Unangenehme Kurbellänge?!

Hallo :slight_smile:

ich fahre seit ca. 9 Wochen auf einem 24" mit 127mm Kurbellänge, die anscheinend ziemlich Standard ist und teilweise bis rauf zum 36" gefahren wird.

Aus einem mir nicht fassbaren Grund, finde ich das fahren auf dem 24" extrem Anstrengend. Die Trittfrequenz ist wahnsinnig hoch und ich finde die Kurbellänge unangenehm lang. (Ich bin nur 1,76m).

Die Lösung wäre wohl einfach, kürzere Kurbeln zu kaufen (114mm?)

Trotzem frage ich mich, ob das nicht ein Anfängerproblem von mir ist, weil fast jeder diese Länge fährt und nur sehr wenig kürzere (laut einem anderen Thread, dessen Link ich vergessen habe).

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann etwas dazu berichten?

Danke!
Thomas

Die Trittfrequenz ändert sich nicht durch die Kurbellänge. Welche Kurbellänge man verwendet hängt sehr stark von dem Einsatzzweck des Einrades ab. Mit langen Kurbeln hat man mehr Kraft, mit kurzen Kurbeln kann man schneller treten, weil man nich so extrem weite Bewegungen beim treten machen muss.
Ich habe auf meinem 29" Einrad (für lange Touren auf Rad und Waldwegen) 114er Kurbeln
auf meinem 24" MUni für schweres Gelände habe ich 125/150er Dualkurbeln drauf
auf meinem 19" Trial habe ich 137er Kurbeln

Als ich Einradfahren gelernt habe fand ich es allerdings immer schwerer auf kürzeren Kurbeln zu fahren als auf langen. Man muss da noch viel stärker das Taumeln ausgleichen, und da ist es doch sehr von Vorteil, wenn die Kurbeln nicht gar zu kurz sind, damit man genug Kraft hat um das Einrad auch wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Später bei sichererem Fahren macht es Sinn für Strecken auf kürzere Kurbeln umzusteigen, weil man dann das Taumeln des Einrades noch weiter reduzieren kann.

PS: Wenn du die Trittfrequenz reduzieren möchtest, dann brauchst du ein Einrad mit einem noch größeren Raddurchmesser - oder ein Getriebeeinrad

Ich dachte, dass man mit kürzeren Kurbeln eine hohe Kadenz -> hohe Kraft verschieben könnte. Also ich meine, statt schnell treten mit wenig Kraft nach langsam treten aber mit viel Kraft.

Wenn ich mich hier irre, würden mir natürlich kürzere Kurbeln garnichts bringen.

edit: Achja, wie tricky … Die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz muss ja gleich bleiben, weil’s nur eine 1:1 Übersetzung gibt …

Langsam wird mir auch klar, wieso jeder Einradfahrer mindestens 5 Einräder hat :smiley:

Das Fahrgefühl auf einem 29" mit 114er Kurbeln würde mich sehr interessieren! Schade, dass man die hier nirgendswo probefahren kann … Oder doch? Ich wohn in München, kenn hier aber nichts … Der ansässige RadlBauer hatte nur Kinder-Einräder da …

Hmm … Also doch auf 29" umsteigen? :slight_smile:

Zum RTB kommen und die verschiedenen Räder die die Leute dabei haben werden mal Probefahren :wink:

Die Trittfrequenz bleibt identisch, unabhängig von der Kurbellänge, zumindest dann wenn die Geschwindigkeit gleich bleibt. Was du aber wohl meinst ist das Gestrampel, das mit einer kleineren Kurbel weniger wird - das stimmt. Die Bewegungsamplitude wird kleiner und damit auch die Fahrt etwas ruhiger (das was du als “unangenehm” bezeichnest). Dafür kann man kürzeren Kurbeln schlechter Schläge vom Boden ausgleichen, die kommen da dann etwas überraschender.

Für einen Anfänger ist es meistens schwer auf kurzen Kurbeln das Fahren zu lernen*. Aber wenn man Fahren kann, ist man quasi frei in der Wahl der Kurbellänge, man gewöhnt sich dann recht schnell daran.

Ich würde das Angebot wahrnehmen und auf ein Event kommen, an dem viele verschiedene Einräder mit verschiedenen Kurbellängen zum Probefahren bereit stehen. Ansonsten gibt es auch Kurbeln mit mehreren Bohrungen am Kurbelende, sodass man seine Pedalen umstecken kann.

  • Ich habe auf meinem Freestyle (20") 75mm Kurbeln drauf. Auch Erfahrene Fahrer steigen hinten auf und vorne direkt wieder ab :wink: Auf meinem 29" habe ich 89mm. Ich mag halt kurze Kurbeln, pack dafür auch mehr Kraft rein.

Danke für eure Antworten!

RTB kannte ich bisher nicht … Danke für den Hinweis :slight_smile: Vlt schau ich dort wirklich mal vorbei :slight_smile:

Aber ehrlich gesagt, würde ich jetzt noch nicht mit einem fremden Einrad unicyclen wollen … Da wär mir die Gefahr zu groß, dass es auf den Boden knallt, weil ich plötzlich davon abspringen muss oder so :smiley:

Es gehört zum Wesen eines Einrades, auf den Boden zu knallen.

Meine kannst Du gerne probieren und zu Boden schmeißen.

Ich kann dir noch nicht hundertprozentig was versprechen, aber es ist möglich, dass ich dich mit zum RTB mitnehmen könnte; ich komm an München vorbei. Könnte allerdings eng werden, hab bloß ein kleines Auto und wahrscheinlich fährt meine Freundin auch mit…

Vor allem Munis sind es gewohnt, regelmäßig zu fliegen, auch gerne mal 15 Meter den Hang hinab. Wie Ernst schon sagt, wird wohl kaum einer was dagegen haben, wenn du sein Rad mal etwas auf der Straße ausprobierst :wink:

Da kann ich mich nur Ernst und Schwoagara anschließen. Meine Uni´s kannst Du beim RTB auch gerne auf den Boden knallen…die sind das gewohnt :D.

Nett, dass ihr mir das alle anbietet :slight_smile:

Ich hab den RTB-Thread abonniert und bin vom Logo ganz begeistert … Ich konnte allerdings nicht herausfinden, wann der stattfinden wird … Die offizielle Webseite sagt dazu leider auch nichts …

Weiß das jemand von euch oder sollte ich in dem Thread einfach mal nachfragen?

Siehe hier:

15 m? Ein, mir nicht unbekannter, Munifahrer pflegte einst in den Liechtensteiner Alpen sein Muni so den Berg hinunter zu knallen, dass nur der Sattel wiedergefunden wurde, der sich rechtzeitig abgesetzt und in Sicherheit gebracht hatte. Auch eine groß angelegte Suchaktion brachte das gute Stück nicht wieder zurück. Aber solche Abgründe werden sich in Kirchberg an der Jagst wohl eher nicht auftun.

Siehe hier

Vielleicht sollte man das Muni mit einem Seil ans Bein binden - so ähnlich wie mit dem Surfbrett :smiley:

Neue Trendsportart: Bungee-Muni

Hats schon gegeben. Mit Hundeleine: http://www.einradfreak.at/w/monte-cristallo-klettersteig/ :smiley: