bist du da wieder aufs Einrad gekommen?
ich habe immer mühe im tiefschnee aufzusteigen…
@jogi: willst du uns mit deinem Zeigefinger gen Himmel gestreckt auf irgendetwas aufmerksam machen? Außerirdische am Himmel, Sternschnuppen ;)
@turtle: mit kurzer Hose im Schnee… das ist mutig
saluti
Ich würd eher sagen normal
das bin nicht ich, das ist marc, der fährt immer mit kurzen hosen…
Es sollten eigentlich mehr Fotos werden, aber der Akku war leer
Es waren 15 km im Wald bei Bad Münstereifel, mit dem 24" Muni.
Im Anhang auch die gezippte kmz Datei
Bad Münstereifel 1.zip (4.42 KB)
vor allem in Königstein wars bestimmt stressig, weil es da Autofahrer gibt, die einen anhupen
:D:D:D
Vielleicht können wir so ne Tour irgendwann auch mal zusammen fahren, dass ich nicht die Hupe meines Autos nutzen muss, damit du merkst, dass ich dir zuwinke… ;)
Ach deswegen ging es wohl von da an bis Bad Schandau nicht so gut. Liegt aber wohl eher daran, dass ich den Elberadweg etwas zu nah an die Elbe legen wollte…
Gerne. Ich denke darüber nach diese Tour zu meiner Marathon-Trainingsstrecke zu deklarieren und dann war es sicher nicht das letzte Mal, dass ich dort gefahren bin.
ich zeige - sehr zu elke´s verdruß - immer mit dem finger irgendwo hin. -meistens auf den “point of balance”
jetzt hat sie eine neue methode gefunden dagegen anzugehen - sie schneidet einfach den arm ab
Am Sonntag wachsen südlich von Berlin sogar Einräder in den Bäumen:
Für alle Interressierten, hier meine kurze Winterrunde:
Ich habe am Sonntag auch eine schöne Tour mit Max gemacht. 25km auf total vereisten Waldwegen und mit wenig Vertrauen in den Grip meines Reifens Es war ziemlich kalt
@jogi: schöne Bilder aber ich kann Elke nur zustimmen was den Finger angeht
Wenn du den Point of Balance da vermutest, wo du auf den Fotos hinzeigst, dann dürftest du ein ernsthaftes Problem haben.
genau! nicht nur ernst sogar meistens beängstigend! ;)
yes!
heute hat es in am späten vormittag in wien zu schneien begonnen…in der früh war der boden noch wärmer als 0 grad jetzt nicht mehr…fazit: spiegelglatt weil zuerst flüssig geworden dann gefroren und ich mit einem 42" vollgummireifen der nicht mal etwas hat das man profil nennen könnte…bergauf nur bis nach hause(von der uni aus weil irgendwie muss man ja hin kommen)(die straßen wären zwar nur matschig gewesen anstatt gefroren, aber war mir zu gefährlich)
war selbst für mich noch eine herausforderung.
Ich war mal wieder mit dem 36" unterwegs. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut der Nightrider im Schnee noch greift. Hier einige Freiburger Winter-Impressionen:
Von wo bist du da hochgefahren? Von St. Otilien her?
Nee, da bin ich dann aber wieder runter. Ich bin von der Hauptstraße in Herdern rauf und dann da neben dem Haus Tobias weiter. War ne nette kleine Tour.
Ja ok, das ist die andere Variante! Ich hatte im Sommer mal Anläufe gestartet den Schlossberg frontal von der Stadt aus hochzufahren, aber das sind extreme Rampen. Alles gerade noch fahrbar, aber kaum am Stück. Für mich zumindest nicht.
Das Kreuz wirkt gut im Schnee und Nebel!
Mit dem Muni hab ich das schon ein Paar mal gemacht vom Schwabentor aus. Aber fürs 36er ist das nichts. Man kann aber auch den Aufzug zum Schlösschen nehmen und dann vom Plateau da oben aus losfahren.
Das ist geschummelt! Ich bin aber vom Stadtgarten aus rechts von der Bahn hoch. Dann zieht ein Weg steil und holprig bis zu einem Platz mitten am Schlossberg (nicht der Kanonenplatz! Könnte aber auf der Höhe des Aufzuges sein). Dann geht es links einen Weg hoch, der zu einer immer steileren Rampe wird, bis er auf einer Wegkreuzung flach wird. Bis zum Dattlerrestaurant steigt es dann nochmal etwas an, aber weniger heftig. Dann ist man auf der Höhe der Kanonenplatzes, nur vielleicht 200 m nördlicher. Man kann von da aus relativ ebenerdig über den Kanonenplatz zum Kreuz fahren. Bis zu der Stelle bin ich auch schon knapp gekommen (1 Abstieg). Man kann dann aber auch noch weiter direkt den Berg hoch bis zum Turm. Das geht aber extremst an die Pumpe.