HI JAN,
schaden tut das sicherlich nix.
allerdings weiss ich sehr genau wie diese strukturen funktionieren.
ich betreibe nebenher noch eine segelschule und kann daher aus eigener erfahrung sagen, daß die “scheinflut” mit der der dsv (deutsche segler verband) die segler überzieht seines gleichen sucht.
dabei geht es dem dsv in erster linie ums liebe geld und auch wenn ich selbst als segelschule davon profitiere, muss ich sagen das der sport an sich sehr darunter leidet, weil jeder der selbst ein boot bewegen will erst mal diverse amtlich anerkannte scheine machen darf.
das kostet viel geld und zeit, hat aber weiter nix mit dem sport zu tun, man lernt nähmlich nicht segeln, sondern gesetzestexte, verordnungen und dinge die sie mit sicherheit nie wieder brauchen - nur leider segeln lernen sie nur am rande, zumindest bei den pflichtscheinen.
es ist natürlich auch viel besser (billiger) für alle beteiligten alles im schulungsraum mit dem beamer zu präsentieren, als praktischen unterricht auf einem schiff zu machen.
und es fängt immer ganz harmlos an.
mit einem “freiwilligen schulungsangebot” sobald ein teil der sportler dieses absolviert hat, kommen die versicherer und erheben höhere prämien für veranstaltungen die nicht von einem “c- lizenzler”
geleitet werden, dann dauert es nicht mehr lange bis du ohne keine versicherung mehr bekommst und ohne versicherung keine veranstalltung mehr machen kannst.
beim ersten “unfall” wird irgenein gericht dann einen schuldigen suchen und ihn haftbar machen weil er aufgrund fehlender “qualifikation”, auch wenn sie nur “freiwillig” ist, ja gar nicht in der lage war verantwortlich zu handeln.
inzwischen kostet die lizenz dann schon 3000, - euronen und die verbände reiben sich die hände weil die kurse trotzdem voll sind, bezahlt von vereinen, finanziert über mitgliedsbeiträge. oder woher kommt eurer ansicht nach das schöne geld?
erste “kommerzielle” einradschulen tauchen auf, bieten scheine unter (bdr) preis an… die schlammschlacht beginnt!
( ich prüf gleich mal für wieviel chash ich das anbieten kann, ob ich segler oder einradler ausbilde ist eigentlich egal…die voraussetzungen sind ja alle da…)
einradfahrer die nicht mitglied eines vom dsv, pardon bdr, anerklannten verein angehören dürfen nicht mehr an sportlichen veranstaltungen teilnehmen, auch nicht als crew.
spätestens wenn in der saurengurkenzeit der presse die ersten eltern auf den titelseiten um ihr schwer verletzes kind bangen, kommt der erste Wahlkämpfer und fordert ein verbot, aber mindestens einen Führeschein für diese gefährliche sportart.
das wohl der allgemeinheit wird bedroht!!!
einräder dürfen nur mit der verpackungsaufschrft “einradfahren gefährdet ihre gesundheit” verkauf werden.
einräder ohne allgemeine betriebserlaubnis / isis certifizierung für den angegebenen einsatzzweck dürfen in der eu nicht mehr in den verkehr gebracht werden. man kann natürlich eine einzelzulassung beim tüv beantragen.
wenn jemand dabei erwischt wird wie er ein einrad nicht entsprechen der zulassung verwendet (mit einem trail muni fährt o.ä.), kann das einrad beschlagnahmt werden.
einradfahren auf öffentlichen strassen / gehwegen ist natürlich schon lange verboten, bei nichtbeachtung wird der autoführeschein gleich miteingezogen!
die politiker erwägen eine besteuerung der einräder!!
so weit, ok etwas bösartig dargestellt, aber in der sache richtig, stand der dinge im wassersport.
und dabei hat mal alles mit inner vereinlicher weiterbildung begonnen…
ach ja und wen es interessiert dem kann ich mal erklären wie das mit den “vorgebuchten” zimmern funktioniert, schließlich bin ich ja vom fach:D
aber vielleicht will der bdr ja selber mal darstellen wie sichs damit verhält und welche gegenleistung er dafür erhält:D

legt doch mal die karten auf den tisch ihr strategen und sagt ehrlich worin eure kompetenzansprüche denn münden sollen…
beste grüße jogi