Wo kommt der Dreck her?

Ja, das ist tatsächlich die Vorderseite. Man erkennt es auch an der noch ins Bild ragenden Sattelklemme. Bei den Fotos zur Tour sieht man es dann noch etwas besser, weil im Gesamtbild.

Und nach den Überlegungen, die bisher in diesem Thread angestellt wurden, ist es eigentlich gar nicht mehr so erstaunlich. Beeindruckend bleibt es trotzdem. :smiley: (Auch die Komplettvereisung der Gabelbeine auf der Rückseite, aber das ist ein anderes Thema.)

meine theorie ist ja die des spaltes:
durch das profil wird luft mit durch den spalt zwischen reifen und gabel gerissen und es entsteht vor der gabel ein unterdruck der dreck und wasser “ansaugt”
der unterdruck begünstigt auch das festfrieren da die luft temperatur dabei absinkt.

was hattest du in physik?^^

Noch nie was von der Schneebeugung am 1cm-Spalt gehört? :smiley:

Slomo, wie schnell warst du unterwegs? Fastmo etwa? Knapp unter Schallgeschwindigkeit würde ich solche Effekte nicht unterschätzen.

Ich glaube durch Erhöhung des Raddurchmessers ist es mir gelungen meine interne Drehzahlbegrenzung zu überlisten und trotzdem schnell zu sein. :smiley: Auf der Tour war ich, bis auf das letzte Stück, mit Geschwindigkeiten zwischen 17 und 18 km/h unterwegs.

Aber von FastMo bin ich noch weiter entfernt… ^^

Sag das nicht! Damit bist du immerhin schon bei 0,0146 Mach! :stuck_out_tongue:

die zwei pics sind von derselben fahrt (wenn auch schon ein paar wochen her)

hinten dreck von schnellerer fahrt auf der straße,
vorne schnee von langsamer fahrt …

fazit: nur wer schnell fährt hat auch “dreck am stecken”
bevor jetzt alle fragen - is n schwäbisches sprichwort :roll_eyes:

also ich hab den dreck eigentlich eher hinten wenn ich schnell fahre…

…genau wie von mir beschrieben…