Wie sich der Orientierungssinn doch täuschen kann…
Bin heute mal wieder eine kleine Tour mit dem 29er gefahren.
Hab vorher auf keine Karte geschaut, sondern mir nur so ein paar Gedanken gemacht, wie ich fahren wollte.
=> Weißenburg - Dettenheim am Waldrand entlang und auf dem Radweg neben der Bundeststraße zurück.
Da der Weg aber auch ein Wenig in den Wald hineinführt und ich eine falsche Abzweigung genommen habe, kam ich dann erstmal wo völlig anders heraus.
(Blaue Linie war geplant; Rote Linie bin ich letztendlich gefahren)
Das Interessante für mich war, dass ich rein gefühlsmäßig eigentlich am auf der Karte rot gekennzeichneten Punkt hätte rauskommen müssen… :o
Naja gut, bin dann die 4km von Haardt nach Dettenheim noch auf der Landstraße gefahren und konnte dann wie geplant auf dem Radweg heimfahren.
Im Wald gab es einen schönen feuchten Laubboden, der das ganze etwas rutschig machte…
Strecke: 16.95km; Zeit: 1h 06min 24s; => Durchschnittsgeschwindigkeit: 15.3km/h; Max. Geschwindigkeit (ging ab und zu auch schön bergab :)): 24.8km/h
Hab heute übrigens auch den ersten Schnee in unserer Umgebung gesehen…
hab heute ne kleine Tour mit dem Muni durch den Münchner Osten gemacht. Auf dem Rückweg zum Hotel bin ich dann beimBurgerKing durch den McDrive gefahren. Der Gesichtsausdruck der Dame an Schalter 2 war unbezahlbar:D:D, aber sie hat sich jeglichenKommentar verkniffen:)
beim Bestellen bin ich nicht abgestiegen. Dann kam die Ansage " bitte fahren sie vor", hab ich dann gemacht. Musste dann aber absteigen, weil ich das Geld hinten in der Trikottasche hatte und etwas danach suchen musste. Hab dann bezahlt, die Cheesburger hinten im Trikot verstaut, aufgestiegen und weiter gings:)
Die hat geschaut wie n Auto, echt klasse,schade dass ich keine camdabei hatte.
Vielleicht sollte ich da morgen wieder :D:Dhin
Irgendwie hatte ich die Idee fix noch eine Tour zu fahren, bevor der Winter hereinbricht. Er war dann aber doch schon da und nicht unerhebliche Teile des Weges waren vereist, was aber eigentlich nur bei Abstiegen ein Problem war.
Es ging 44 km entlang der Elbe stromaufwärts. Start war in Dresden und das Ziel war Bad Schandau. Bis auf die letzten 3 km ließ sich die Strecke (größtenteils dem Elberadweg folgend) sehr gut fahren. Für dieses letzte Teilstück werde ich mich wohl nach einer Alternative umschauen müssen…
Außerdem gab es nette Gespräche bei meinen alle 10 km durchgeführten Teetrinkpausen. Insgesamt war es auch recht frisch, sodass ich mir gelegentlich eine lange Hose gewünscht habe, aber war noch erträglich.
Es folgen die obligatorischen Fotos.
Lustige Vereisung an Gabelkopf (vorne) und Gabelbeinen (hinten):
marc und ich waren mal wieder in “santa cruz” kleines Dörflein mit dem Name Heiligkreuz, diesmal mit powder!! Habe ddabei mein Custom made Hardcase mit Schnellzugriff für die Spiegelreflex erfolgreich getestet