Eine 17 km lange Tour führte mich gestern zur “Bifurkation”.
Aus Eins macht Zwei. Aus dem Fluss Hase wird Hase und Else.
Eine schöne Tour mit viel Sonne, Wasser und etwas Wind
Eine 17 km lange Tour führte mich gestern zur “Bifurkation”.
Aus Eins macht Zwei. Aus dem Fluss Hase wird Hase und Else.
Eine schöne Tour mit viel Sonne, Wasser und etwas Wind
Nichts gegen Berge, aber die Landschaft hat irgenwie ihren Reiz zum Muni-Wandern.
Und ausserdem hast Du ein super Muni
Ja, das ging mir auch so! Die Idylle hat mich ans Auenland erinnert (Herr der Ringe)
Ausserdem habe ich echt was dazugelernt. Ich hätte fest und steif behauptet, dass es so was nicht gibt, dass sich ein Fluss gabelt! Nun nehme ich das offiziell zurück und behaupte das Gegenteil!
“Eine Bifurkation kann von einem fließenden Gewässer gebildet werden, wenn es in ein flaches Gebiet einer Wasserscheide gelangt und sich dabei in die Einzugsgebiete zweier benachbarter Flusssysteme verzweigt. …”
… womit nochmal bestätig wäre, dass es bei Surfi ganz schön flach sein muss.
Nun weiss ich auch, dass sich bei Surfi nicht Fuchs und Hase gute Nacht sagen, sondern Hase und Else!
Ganz so idyllisch wie im Auenland ist es leider nicht. (Die nächste Hauptstraße ist gleich um die Ecke)
… Folge dem Fluss Else, dieser wird Euch auf einer schönen Tour in mein sicheres Dorf bringen … und weil Wasser nicht hoch fließen kann, gibt es auf dem Weg dort hin (sowie im Umland auch) keine Berge.
Gute Nacht Hase und Else, es ist schon spät
Schaut zwar schön aus, aber trotzdem gehört da dringend ein Berg hin… zumindest irgendwo im Hintergrund…
bifurkation?
orinoco sag ich bloß! du solltest mehr humbold lesen:p
allerdings war mir völlig unbekannt das es hier auch so was gibt
@Jogi: Humbold? Ist das auch so ein einradfahrender Kobold?
@Surfi: “… und weil Wasser nicht hoch fließen kann …” Also, Surfi, in einem Land wo Flüsse so obskure Dinge tun wie Bifurkation, da traue ich dem Wasser alles zu! (an die Bewohner diese Landes gar nicht zu denken :D)
Hey hey,
mein letzter Ausflug mit dem Einrad wurde wieder mal digital festgehalten
Wieder klasse Bilder, wie ich finde.
http://www.flickr.com/photos/w4yne/tags/paulwegfras/
Grüße
Bin heute morgen in einer Regenpause mal ein bißchen aufs Einrad gestiegen. Es wurden dann ziemlich genau 42km (war nicht geplant, sondern eher Zufall) mit heftigem Gegenwind, zwei kurzen Regenschauern, ein paar Steigungen, Ampeln, Ortsdurchfahrten, den üblichen Problemen des motorisierten Individualverkehrs und einer heftigen und engagierten Debatte mit einem Polizisten über die Zulässigkeit des Einrads im Straßenverkehr. Nach 2:17h war ich wieder zu Hause. Schade daß ich es auch dieses Jahr nicht nach Düsseldorf schaffen werde …
Einen Spruch gabs auch noch: ich wurde von 3 Rennradfahrern überholt. Beim vorbeifahren ruft mir einer davon zu: “Nicht schlecht Herr Specht - der Mann hat Überblick!”.
Martin und ich haben heute einen MUni-Ausflug gemacht.
Vormittags sind wir noch ein bisschen in der Stadt mit den Trials unterwegs gewesen. Allerdings fing es dann an zu regnen und wir entschieden uns, nachmittags erst zur Wülzburg hinauf und dann durch den Wald wieder herunterzufahren. Martin hatte sowohl sein 24" KH als auch sein 26" KH Schlumpf (um welches ich ihn dann erleichterte :D) dabei. Bergauf ging es erst etwas stockend (lag an Martin, er machte seinem Nickname alle Ehre), bergab dafür umso schneller … Hatte an flachen Stellen unserer Strecke dann aber auch die Möglichkeit ein wenig zu schlumpfen
Zu den Bildern:
Am Wochenende hab ich in Heidelberg eine Freundin besucht und hab mein Einrad mitgenommen. Bin leider fast garnicht gefahren aber von den 3 Lines die ich gemacht habe gibt es Fotos :).
Ich sehe nur eine Line… Eine Slack-Line
Coole Bilder… Aber die Gabel…
love the slack aber die gaaabel… uah! schick mir mal ne pm mit deiner mailadresse lutz, hab noch paar bilder und slackline videos von der Dresdner Convention, wenn du die haben willst.
Martin und ich haben heute schon wieder von einem Uniausflug zu berichten.
Heute stürzten wir uns die Downhill-Strecke in Pleinfeld herunter. Das Wetter war sehr durchwachsen. Neben kräftigem Regen wurden wir auch mit Sonnenschein beglückt (Audrucksform stammt von Martin :D)… Die wenige Sonne änderte nichts daran, dass jede Abfahrt zur Rutschpartie wurde.
Einen kleinen Eindruck davon bekommt ihr durch unser kleines aber feines Video…
Vimeo:
Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=hc5Ow-AOcIs
(Wird bei beiden noch verarbeitet…) :o
Gestern bin ich mit dem 36" von Kapfenhardt (520m.ü.M) über Langenbrand (680m.ü.M) und Höfen (360m.ü.M) durch das Eyachtal bis zur Kreuzlehütte (892m.ü.M) bei Kaltenbronn und dann wieder zurück gefahren. Insgesamt waren das 62,14km mit zusammengezählt etwa 1000 Höhenmetern sowohl bergauf als auch bergab.
Reine Fahrzeit war 3:21, mit Pausen warn’s dann genau 4 Stunden. Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,54km/h, Höchstgeschwindigkeit 40,75.
Soviel Höhenmeter hab ich mit dem 36" wohl bis jetzt noch nie geschafft, und ich hätte auch nicht wirklich erwartet, dass das alles mit geschlumpftem 36" und 140er Kurbeln zu fahren geht. Aber es ging erstaunlich gut. Bilder hab ich leider kaum gemacht.
Witzig. Wie kommt man denn auf den Bayerischen Defiliermarsch?
Sieht nach ner netten Rutschpartie aus
War es in der Tat… Nach strömendem Regen
Danke.
Wir wussten überhaupt nicht, welche Musik wir dazuspielen könnten.
Ganz ohne wäre auch doof gewesen…
Irgendwann habe ich aus Spaß “bayerische Musik” in Youtube eingegeben und das erste angehört. Wir haben auf die Melodie und den Titel überhaupt nicht geachtet und fanden es einfach lustig…
Hat also weder politische noch geschichtliche Hintergründe
ich dachte viel mehr als 30 kmh gehn mit einen Einrad nicht, weis jemand was der Höchstgeschwindigkeitsrekord mit einem Einrad ist???
@Unicycler94: Wie ich an euren Video (das übrigends sehr unterhaltsam ist:p) erkennen kann hast du neue Schienbeischonner, nachdem ja ich jetzt deine hab:D
Welche sind den das?