gut vielleicht eine triton…aber laut int. forum ist da auch nicht alles nur gut, warte bis die kinderkrankheiten ausgebessert sind, und zu teuer ist sie nach meiner meinung natürlich auch…
Wobei ich den Preis durchaus angemessen finde (das Kilo Titan kostet als Rohstoff schon 80 Dollar…). Ob sich das für einen persönlich lohnt ist natürlich ne andere Frage. Aber die jüngsten Probleme schon etwas enttäuschend.
Da ist schon was dran. Als ich angefangen hab eine Corbonplatte zu fahren, hab ich erstmal jede menge Sattelstützen verbogen/gebrochen. Als dann die verstärkte Quaxstütze da war hab ich meinen Rahmen gebrochen. Als ich wieder einen Stahlrahmen benutzt hab ist mir die Quax stütze gebrochen. Als ich dann wieder eine Stahlstütze benutzte ist mir die Carbonplatte gebrochen (Naja die Stütze hab ich auch verbogen). Da kann man garnichts machen, es gibt immer ein schwächstes Teil
@ niles: das Problem mit dem schwächsten Teil hab ich auch…
erst ist mir die normale Alu Stütze 2 mal gerissen dann hab ich Stahl bekommen, nachdem jetz die Sattelstütze gehalten hat, hat der Sattel dran glauben müssen, zum Schluss hab ich dann meine Stahlstütze an beiden Seiten 1 mal abgerissen!
Jetzt hält bissher noch alles
Wie wäre es mit einem liegenden “U” aus Federstahl, das zwischen Sattel und Stütze die Hebelbewegung, die am Griff ausgeübt wird, abfedern kann?
Stellt sich nur die Frage, ob man dann noch stärker am Sattel reißen muss, weil ja ein teil der Energie in der Feder verpufft. Damit wäre die Federwirkung für die tonne.
Passiert ist es bei einem harmlosen Outsideroll.
Es war wirklich schön eine Longneckgabel zu haben mit so wenig Platz zwischen Reifen und Gabelbrücke. Ausserdem ist sie etwas schmaler gebaut als die KH-Gabel, weshalb man ein paar Millimeter mehr Standfläche auf der Achse hatte.
Aufgegeben hat nicht die Schweißnaht sondern das Oberrohr direkt darüber.
Ich hätte eher die Brücke als schwächsten Punkt vermutet, da die irgendwie so zusammengefrickelt aussieht. Da finde ich sieht die KH-Konstruktion, mit dem aufgeschnittenen Rohr in welches das Oberrohr hineingesteckt und verschweißt wird, irgendwie überzeugender aus.
Naja, aber wie auch immer man es dreht und wendet 9Wochen ist einfach zu wenig.
was macht ihr eig alles, dass immer eure Einräder draufgehen?
also meinst ist noch immer ganz… zumindest das Trial, was aber auch nicht wirklich so erstaunlich ist:D aber mein freestyle ist auch schon mehr oder weniger schrottplatz reif liegt aber weniger an mir… ok, n bissl:D