiegen bin.
Davon abgesehen ist es eine gute Übung, einmal im Nähmaschinenstil über die Piste geradelt zu sein. Wenn einem das dann zu doof ist (so wie mir), kann man ja aufrüsten und hat ein Jahr Zeit, zu trainieren.