Ist es schon so schlimm bei der deutschen Bahn, dass die nicht mehr schneller als 46,8 km/h fahren?
So, also mein Test mit Hugos 28er Schlumpf hat gestern gezeigt, dass ich zwar gegen den starken Wind gestern und vielleicht auch bergauf mit dem 28er im 2.Gang etwas (so 1-2 km/h würd ich schätzen) schneller sein könnte als sonst mit dem 36er. Und auch die Beschleunigung ist natürlich durch das leichtere Rad schon deutlich besser.
Aber auf dem Rückweg mit Rückenwind hab ich dann festgestellt, dass das 28er ab etwa 29-30km/h etwas unruhig wird, und bei etwa 32 mein Rucksack schon deutlich das Schaukeln beginnt. Da hat das 36er einfach ein viel höheres Potential und läuft bei den höheren Geschwindigkeiten einfach ruhiger und stabiler. Vielleicht wär ein 28er Schlumpf mit 114er Kurbeln (gestern hatte ich 137er drauf) noch ein bisschen besser für meine Zwecke bestimmt, aber dann mindert das zum einen wieder die Gegenwind- und Bergauftauglichkeit und zum anderen glaube ich nicht, das es dadurch dann an die Laufqualitäten des 36ers wirklich heran kommt.
Fazit: Ich bleibe beim 36er Schlumpf, brauche nichts umzurüsten, und bedanke mich nochmals herzlich bei Hugo für den Test und den schönen Tag gestern.
Ach so, und was ich jetzt noch nicht direkt geschrieben hab… Ich denke kombiniert (also Rückenwind-, Gegenwindbedingungen, bergauf, bergab, usw.) bin ich gesamtgesehen mit dem 36er auch auf jeden Fall etwas schneller.
Das Problem kenne ich auch
Christian
Pah, profane Geschwindigkeitsvergleiche! Das 36er ist Lifstyle und basta!
Trotzdem war ich natürlich sehr gespannt auf dein Fazit!