Ich bin heute noch mit dem Einrad zur Arbeit gefahren.
Es ist hier ein traumhafter, warmer, sonniger Frühlingstag.
Die 12Km. quer durch die Stadt waren eine “gute Laune” tour.
Ich hatte mir zwar vor genommen gemütlich zu radeln, dann wurde es trotzdem eine neue Bestzeit: 57Minuten.
Das lag aber vielleich auch daran, dass das Rot der Fußgeherampeln manchmal wirklich schlecht zu erkennen ist
Ab Morgen fahre ich aber mit der U-Bahn
Bin heut auch nochmal gefahren, werde mich aber jetzt in Watte packen und mich bis Sonntag schonen.
Das Wetter soll ja nicht so berauschend werden, was zieht man da bloß an…?
Wie ist eigentlich unsere Zieleinfahrt geplant, sollte da nicht was geändert werden, damit wir die Läufer nicht überfahren, na wir werdens sehen.
Dann bis bald, “Sport frei”, Jockel…
gabs da irgendwo einen Bäcker in der Nähe der So-morgen schon auf hat…?
Wenn sie dasselbe mit den Rollstuhlfahrern machen würden, würde das wahrscheinlich zu einem bundesweiten empörten Aufschrei diverser Behindertenverbände führen von wegen Diskriminierung, Sportler zweiter Klasse und so weiter und so fort. Aber mit den Einradfahrern kann man das ja machen …
Am Sonntag regnet es vor allem im Süden noch längere Zeit. Im
Norden gibt es verbreitet Schauer. In der Mitte zeigt sich
bisweilen die Sonne, einzelne Schauer sind möglich. Bei mäßigem
Wind aus Süd bis Südwest erreichen die Temperaturen Werte
zwischen 13 und 18 Grad, im Süden bleiben sie bei längerem
Regen darunter.
Ich bin dann heute auch noch mal nen ganzen Marathon gefahren. Jetzt is aber Pause bis Sonntag.
Ich würde übrigens doch auch dieses Mal wieder in der Turnhalle übernachten, falls es noch ein Plätzchen für mich gibt. Hab mir heute noch so ne Luftmatratze und nen Schlafsack dafür gekauft. Muss ich das noch per e-mail anmelden, oder so? Und beim Abendessen wär ich auch gerne dabei.
Ausserdem wollte man ja diesmal wissen, wer mit oder ohne Schaltung zu fahren gedenkt. Ich werde also dieses Mal geschlumpft fahren.
Für alle Fälle lass ich dann wohl mein Schutzblech dran, falls es Sonntag wirklich in Strömen regnet… Naja, hoffen wir’s nicht. Ne Regenjacke werd ich aber bestimmt nicht anziehen. Dann wird’s halt eben nass in den knapp 90 Minuten* auf der Strecke.
Weiss jemand eigentlich, ob Knieschützer vorgeschrieben sind? Weil falls nicht, würde ich lieber ohne fahren, um meine Schürfwunde nicht wieder aufzuscheuern. Aber vielleicht ist sie bis dann auch schon ganz verheilt.
*optimistische aber nicht ganz abwegige Einschätzung meiner Zeit
Haha, ja mal sehen, vielleicht zieh ich ja auch welche an. Aber meine taugen halt auch gar nichts. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es nicht Pflicht ist.
zu Deiner Information.
Wir sind seit Jahren nur GAST und haben uns dem Hauptveranstalter unterzuordnen. So einfach ist das.
Viele Jahre lang sind auch Inliner mitgefahren. Es gab mit den Inlinern komplikationen bei der Veranstaltung. Daraufhin wurde vom Veranstalter untersagt, dass Inliner ( ca. 1000 ) teilnehmen dürfen. Da dachten wir, wir dürfen auch nicht mehr teilnehmen. Doch wir durften.
Beim letzten Marathon gab es Schwierigkeiten u.a. auch auf der Strecke mit unseren Teilnehmern. (Auf Näheres werde ich nicht eingehen. Bitte um Verständnis.) Deswegen durften wir nicht mehr teilnehmen.
Wie Du liest, hat das alles nichts mit Diskriminierung zu tun !
Doch durch Verhandlungen ist es uns überhaupt gelungen wieder teilnehmen zu dürfen. Darüber sind wir sind sehr froh und versuchen alles zu unternehmen, dass wir in den nächsten Jahren auch den Einrad-Marathon veranstalten zu dürfen.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich sehe durchaus, daß ihr euch da sehr engagiert und versucht, für die Einradfahrer das Beste rauszuholen. Und ich habe auch Verständnis dafür, daß die Sicherheit aller Teilnehmer gewährleistet sein muß und daß die Läufer Priorität haben. Wofür ich allerdings kein Verständnis habe ist, daß ein Einradfahrer, der mit auf dem Zielfoto zu sehen ist, ein Problem darstellt und sich die Läufer (oder deren Funktionäre?) dadurch beeinträchtigt fühlen.
Überleg dir einfach mal, wie genau dieselbe Regelung öffentlich wahrgenommen werden würde, wenn es eben nicht die Einradfahrer sondern die Rollstuhlfahrer wären, die vor der letzten Kurve angehalten werden, um nicht das Zielfoto eines Läufers zu verschandeln.
Erstens: Ich bin froh, dass ich kein Rollstuhlfahrer bin und mir deshalb eine ganze Reihe von Diskriminierungen erspart bleiben. Deshalb halte ich entsprechende Vergleiche auch immer für sehr bedenklich.
Zweitens: Die Regeln für die Teilnahme legt der Veranstalter fest und das ist sein gutes Recht. Deshalb auch nochmals vielen Dank an die Personen, die es geschafft haben, die Teilnahme der Einradfahrer weiterhin zu sichern.
Drittens: Ich habe oben nicht ausgedrückt, dass ich die Regeln gut und richtig finde.
Wir werden das einfach aushalten. Die Leute, die 2:20 fahren, kämpfen auch nicht um Spitzenplätze.
Natürlich ist es schade, dass es so eine Regelung gibt, aber sehen wir es positiv: Besser so, als gar nicht fahren.
Ich habe ja versucht, in Köln einen Fuß in die Tür zu bekommen. Man zeigt dort herzlich wenig Interesse, nichtmal ein Gespräch schein es dem Veranstalter wert zu sein.
Insofern finde ich die Verhandlungsleistung vom RMSV Düsseldorf beachtlich und möchte auf diesem Weg auch einfach nochmal meinen Dank dafür ausprechen.