Unterwasser Einradfahren und Huepfen

Johannes meint: es geht!

http://tinyurl.com/2uuteys

  • zum Nachmachen ausdrücklich empfohlen, 15Kg Blei hilfreich :slight_smile:

Felix Dietze hat das gleiche ein paar Jahre vorher auch gemacht als er im Robinson Club gearbeitet hat. Ich finde das Video gerade nicht, aber ich mein er hat auch unispins usw. unter Wasser geschafft.

Aufjedenfall eine coole Aktion von Johannes. Würde ich gerne irgendwann auch mal ausprobieren, leider kann ich nicht Tauchen :).

Cool! Welcher Johannes ist das? Helck, Burger, oder ein ganz anderer?

Ein ganz anderer. Begleittext zum YouTube-Video lesen hilft hier. :wink:

Johannes Dietz, aus Dresden

welcher nun auch im Robinson Club als Einradkursleiter arbeitet,
Die muessen da wohl ganz brauchbare Unterwassser Einraeder haben.
Anscheind mit Vollgummi Reifen oder Reifen mit Sand gefuellt

Oder schlicht mit Wasser gefüllt.

Siehe hier - ich denke, dieses meintest du…

Ist allerdings nicht ansehbar, wegen Sony…

Lustiges Video. Einradfahren in Zeitlupe. So nen Unispin müsste man doch auch im Schwimmbad ohne Flasche hinkriegen. Hochspringen, schön langsam am Rad drehen und sauber die Füße wieder auf den Pedalen platzieren…

Je nachdem, wie lange man die Luft anhalten kann, müssten dann Unispins im Bereich mehrerer tausend Grad drin sein :smiley:

Man sollte aber nicht vergessen, dass es auch schwerer wird das Rad zu drehen. :wink:

OK - Fluid innen und außen inkompressibel heißt wir haben eine konstante Reifenlatschfläche unabhängig vom Andruck. Das heißt bei richtiger Mengeneinstellung (in diesem Falle nicht Druckeinstellung) sollte die Traktion in Ordnung sein, der Reifen sich aber trotzdem sehr hart fahren, weil die (zugfeste) Karkasse nicht zulässt dass der Reifen die Federungsarbeit der fehlenden Luft übernimmt.
Deshalb würd ich da lieber auf dem nackten Schlauch fahren, der sollte da mit seiner Dehnfähigkeit vorteilhafter für den Wasser/Wasser-Betrieb sein.

Für besseren Ballast empfehle ich die Verwendung von schwerem Wasser, gesättigt mit Uransalz.

Ist sisch krass rischtisch!
Da ist eine Radverkleidung angesagt, bespannt mit dieser Nano-Haihaut von den Schwimm-Wettkampfanzügen die jetzt wieder verboten sind. Auch Felgen- und Reifenflanke sollte man damit bekleben.
Und damit es innen keine Planschverluste gibt, wird das Laufrad natürlich mit Hartschaum ausgefüllt.
Zum Ausgleich des entstehenden Auftriebs gibts ein bisschen Ballast in Nabennähe.
Wenn sich das als unpraktikabel herausstellt: 24 Messerspeichen.

Der Rahmen muss natürlich auch hydrodynamisch optimiert werden bis er so richtig nach Zeitfahrrad aussieht.

Und als Hilfe für plötzliche schnelle Bewegungen wie einen Crankflip braucht es latürnich die Möglichkeit, Wolken von Gasblasen aus Kartuschen in den Pedalen auszustoßen, damit das Wasser mal kurz weicher wird.

Muss mal das SEK-M (Kampfschwimmer) anrufen, was die von Einrad-Landungstruppen halten…

Sauber :slight_smile:
Wer es mal im Pool oder im Meer / See ohne Flasche probieren möchte sollte einfach die Luft aus dem Reifen lassen, dann braucht man kein Blei und hat viel Spass. Darja hat es sogar zu nem Frontflip gebracht im Scubamono Video :smiley:

das klingt als hättest du richtig Ahnung von der Materie. Leider hast du damit gerade die nationale Sicherheit gefährdet! Die Kampfeinradfahrer tauchen aus der Toilettenschüssel auf, sobald du das liest.

Er wird es nicht mehr lesen können, sie waren schon da :astonished:

Nein, dank seiner Warnung konnte ich sie zurückhalten, indem ich auf der Klobrille im Kreis gefahren bin mit meinem Anti-Infanterie-Einrad mit Sensenpedalen. Nach 6-stündiger Belagerung haben sie aufgegeben.

Unterwasser Einradfahren Take 2 ;)‏

johannes der immernoch auf Male ist schreibt…

zweiter Versuch, etwas länger :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=C-B3D_O5qtk

was denkt ihr, wäre ein “hürdenlauf” “Wetten dass …??” kompatibel ?
oder habt ihr sonst noch ideen?

gruß Johannes

Allgemein für andere telegene Einradwetten?
Oder nur für welche unter Wasser?

gabs nicht vor nicht allzu langer zeit jemanden der von tonne zu tonne gesprungen ist? - also einfach nichts neues…

An Land und dafür mit Flossen, so bekäme das aus meiner Warte langsam einen Reiz :wink: