Anderes Einrad, aber welches?

Hallo miteinander!
Ich habe etwas Einradfahren auf einem gebrauchten Einrad gelernt. Noname vom Discounter. Gleich am Anfang Ventil kaputt. Muttern vom Sitz mussten viele wieder erneuern. Alsbald war das Kugellager gebrochen - hab ich getauscht. Mittlerweile ist das Gewinde der Kurbel ausgebrochen…Zur Not fahre ich jetzt auf einem 24 er Rad. Das schenkte mir jemand.
Ich will ich mir gerne im Frühjahr ein anderes 20er kaufen. Leider finde ich nur zu einer einzigen Marke eines “Bruchpiloten” Informationen. Leider sind genau die doch ziemlich teuer.
Was ist mit all den anderen Marken? Die kosten nur die Hälfte des oben genannten.
Da ich ü 40 bin, will ich auch keine gefährlichen Stunts machen. Nur rumgurken u d evtl mal Bordsteinkanten hochhopsen.
Nach zwei Kindern wiege ich etwa 65 kg. Hält mich so ein Einrad aus? (Eines ging ja schon kaputt).
Oder doch bei DER Marke bleiben, aber wieder gebraucht?
Der Fahrradhändler hat gleich abgewunken, er verkauft nur billige, die er selber nicht kaufen würde.
Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen!

Schau mal bei Municycle.com oder Ajata.de vorbei. Beides Fachhändler für Einräder, die dich auch kompetent beraten können.

Von dem was du beschreibst würde ich in Richtung Qu-ax Luxus oder UDC Club tendieren. Beides solide Einsteigerräder, für vernünftiges Geld, insbesondere das Qu-ax habe ich in Vereinen oft lange als Leiheinräder überleben sehen. Für ca. 130€ ist dass das günstigste was ich neu empfehlen würde.

Was du an Problemen beschreibst entsteht übrigens oft auch leider aus Montage-Fehlern (Bei Discounter Einrädern kann es allerdings auch gut an der Qualität liegen). Die Lagerschalen muss man sehr vorsichtig anziehen, da sie sonst das Lager verformen. Bei den Kurbeln ist es wichtig dass die rechte Kurbel auch wirklich auf der rechten Seite des Rades ist, sonst löst sich die Pedale und verformt das Gewinde.

P.S. Willkommen im Forum. Markennamen darf man hier auch einfach nennen :slight_smile:

Qu-Ax hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, dazu würde ich dir raten. Du kannst auch die preiswerteren Einräder von Qu-Ax nehmen, wir laufen unter der Marke Only One. Da bekommst du ein 20" für 90€, wenn es irgendwo ein Angebot gibt auch preiswerter. Aber auch für ein 20" Qu-Ax zahlst du neu nicht groß über 100€.

Klar gibt es viele “Marken” die nur die Hälfte Kosten. die haben dann aber auch genau die von dir beschriebenen Probleme (siehe hier für eine Liste der typischen Versagensfälle dieser Räder). Das betrifft eigentlich alle Einräder in dieser Preisklasse, von Discounter über Kaffeeröster, eBay-Chinaknaller, Fishbone, Sport, Puky, Kettler, etc … Diese Räder versagen oft schon bei Kindern nach ein paar Monaten. Beim Gewicht eines erwachsenen hat man die noch schneller kaputt.

Wenn du sparen möchtest, dann suche auf eBay oder Kleinanzeigenportalen nach gebrauchten Einrädern von Qu-Ax, Nimbus, Only One, Club, UDC, und Co. Zur Orientierung: Alles was der Fachhändler führt, taugt in der Regel auch was. Ein gebrauchtes Qu-Ax in gutem Zustand kann man auch schon unter 50€ ergattern mit etwas Glück.

Hallo,

bei eBay-Kleinanzeigen gibt es gerade ein 20er Muni von Qu-Ax. Das ist schon das neuere mit ISIS-Nabe. Ich würde mal behaupten, egal was du damit anstellst, das bekommst du mit nicht kaputt und damit kannst du völlig sorgenfrei fahren.

Eventuell kannst du ja auch noch etwas runterhandeln. Ich denke, um die 60 Euro wäre ein guter Kurs.

Hier die Anzeige: (Ist nicht von mir. Ich habe sie nur entdeckt.)

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/einrad-cross/982645084-217-3276

Gruß,

Sven

PS: Wo hast du denn nach Leuten zum fahren gesucht? Hier gibt es ja mehrere regionale Threads mit mehr oder weniger Beteiligung.

Muni

ich würde auf jeden Fall ein gebrauchtes MUNI nehmen, eher größer, z.B. ein 24er.
Gruss Andi

Danke für den Tipp. Nur was heißt Muni genau?
Was macht den genauen Unterschied zwischen 20 und 24? (und ich meine nicht die cm bzw Geschwindigkeit!!!)
Ich meine die Handhabung und so. Ich kenne mich mit eurer Sprache noch nicht so aus :slight_smile:

Muni = Mountain Unicycle, also ein Geländeeinrad. Das hat einen dickeren Reifen mit mehr Profil, federt dadurch besser Bodenunebenheiten weg und ist robuster gebaut.

Je größer die Radgröße wird, desto schneller ist es, desto höher sitzt du aber auch und desto schwieriger ist der Aufstieg. Dafür rollt es aber auch besser über unebenheiten und läuft “stabiler” bzw. ruhiger. Du brauchst etwas mehr Kraft zum Treten.

Kleinere Räder sind langsamer, dafür aber auch wendiger.

Mehr zu Thema kannst du hier nachlesen:

Kann ich eine Iris Nabe als Laie optisch erkennen? Oder steht das auf den Rädern? Was heissen eigentlich die Abkürzungen auf den Felgen?
Klingt auf jeden Fall sehr vernünftig mit der Nabe. :slight_smile:

Das mit den 60 Euro habe ich mir auch schon überlegt. Wenn nur das olle Porto nicht noch dazu kommen würde…10 Euro bestimmt!

Oder ich warte, bis hier in meiner Gegend mal eines verkauft wird. Dann kann ich es auch mal Probe fahren. Habe halt mit gebrauchten bisher nicht sonderlich gute Erfahrungen gemacht!!! Habe auch schon wesentlich günstigere gesehen. Aber da hab ich das Gefühl, dass da was nicht stimmen kann.

Kann ich optisch erkennen, welches Baujahr das Rad ist?

Damit wird die Größe (Durchmesser und Breite) der Felge bezeichnet. Für Details schau mal hier.

Die heißt ISIS, nicht Iris.
Die Achse einer ISIS-Nabe hat einen 10-fach Stern. Im Gegensatz zu 4-kant. Kann man recht deutlich erkennen. Auch wenn eine Kurbel drauf ist. Hier gibts Fotos.

Natürlich gibt es teure und billige Einräder. Nicht alles was teuer ist, ist gut. Aber fast alles, was billig ist, hat einen Grund warum es billig ist.

60 oder auch 70 Euro für ein Einrad ist nicht besonders viel. Geh mal in einen Fahrradladen und versuche für den Preis ein einzelnes Laufrad mit Reifen, ein paar Kurbeln, Pedale und einen Sattel mit Sattelstütze zu kaufen. Da wirst du nicht besonders weit kommen.

Falls das Budget bei dir ein kritischer Faktor ist: Einräder haben üblicherweise einen relativ guten Widerverkaufswert (wenn sie noch in Schuß sind). Wenn du ein gebrauchtes Einrad für 60 Euro kaufst, gehe ich davon aus, daß du das in 2 oder 3 Jahren zum selben Preis auch wieder verkaufen kannst. Natürlich unter der Annahme, daß der Preis angemessen ist.

Teilweise ja, wenn du die Modelle kennst und weißt, welches Detail wann eingeführt wurde. Generisch kann man das nicht erkennen. Und das Modelljahr ist üblicherweise auch nicht aufgedruckt.

hub-qu-ax-isis-48-hole-red.jpg

hub-udc-crmo-cotterless.jpg

Q

Bei Qu-Ax kann man an der Nabe ungefähr den Herstellungszeitraum abschätzen.

Die ganz alten Räder hatten eine Vierkant-Nabe. Da gibt es auch unterschiedliche Güten. Die Vierkant-Naben von Qu-Ax halten mehr aus, als die billigen von Baumarkt / Discounter Rädern. Jedoch ist die Zeit für Vierkant meiner Meinung nach schon seit mindestens 15 Jahren vorbei.

Dann gab es die gelbe Vielzahn-Nabe. Die ist an sich schon gut. Jedoch wird die schon mehrere Jahre nicht mehr vertrieben und es gibt meines Wissens zumindest neu keine Ersatzteile mehr dafür.

ISIS ist ein verbreiteter Standard. Diese Naben sind bei Qu-Ax meistens rot. ISIS ist extrem robust, es gibt Ersatzteile problemlos neu, gebraucht und vor allem günstig. Das ist interessant, wenn man z.B. mal eine andere Kurbellänge ausprobieren möchte. Über die Länge der Kurbeln kannst du beim Einrad die Übersetzung beeinflussen. Längere Kurbel = langsamer aber kraftsparender, kürzere Kurbel = schneller, aber anstrengender. Die Kurbellänge sollte aber generell zu deiner Beinlänge passen.

Die ganz aktuellen Qu-Ax haben Q-Axle-Naben. Die sind leicht, extrem robust, aber stellen wieder eine Eigenentwicklung von Qu-Ax dar. Also, dieses System ist nicht kompatibel zu dem bei fast allen anderen Premium Herstellern verbreiteten ISIS.

Ich habe aktuell ein 20 Zoll Qu-Ax mit ISIS und ein 29 Zoll mit Q-Axle.
Falls du aus meiner Nähe kommst, kannst du beide gerne einmal Probe fahren. Ich wohne in Obrigheim. Ca. zwischen Heidelberg und Heilbronn.

Hier gibt es aber sicher bundesweit Leute, die dich auch mal mit ihrem Einrad eine Runde probieren lassen.

Zu der Frage 20 Zoll oder größer:

Ich finde, mit dem 20 Zoll lernt man am einfachsten und macht am schnellsten Fortschritte. Wenn man dann Spaß am Einrad fahren hat, möchte man schnell ein größeres Rad. 26 Zoll ist wohl die universellste Größe. Ein 24er Muni mit 3.0er Reifen ist aber auch interessant. Ich persönlich möchte mein 29er nicht mehr missen. Aber für einen Anfänger ist das meiner Meinung nach zu groß.

Viele Grüße,

Sven

Das mit Isis war mal wieder die doofe Rechtschreibkorrektur!

Habe gerade mir ein schon länger auf der Beobachtungsliste stehendes Rad angesehen. Da sind Abdeckkappen auf den Naben. ???

Zusammenfassend brauche ich wohl ein Quax 20 oder 24 Zoll mit Isis Nabe :slight_smile:
Hat mir gerade jemand eines? :-):-):slight_smile:

Mir gefallen die Zebrasattel gut. :sunglasses: Wahrscheinlich werdet ihr jetzt abwinken.

Da stecken eine Reihe von Fehlern drin.

Ältere Qu-Ax Einräder haben - wie alle Einräder - 4-kant Naben. Weil es damals einfach nichts anderes gab. Heute werden verschiedene Einräder mit unterschiedlichen Nabentypen angeboten. Dazu gehören 4-kant Naben, ISIS-Naben und proprietäre Systeme wie Q-Axle. Diese Naben haben teils unterschiedliche Farben. Von schwarz über silber, rot, gelb und blau ist alles dabei.

Zwischenzeitlich hatte Qu-Ax mal ein proprietäres Vielzahn-System im Angebot, das heute praktisch ausgestorben ist und für das es keine Ersatzteile mehr gibt. Auch da gab es gelbe Naben. Die Farbe gelb ist aber kein hinreichendes Kriterium um eine solche Nabe zu identifizieren.

Ich befürchte übrigens, daß uns das Ersatzteilproblem mit Q-Axle auch drohen wird, sobald Qu-Ax sich wieder was Neues ausdenkt. Deshalb halte ich mich lieber an Standardnaben.

Du machst ein grosses Geheimnis draus, wo du herkommst. Zumindest ignorierst du alle Fragen diesbezüglich geflissentlich.

Wenn du dich mal outen würdest, würde sich vielleicht ja auch jemand aus deiner Ecke finden, der dich mal probefahren lassen würde.

Wenn du z.B. im LaDaDi lebst, würde ich dir anbieten, mal den Unterschied zwischen 20, 24, 27,5 und 36 Zoll zu erFAHREN.

Ich glaube ich sag nicht falsches, aber die meisten von uns haben deutlich mehr als ein Einrad, je nach Anwendungszweck eins für die Turnhalle, den Skateplatz, den Wald und dann noch eins für lange Strecken auf Asphalt.

Wenn du gerne draußen fähsrst und auf Hindernisse (z.B. Bordsteinkanten am Anfang) springen willst, dann ist doch bestimmt so ein Street-Teil für den Anfang eine gute Wahl (https://www.einradladen.com/Trial-Flat-Street). Ich würde sagen, so ein Quax-Luxus entpuppt sich relativ schnell als fauler Kompomiss. Es hat schon eine ganze Reihe von Nachteilen: die 4-Kant-Achse, die Gabel mit den “Stahlhörnchen”, das Gewicht.

Nachdem mir schon ein Kugellager kaputt gegangen ist…
…was taugen die eigentlich?

Ich bin kein Teenager mehr…keine Ahnung, was ihr so wiegt :slight_smile:

Also ich wiege auf jeden Fall mehr als 65kg :wink:

Die Kugellager gehen eher selten kaputt, kosten aber auch nicht soviel. Nur die Demontage ist etwas tricky.

Ich wiege 90 Kilo und habe mein letztes Kugellager vor 15 Jahren kaputt bekommen. Da gibt es ganz andere Verschleißteile. Z.B. Kurbeln, Reifen natürlich, Pedale. So ein Einrad erfordert Pflege und Fürsorge. Und von Zeit zu Zeit auch mal ein Ersatzteil.

Ein defektes Kugellager kann auch durch zu fest angezogene Lagerschalen kommen.

Das könnte auch mit ein Grund für dein angesprochenes Problem beim Fahren sein. Das Rad dreht sich nicht frei und du musst zu viel Kraft aufwenden um überhaupt zu fahren.

Wenn du das Einrad mit dem Sattel nach unten auf den Boden stellst und an der Pedale drehst, sollte das Rad leichtgängig drehen. Wenn du den Eindruck hast, da bremst etwas, bzw. wenn das Rad nahezu sofort wieder stehenbleibt, können zu fest angezogene Lagerschalen die Ursache sein.

Gruß,

Sven

PS: Mir ist beim fahren bisher noch nie ein Kugellager kaputt gegangen. Auch nicht im Gelände oder beim Trial. Ich wiege 75 KG.

Ich habe mit ca. 65kg ein Kugellager meines Quax-Profis kaputt bekommen, fahre es aber immer noch so wie es ist und es funktioniert noch ohne Probleme. Ich würde aber mal behaupten, dass ich mein Rad ein bisschen mehr belaste als du, wenn du wie du schreibst noch nicht von der Wand weg fährst

Ich habe auch schon Kugellager kaputt bekommen. Das eine war beim KH 26". Da hatte ich die Lagerschale zu fest zu gedreht. Dann hat sich es verbogen und man hat mir am ELSBET mitgeteilt das mein Lager schrott ist. Das zweite ist ein Kugellager was an meinem Trial ist. 8 Jahre lang hat es gehoben. Der “Stuffi” ist damit 1,40 Meter im Sidehop weit gesprungen und jetzt habe ich es. Das ist der Verschleis. Nachdem es sich nicht einmal eine halbe Umdrehung selber Drehen konnte habe ich diese ausgetauscht und jetzt funktioniert es wieder wunderbar.

PS: QU-AX macht gute Einräder aber die Vierkant Nabe habe ich auch mal kaputt gemacht. Dafür hält meine gelbe Nabe mit ISIS Nabe beim Muni echt viel aus.