Wie sind die RGB- Einräder von QU-AX

Gut, dass sich das geklärt hat :slight_smile: Ja, die Felgenlöcher sind angepasst. Das Laufrad sitzt nicht ganz mittig, doch wie ich bereits gesagt habe - ich sitze nicht schief, es fährt sich einwandfrei. Eventuell habe ich mich schnell daran gewöhnt, aber ich sitze auch jetzt nicht anders auf MUnis mit mittig platzierten Reifen. Mir ist nur aufgefallen, dass man sich an das Ausrichten des Sattels gewöhnen muss. Dieser sitzt entsprechend der Laufradversetzung nicht mittig über dem Rad, an dem ich mich bisher immer orientiert habe. Mit etwas Gewöhnung erkennt man aber ganz schnell, wann der Sattel gerade zur Fahrtrichtung steht und das Problem ist behoben.

Was die Stabilität angeht - klar sind uralte 48Loch Felgen mit den entsprechenden Bespeichungen deutlich stabiler, das ergibt sich aus der besseren Lastverteilung. ABER ich habe sowohl mit 36 als auch 32 Speichen bei ausreichender Wartung soweit noch keine Probleme gehabt. Bei den alten Vielkant und ISIS Modellen hatte ich eher Probleme mit den Achsen und der Kurbel-Achs-Verbindung.
Ich teste das ganze seit einigen Jahren und bilde mir ein, schon den ein oder anderen mega-Drop damit gefahren zu sein, ohne behaupten zu wollen, dass andere Fahrer nicht vielleicht noch höher hinaus gehen. Die Q-Axle Systeme sind meiner Meinung nach gut montierbar und wartungsarm. Sie sehen vertrauenswürdig aus und sind auch nach harten Einsätzen bei mir noch nicht verzogen.

Ich bin sehr froh, von 48 Speichen weggekommen zu sein - man spart sich allerhand Material und somit auch Gewicht.
Mein erstes 48Loch Exemplar war am 24" Alu-Muni vor mehr als 10 Jahren, diese Felge musste ich bis ich sie verschenkt habe nie zentrieren und es fährt auch heute noch täglich auf Deutschlands Straßen.

Rocco und Flo hatten bspw. gar keine Probleme mit den Teilen und die machen bekannter Maßen schon echt heftigen Sch*** mit ihren MUnis :slight_smile:

Aus diesen o.g. Gründen kann ich reinen Gewissens sagen, dass die Serie für mich und meinen Fahrstil passt und ich wunschlos glücklich damit bin.

Gibt es sonst noch Fragen, Bedenken oder Vorurteile bezüglich des Q-Axle Systems? Gegenmeinungen oder Anregungen zu meinen Erfahrungen?

Also ehrlich gesagt diese Aussage überzeugt mich nicht, ganz im Gegenteil.

Wenn das Rad nicht mittig ist, dann wurde es schlampig eingespeicht oder der Rahmen ist schief. Das bedeutet nachspeichen. In der Preisklasse ist das für mich ein No Go. Scheinbar hat QX da sich (noch) nicht verbessert. Da müsste es doch einige negative Rückmeldungen geben. Auf einer Seite die Gabel unterlegen geht wohl nicht, weil sonst vermutlich die Bremsscheibe schleifen würde.

Wegem Gewicht: Also 12 Speichen sind nicht wirklich schwer. Was wiegt denn eine Speiche ? Ich schätze mal 5- 10g. Der Vorteil der Stabilität dürfte wesentlich grösser sein, als die paar Grämmchen der Speichen. Es wird wohl um die Felgenauswahl gehen, die bei 36L grösser sein dürfte, aber auch da frage ich mich: Wieso nicht gleich 32- Loch ? Hier ist die Auswahl wirklich gross. 36L wie 48L sind Exoten.

Hallo Leute, ich muss mich korrigieren. Im Gegensatz zu euch habe ich nicht so wirklich mitgedacht.

Das Laufrad sitzt mittig. Genau darum geht es dem Hersteller mit der Felge. Wieso war es bei mir nicht mittig? Meine gut gefetteten Schrauben haben sich aus der Lagerschale gelöst. Das Rad saß bei mir vom ersten Ride an nicht ganz gerade und ich habe es nicht mal gemerkt, bis es so schlimm wurde, dass das Rad an der Gabel geschliffen hat. Habe mich direkt an den Hersteller gewandt und den armen einen riesen Schrecken bereitet, oh man :confused:

Nachdem ich den simplen “Gabel-Dreh-Test” gemacht und festgestellt habe, dass bei 180° gedrehter Gabel alles passt, fiel mir auch schnell auf, dass ich es zuvor nicht richtig gemacht habe. Nun sitzt das Rad ohne Umspeichung/Nachzentrierung kerzengerade und mittig zwischen den Gabelholmen.

Danke an David B. und Berry, die beiden Profi-Schrauber haben meine Fähigkeit höflich in Frage gestellt und mich auf frischer Tat erwischt :smiley: Man bin ich froh, dass ich mich da geirrt habe und alles passt :slight_smile:

Was lerne ich daraus? Wenn man keine Ahnung hat - besser die Klappe halten.

Was war nun das Problem? Haben sich die Schrauben gelöst oder war die Gabel falsch rum montiert? Oder beides?
Du schreibst, daß sich die Schrauben gelöst haben und du dieses Problem behebst, indem du die Gabel drehst. Da stimmt irgend was nicht.
Außerdem sollte es nur eine Möglichkeit geben, wie rum die Gabel montiert werden kann, weil andernfalls die Bremse auf der falschen Seite (da wo die Bremsscheibe nicht ist) sitzt. Am mittigen Sitz des Rades in der Gabel sollte sich allerdings nichts ändern wenn man die Gabel umdreht.

Boah du weißt echt alles besser. Ja, um die Gabel für den Test zu drehen, musste ich den Bremsadapter abbauen.

Sorry für etwaige Verwirrungen, DAS RAD SITZT GERADE UND MITTIG, ALLES KLAPPT.

Ich habe mir gerade mal die 19"-Variante angeschaut…

Quax hat jetzt nicht nur neue Achsen sondern auch einen neuen Durchmesser für Sattelstützen eingeführt. Wer hätte gedacht, dass sich das alles irgendwann wieder auseinander entwickelt?

Gibt es denn schon Videos von Fahrern, die die neuen 19Zoll-Räder auf Herz und Nieren geprüft haben?

vlG
Uli

Hab Gerüchte gehört dass Ian eins bekommen hat um es mit seinen Jungs zu testen, da wird denke ich mal demnächst was kommen.

Bin inzwischen mal die 27.5" Version kurz gefahren. Leicht, und sehr sehr steif war das Fazit. Durchaus ein deutlich spürbarer Unterschied gegenüber meinem Nimbus Oracle was Bewegung in der Gabel/Sattelstütze angeht. Die Räder sind zurecht in der Preisklasse von Kris Holm Rädern würde ich sagen, insbesondere wenn man beachtet das man mit einem Kris Holm Muni auch auf die KH Kurbeln festgelegt ist.

Bei diesen Rädern ist man dann eben auf Q-Axle Kurbeln festgelegt :roll_eyes:

Welchen denn? In Millimetern.

31,6 mm

Nicht 31,75? Denn das entspräche 1 1/4Zoll.

Den Durchmesser gabs schon mal bei den Surly Gabeln. Damals gab es allerdings keine passenden Sattelstützen dafür.

27,2mm, 30,9mm und 31,6mm sind halt typische Bike (MTB) Standards