schöner tag heute (sorry axel, hoffe deinem fuss geht es bald besser und du verpasst nicht noch mehr solche tage)
also ohne die deutschen nur andi, noah (turtle junior) und ich. erst 2h street in vaduz und dann noch etwas muni…leider brach mir dabei mein tolles, leichtes, super grip und teures pedal, so dass ich einiges wandern durfte… egal es war trotzdem ein super einradtag!!
Schöne Bilder mal wieder. TJ hat Glück so nen tollen Einrad-Papa zu haben:p. Schade um die teuren Pedale. Dann werde ich sie mir auch nicht holen. Wo sind sie denn gebrochen? Hast du ein Bild davon gemacht?
wie immer coole pics aus liechtenstein
@Andi: du solltest noch an deinem gesichtsausdruck arbeiten:p
ich hab heute morgen eine kleine 36 schlumpf tour gemacht und als ich an eine abfahrt kam dachte ich jetzt schaust du mal wie schnell es geht - nach ein paar sekunden war ich schon recht schnell und ich merkte das ich nicht mehr bremsen konnte und an die magura kam ich nicht ran weil ich mein handlebar nicht loslassen konnte - also blieb mir nur durchhalten und hoffen. ehrlich gesagt hatte ich einen heidenschiß und ne menge adrenalin im blut und unten beine wie pudding
aber das ergebnis hat mich dann doch entschädigt:D
troztdem werde ich sicher keinen weiteren versuch in nächter zeit starten.
frohe ostern
(sorry für die schlechte bildqualität aber ich komme mit meiner kamera nicht so nah ran. die gute ist mit elke am gmtw…)
Wow Jogi, das ist beeindruckend! Und das mit dem Pudding in den Beinen kann ich 100% verstehen.
Fährst du eigentlich mit Schutzausrüstung 36er oder ohne? Ich empfinde es als sehr beruhigend, seit ich die Protektorenjacke trage.
So schnell kann man fahren, muß man aber nicht. Ich persönlich würde das eher nicht machen, erst recht nicht im Straßenverkehr. Insbesondere das “nicht mehr bremsen können” ist etwas, was mir deutliches Unbehagen bereiten würde.
Ich war heute kurz mit 30km/h unterwegs (schneller kann ich mit meinen 26" GUni mit 165er Kurbeln nicht g) und das war schon irgendwie ungut. Zweimal bin ich auch bei voller Fahrt abgestiegen und konnte gerade noch so auslaufen (das waren wohl so 25 km/h).
@jogi: wirklich beeindruckend, gratuliere!!
Andis gesichtsausdruck: bei den bilder gestern gab es von uns immer wieder toller gesichter, habe deshalb einen extra thread für “gesichter des grauens” eröffnet.
Aha, is also nicht so viel übrig geblieben vom Pedal:p.
Also muss wohl doch was stabileres her. Ärgerlich, dass die so teuer waren und schon kaputt sind. Ich fahr zur Zeit am liebsten die QX lucid Plastik Pedale mit Stahl pins. Ich mach aber auch nicht ganz so extreme Sachen damit wie du, und ich fahre meistens mit den 5.10 Karver Schuhen (nicht Vibram Sohle).
Ich habe heute auch meine persönliche Muni-Saison eröffnet. Den Petersberg bin ich aber nur deswegen am Stück hochgekommen, weil ich wusste, dass ich das bisher immer geschafft habe :o Jedenfalls war die Zeit grottenschlecht.
Runter gings dann erstaunlich gut mit viel Publikum.
Leider gibts keine Bilder, ich wollte rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen zuhause sein
Also Marco langsam mach ich mir echt ernsthafte Sorgen…wir habe die selben Schuhe…die selben Protektoren… Wie soll das nur weitergehen:D
Ach und schöne Bilder:) So ein Hügelchen mit Wald hätte ich hier auch gern:(
Wir wissen halt beide was gut ist
So, nachdem ich letzte Woche in der Halle und im Keller diverse Basics mit dem Muni geübt habe, habe ich heute die erste Tour (ca. 1 Stunde) auch abseits des Asphalts gemacht. Mit ersten leichten Steigungen und Gefällen, auf Wiesen, Waldwegen und Schotterwegen. Die paar Stunden in der Halle zur Umstellung vom 20er auf´s Muni haben mir gut getan. Kein schiefes Sitzen mehr, weniger Probleme mit Bodenunebenheiten, da ich in der Halle auch über Sprungbretter und Bretter gefahren und gehüpft bin.
Insgesamt fühlte sich alles schon viel lockerer an. Einfach super das Munifahren, schade, dass ich nicht schon früher gewusst habe, dass es noch was anderes als 20" Halleneinräder gibt…
Muni>20"
Schönes KH24 hast du da.
Anscheinend bin ich bei meiner heutigen Trainingsfahrt irgendwo 51,34km/h gefahren. Beweisfoto:
Wenn du wirklich so schnell gefahren bist, würde ich erwarten, daß du das gemerkt hast. Ansonsten kann das z.B. auch von einem Sturz kommen. Wenn man unfreiwillig nach hinten absteigt, das Einrad nach vorne wegfliegt und sich das Rad dabei sehr schnell dreht, versaut es einem ab und zu die vmax-Anzeige. (siehe auch hier und die folgenden Posts).
Ja also es kommt mir auch etwas komisch vor. Andererseits bin ich heute gar nicht gestürzt, nur einmal kurz abgestiegen, weil ich auf Verkehr warten musste. Da meine heutige Fahrt auf immer gleicher Trainingsstrecke aber auch 3 Minuten schneller als meine bisherige Bestzeit war, könnte es doch stimmen. Naja, ist ja auch nicht so wichtig. Ich bin jedenfalls heute schon mehrmals sehr schnell leicht bergab gestrampelt, wobei ich es aber gar nicht auf eine besonders hohe Höchstgeschwindugkeit sondern eher eine gute Gesamtzeit anlegen wollte. Vielleicht stimmt’s ja, oder vielleicht war’s auch eine fehlerhafte Messung, wobei ich meinen Tacho ja schon für vertrauenswürdig halte…
gratulation!
wird schon in der größenordnung richtig sein, bist ja auch ein schnelltreter
OT:
ob GPS oder tacho - wenn da kein sturz drin war ich trau den messungen eh nur auf ± ein paar Km/h
Um eine richtige “höchstgeschwindigkeit” zu erhalten würde ich analog zu anderen sportarten eine messstrecke von min. 100m vorschlagen die in beide richtungen durchfahren werden muß, wobei dann der mittelwert gebildet wird.
das würde dem anspruch “offizieller rekord” dann wohlngerecht werden…
upps, habe von basics beim munifahren noch nie was gehört…
egal, gleich wieder Downhill!!
Spezielle Basics für´s Munifahren sind es auch nicht. Wohl eher Einradbasics allgemein, da nach der Umstellung vom 20"er Verschiedenes nicht gleich so gut geklappt hat, sei es durch die andere Höhe, die andere Kurbellänge und den anderen Reifen.
Zudem habe ich meinen Balanceaufstieg von recher Fuß vorne auf linker Fuß vorne umgestellt. Ich kann mit dem linken Fuß vorne besser hüpfen und somit kann ich jetzt beim Aufstieg erst etwas auf der Stelle hüpfen, wenn ich nicht gleich die Balance zum Vorwärtsfahren habe. Für mich hat das die Aufstiegssituation deutlich erleichtert.
Dann habe ich im Keller und in der Halle verschieden dicke Bretter und Turnsprungbretter überfahren und mich somit an unebenes Gelände gewöhnt, konnte das Ganze aber bei den ersten Versuchen in Wandnähe machen.
So, jetzt werd ich mir aber wieder das Muni schnappen…
Hey munirocks, erst mal Respekt vor deiner Leistung. Was hast du eigentlich für Kurbeln auf deinem Einrad (ich nehme an 36" mit Schlumpf)??
Ich bin vor kurzem mit meinem mit 145mm Kurbeln mal kurz 41km/h gefahren, wobei mir das schon relativ riskant schien , auch wenn ich Ellenbogen- Knie- und Handgelenkschoner sowie Helm aufhatte. Mit richtigen Protectorklamotten hätte ich mich sicher auch sicherer gefühlt…
Ich hatte jedenfalls den Eindruck, das bis einer gewissen Geschwindigkeit die Fahrstabilität durch die Rotation des Reifens sogar zunimmt. Aber so bei ca. 40 hatte ich dann den Eindruck das das Rad wieder mehr anfing zu schlingern. Da wurds mir zu riskant und ich bin wieder langsamer…
Könnte ja sein, dass das was mit der Kurbellänge zu tun hat; oder ich hab mir das Schlingern nur eingebildet, weil ich doch n bisschen Schiss hatte :o.
So, und damit der Beitrag auch gut in dieses Thema passt :):
Die Tour ansich war eine schöne sonnige Tour von knapp 54km Länge, die ich an diesem Tag bewältigte. Nur der Rückweg war leider recht gegenwindig.