Das stimmt, wenn Verbände sich endlich einigen ist das eine gute Sache.
Bissl schad find ich das der EVD wieder nicht erwähnt wird… das ist ja schließlich der vierte Verband der Einradfahren anbietet…
und wie hugo schon sagte… Wettkampfsport findet auch unter der Flagge vom EVD statt…
Und was genau bedeutet das jetzt? Daß BDR/DTB ihre Macht und Position gegenüber dem EVD stärken und der DTB dem EVD nicht mehr als möglicher Kooperationspartner zur Verfügung steht, oder daß sich der BDR auch für nicht-BDR-Mitglieder öffnet? Der Satz „Der Wettkampfsport bleibt allein unter der Hoheit des BDR.“ deutet eher darauf hin, daß es nicht um eine Öffnung geht.
Hat jemand noch mehr Hintergrundinformationen oder weiß man nur das, was in dieser Meldung steht? Vielleicht kann das ja auch mal jemand vom BDR kommentieren.
Und was genau bedeutet das jetzt? Daß BDR/DTB ihre Macht und Position gegenüber dem EVD stärken und der DTB dem EVD nicht mehr als möglicher Kooperationspartner zur Verfügung steht, oder daß sich der BDR auch für nicht-BDR-Mitglieder öffnet? Der Satz “Der Wettkampfsport bleibt allein unter der Hoheit des BDR.” deutet eher darauf hin, daß es nicht um eine Öffnung geht.
Hat jemand noch mehr Hintergrundinformationen oder weiß man nur das, was in dieser Meldung steht? Vielleicht kann das ja auch mal jemand vom BDR kommentieren.
Und eben auch unter der Flagge des RKB (Düsseldorfer Marathon als Beispiel). Ich hoffe nur, daß der RKB sich bei diesen zukünftigen Gesprächen nicht darauf einlassen wird, die Ausrichtung von Wettkämpfen allein dem BDR zu überlassen.
das Foto ist ja vermutlich von der 1000 m - 4er-Verfolgung auf der 200 m Bahn vom der DBR Deutschen Meisterschaft in Hamburg
Wie waren da die Erfahrungen?
*************+
Das 1000 Meter Verfolgungsrennen wird in der Leichathletikalle auf einer 200 Meter-Bahn gefahren. Die Kurven sind nach außen leicht erhöht. Es fahren jeweils zwei Mannschaften gegeneinander, die aus je vier Teammitgliedern bestehen. Jedes Team startet auf einer Geraden (Tribünengerade und Gegengerade). Fünf Runden à 200 Meter sind zu fahren. Aus jedem Team müssen mindestens drei FahrerInnen das Ziel erreichen, bei der Zieldurchfahrt der/des dritten Fahrerin/Fahrers wird die Zeit gestoppt! Die 4 Zeitschnellsten der jeweiligen Altersklasse erreichen ein kleines
Finale und Finale! Bei diesem Rennen erfolgt die Zeitnahme per Handstoppung.
Überholen: Grundsätzlich darf nur von außen überholt werden.
Helmempfehlung:
Man hat mich gebeten ein paar Hintergründe bekanntzugeben, da einige den Eindruck haben, daß die Meldung vom BDR ein erster Schritt in Richtung Liberalisierung und Öffnung ist.
Ein paar Infos zum nachdenken:
Die Vereinbarung wurde von Funktionären des BDR´s und Turnverbandes, die mit Einradfahren nichts zu tun haben, getroffen. Auch die Beauftragen der Sparte Einrad und die Landesfachwarte im BDR werden laut Satzung nicht von Einradfahrern gewählt bzw. ernannt.
Wurden BDR Einradfahrer gefragt, was sie wollen?
Die Mehrheit der Einradfahrer in Deutschland betrifft dies nicht. Der Einradverband Deutschland e.V. hat ca. 8.000 bis 10.000 Mitglieder in 14 Bundesländern.
Der BDR wird ca. 1.500 bis 2.500 Mitglieder Einrad nach IUF haben
Angaben BDR Okt 2006: 800 Einrad nach IUF, 1.500 nach UCI (Kunstrad)
Wer kennt die genaue Zahl der BDR Einradfahrer nach IUF?
In Bayern haben wir den Antrag als Sportfachverband Einrad gestellt und alle Vorrausetzungen erfüllt - 3.000 Mitglieder in 40 Vereinen und 5 Bezirke. Der Einradverband Bayern e.V. hat aktuell 4.000 Mitglieder in über 100 Vereinen und ist in allen 7 Bezirke in Bayern aktiv vertreten.
“Der Wettkampfsport bleibt allein unter der Hoheit des BDR” - so ist das ja auch aktuell bei der Kooperation mit der Solidarität im Bereich Kunstrad. Da muss jedes Soli Mitglied für Wettkämpfe eine BDR Lizenz haben.
BDR Sportordnung Ausgabe 03/2009
Fragen an die Einradszene: Wollt Ihr von großen Verbänden fremdbestimmt werden?
Also ich sehe das auch als einen guten Schritt in die richtige Richtung an.
Meine Kids sind bis auf wenige ausnahmen im DTB. Die haben sich gefreut das sie nächstes Jahr auch bei der DM starten können ohne sich einen 2. Verein (BDR) suchen zu müssen.
In dem Bericht steht doch ganz klar drin das DTB-Vereine Ausrichter einer DM sein können. Wie auch sonst sollte eine DM im Rahmen des Deutschen Turnfestes stattfinden.
Ich wünsche mir das auch die Soli bald mit im Boot sitzt.
In in einem weiteren Schritt “Tialline für absolute Profis” klappt das vielleicht auch irgendwann mit dem EVD!
Auch bei Kunstrad sind Soli Vereine Ausrichter von Wettkämpfen und troztdem brauchen alle Soli Sportler eine BDR Lizenz, um auf Kunstrad Wettkämpfen starten zu können. Dort hat auch der BDR die Wettkampf Hoheit und damit gilt die BDR Sportordnung.
Hallo liebe Barbara, danke für Deine Ausführungen.
Der VergleichHallenradsport und Einradfahren nach IUF hinkt.
Im Hallenrad ist der Weltverband UCI verantwortlich. Dieser Verband schreibt eine Lizenz zwingend vor.
Sobald der Weltverband IUF diese Regelung einführt, wird dies auch verpflichtend sein.
Soviel zu Lizenzen BDR/RKB im Hallenradsport.
Für die Kooperationsverhandlungen BDR-RKB im Bereich des Einradfahrens nach IUF, gibt es Folgendes.
Bei den bisherigen Verhandlungen wurde immer als Bedingung die Isolation der Freien Fahrer, sprich des EVB´s/EVD´s, gefordert. Darauf haben wir vom RKB uns nie eingelassen und werden dies auch in Zukunft nicht. Wir vom RKB vertreten hier ganz klare Positionen. Die Kooperation BDR/RKB, wäre schon längst besiegelt, wenn wir uns als Instrument gegen den EVD positionieren lassen würden.
Zielsetzung des RKB´s. [/U]Unser Ziel ist, den Einradsport für alle Fahrer zugänglich zu halten.
Dies ist nicht immer einfach, da wir nicht Fachverband in Deutschland sind. Wir vom RKB bieten unsere Leistungen generell verbandsübergreifend an, ohne auf die Verbandszugehörigkeit zu schielen. Wir vom RKB, setzen uns ein für die Freiheit, nicht BDR/DTB oder RKB Mitglied sein zu müssen. Wir vom RKB verzichten auf eigene zusätzliche Wege (3te offene Meisterschaften usw.)um den Einradsport weiterhin glaubwürdig zu erhalten, usw.
Soviel zum RKB. Dies soll nicht heißen, dass andere Verbände nicht die gleichen Ziele verfolgen.
Deine Ausführung ist völlig richtig. Um die Kooperation (Zusammenarbeit) wird niemand herum kommen. Ist auch nicht zielführend.
Auch der RKB ist an der Kooperation mit den Verbänden im Einradfahren interessiert, nur die Rahmenbedingungen müssen hierfür noch angepasst werden.
Das finde ich absolut lobenswert. Ein Verband, der für seine Mitglieder da ist und diese unterstützt, nach Kooperation strebt, und dabei niemanden ausgrenzt.
Und in der Tat machen die Düsseldorfer vor, wie es immer laufen sollte: Meisterschaften ohne Verbandszwang.
Schön wäre es, wenn die Verbände friedlich nebeneinander existieren könnten, sich darauf einigen würden, wer welchen Wettkampf austrägt, die Ergebnisse gegenseitig anerkennen würden und bei größeren Veranstaltungen sogar kooperieren würden.
So könnte sich eine Stadt in Deutschland z. B. für die übernächste Unicon (also die nach Brixen/Italien) bewerben, indem RKB, EVD und BDR das gemeinsam angehen. Leider gibt es im BDR aber wohl dafür kein Interesse - oder etwa doch? Da bewirbt man sich lieber allein, um dann Schiffbruch zu erleiden. Schade.
@Christoph: das war ein Beispiel und zeigt für mich auf, dass Turner durch eine Kooperation nicht automatisch auf einer BDR Deutschen Meisterschaft Einrad starten dürfen. Die Lizenzen im Hallenradsport sind auch etwas überholt, z.B. Reigenfahren ist keine UCI Disziplin mehr, Nachwuchssportler …
Das haben wir leider anders erfahren. Gefördert wird leider nicht nach dem Prinzip Leistung, sondern wer sich parteipolitisch angepasst verhält. Wir haben wegen parteipolitischer Ausrichtung im Sport bei der Soli gekündigt und das Präsidium der Soli auf cc gesetzt. Keine Reaktion!
Es werden sportpolitischen Sprecher der SPD auf Verbandstage der Solidarität eingeladen. Mails mit der Signatur Breitensportleiter RKB Deutschland und Bezirksrat Oberbayern (SPD) verschickt etc. Habe nichts gegen die SPD. Nur in Sportverbänden und Sportvereinen hat das nix verloren. Sportförderung wird durch Steuergelder und Steuerbegünstigung finanziert.
Zurück zum Thema “Der Wettkampfsport bleibt allein unter der Hoheit des BDR”
Die Sportordnung vom BDR sieht Offenheit leider nicht vor. Auch wenn Einrad im BDR sich bis dato nicht an die eigene Sportordnung sich hält und Sportler ausgrenzt.
Die IUF lebt es uns vor, Einrad nach IUF ist neutral und offen für alle. Das sollte einfach selbstverständlich sein!
Haltet ihr es wirklich für zielführend, wenn hier in einem Thread, in dem es eigentlich um den BDR geht, Vertreter von EVD und Soli aufeinander einprügeln? Ich will mich ja gar nicht in eure Befindlichkeiten einmischen, und ob es deinem Sohn zumutbar ist, bei einer Veranstaltung eine Baseball-Mütze mit Parteilogo zu tragen, geht mich auch nichts an. Aber an Stelle des BDR wäre ich sehr erfreut darüber, daß sich die anderen Verbände in persönliche Grabenkriege verstricken und dabei das eigentliche Problem aus den Augen verlieren.
Vorschlag: tragt eure Probleme persönlich aus, oder geht euch aus dem Weg. Aber an dieser Stelle halte ich das für unangebracht.
Es ist halt sehr einfach, es als persönliches Problem abzustempeln!
Das ist es nicht. Richard Salvermoser ist halt direkter in seinen Äußerungen. Er ist Bundesbreitensportleiter bei der Solidarität und damit für Einrad zuständig. Und damit spielt es eine Rolle. Und man duldet solche parteipolitischen Äußerungen gegenüber Sportlern bei der Solidarität und das ist auch eine Art von Zustimmung. Aus meiner Sicht ist die Solidarität parteipolitisch im Sport orientiert (dazu gibt es genügend auch nicht persönliche Hinweise) und das finde ich im Sport nicht ok. Es geht immerhin um Steuergelder für Sportförderung und nicht um Parteien Finanzierung.
Christoph Vogl - das Wir Wir Wir provoziert und wird halt nur einseitig gelebt. Auch Du hast Dich nie klar dazu geäußert, dass die Soli nicht parteipolitisch ist. Für Dich passt es halt parteipolitisch und aus der Arbeiterbewegung heraus etc. Du profitierst halt aktuell extrem davon. Nur ist es halt nicht parteipolitisch neutral, so wie es im Sport förderrechtlich sein sollte.
Das die Soli offene Veranstaltungen macht, wie in Düsseldorf, ist gut und für mich selbstverständlich. Und auch überall starten kann gehört natürlich auch dazu. Da sind wir uns ja auch einig, dass Ausgrenzung von Sportler unsportlich und unfair ist.
@Yeti: Also zurück zum Thema. Das passt. Habe auch keine Lust das lange zu diskutieren. Aus meiner Sicht schadet es nicht und sollte auch nicht verheimlicht werden. Auch hier ist Transparenz angesagt.
Liebe Barbara. Es ist ein Unterschied, ob man Transparenz unterstützt oder keine Gelegenheit auslässt, die Strukturen, Aktionen und Äußerungen der anderen zu kritisieren. Das soll in keiner Weise heissen, daß ich die Art und Weise des BDR OK fände - im Gegenteil.
Ich weiß, welche Position du innehast und das du ganz ganz viel für den Einradsport leistest. Großes Lob dafür. Trotzdem bin ich persönlich der Meinung, daß du hier im Forum über das Ziel hinausschießt und zu einem explosiven Klima beiträgst.
So, und jetzt dürfen gern alle, die das nötig haben, gegen meine Aüßerung wettern - wobei ich glaube, daß mir viele zustimmen werden.
gedanken machen sollte man sich schon - aber eben auch toleranz üben.
wenn veranstalltungen / vereine gesponsert werden kann man immer darüber diskutieren ob das moralisch / politisch ok ist.aber als teilnehmer sollte man auch souverän und tolerant sein.
ich habe noch bei keiner gesposortern pallete überprüft ob der sponsor seine leute nach tarif bezahlt, bespitzelt oder mitglied einer fragwürdigen partei etc. ist. wenn die örtliche bank als sponsor auftritt kann ich auch spekulieren in welchen rüstungsgeschäften und steuerbetrügereinen die drinsteckt.
und wenn bei irgendwelchen vereinen eine parteifahne am mast hängt dann ist das halt so, ich muß da nicht hingehen ich muß die auch nicht wählen aber solange das eine demokratische partei ist sollte ich vielleicht so viel toleranz aufbringen das es mir halt am arsch vorbei geht!
und es interessiert mich auch nicht im geringsten welcher partei die vorstände des EVD / SOLI oder oder des BDR angehören denn hier dreht sich alles um ein-rad.