Schlauch mit Sclaverand-Ventil in Felge mit Autoventil-Loch einsetzen

Hallo,
Ich habe da eine Frage: ich habe von Municycle.com zwei 26x4,8-Schläuche für mein Hatchet bekommen. Da sie nur welche mit Sclaverand-Ventil hatten, habe ich eben diese bestellt. Die Felge im Hatchet hat aber ein Ventilloch, das groß genug für Autoventile ist (selbiges hat der alte Schlauch). Wenn ich den nen Schlauch einfach einsetzen würde, hätte er um das Ventil herum etwas Spiel. Mit dem Feststellschraubring könnte ich ihn von außen fixieren, aber dann würde eventuell das Gummi des Schlauches von innen am Loch reiben.
Frage 1: ist das schlimm?
Da ich zwei Schläuche gekauft habe, habe ich allerdings auch zwei so kleine Feststellschraubringe/-muttern. Diese sind im Durchmesser etwa 2mm größer als das Felgen-Ventilloch.
Frage 2: wäre es eine gute Idee, einen Ring draufzuschrauben, den Schlauch einzusetzen und dann von außen den zweiten Ring gegenzuschrauben?
Frage 3: habt Ihr andere Lösungen für dieses „Problem“ oder mache ich aus einer Mücke einen Elefanten?
Vielen Dank für Tipps oder Antworten,
Hendrik

Ventilloch- Einsätze

Dafür gibt es sog. Ventillocheinsätze

https://www.einradshop.ch/einrad-kaufen-schweiz/felgenbander/566-ventillocheinsatz-av-fv-schrader-presta.html

Ansonsten gibt es von Vee Tire diese Schlauchdimension auch mit AV- Ventil.

Probleme von denen ich vorher nichts ahnte…

Tatsächlich halte ich das für ein Luxusproblem. Auf der anderen Seite… Wenn eine Lösung für ein paar Cent zu haben ist…

Ich habe auf jeden Fall was gelernt heute. Danke Jungs.

Weiß nicht, ob ich das gleich unter Luxus verbuchen würde, keine Angst mehr haben zu müssen, dass mir der Ventileinsatz am Schlauch reißt.

Oder man nimmt die Überwurfmuttern (z.B. von Schwalbe) für französiche Ventile mit Kragen. Der Absatz/Kragen der Mutter auf dem Bild muß dann halt nach unten und paßt genau ins AV Loch.

Valve.PNG

kH27.5

Das Kris Holm 27.5 (mit der neuen 55mm Felge) hat nun auch Franz Ventile.

Ich persönlich mag diese Dinger gar nicht gerne, da es mir schon ein paar mal passiert ist, dass ich den Kopf beim pumpen abknickte.

Wenn man auf Tubeless umrüsten möchte ist man jedoch, mit Franz Ventilen im Vorteil, da viele Tubeless Kits nur mit diesen Ventilen erhältlich sind. Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist der Entscheid von Kris richtig.

Ob jemand AV oder SV Ventile besser findet, hängt wohl tatsächlich eher von den pers. Vorlieben ab.

Allerdings sind AV Ventillöcher in der Felge kein Tubless-Verhinderungsgrund. Es sind zwar die meisten Tublelessventile als SV ausgeführt, aber auch sie haben i.d.R. eine Mutter mit Kragen. Außerdem ist bei allen mir bekannten Tublessventilen der Gummikonus am Fuß immer so groß, dass er problemlos die 8,5 mm AV Löcher verschliesst. D.h. die Dinger passen universal.

Z.B.:

Zum Abknicken bei den SV: Du meinst wahrscheinlcih den oberen Pin mit der Rändelmutter welche man vor dem Pumpen offnen muss. Die knicken eigenlich nur ab, wenn man die Mutter zu weit aufdreht, dann hat man einen großen Hebel. Zum Pumpen reicht auch nur eine Umdrehung. Falls es doch mal passiert, kann man den Ventileinsatz ja auch problemlos tauschen.

Danke

Also, zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke, dass ich so einen Ventillochadapter holen werde - es sei denn…
Was ist mit der Lösung, die ich in Frage 2 verpackt habe? (Zwei Sclaverand-Schrauben, eine innen, eine außen dagegen) Die könnte ich schneller realisieren. Wäre auch ganz nett.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Hendrik

Moin,

ich würde keinen Fremdkörper von innen in die ansonsten glatte Felge (Felgenband) montieren wenn ein Schlauch drin ist. Mach einfach von außen die normale Mutter drauf.