Leidige Frage aber wichtig 26 Zoll oder 29 Zoll

Ich möchte mir ein neues Einrad zulegen und hier die schon oft gestellte Frage: Welches 26 Zoll oder 29 Zoll.
Zu mir, ich fahre gerne in den Bergen sowie Feldwege mit abstecher in den Wald, hügliges Gelände mit suche nach schwierigeren Pasagen. Ich fahre ein Quax 24 Zoll, was für schwierigern Downhill in den Bergen ideal ist, aber ansonsten zu langsam ist und man hat halt nicht immer einen schwern D.
So, daß hört sich nach 26 Zoll an, mich würde aber auch ein 29 Zoll reizen.
Ich glaube Erfahrungsberichte von euch könnten mir weiterhelfen.
Ach ja, geht eigentlich ins neue leichte 26Zoll Quax Muni ein 3 Reifen rein?
Bin schon gespant auf die ein oder andere Antwort.

Ich würde mir zu einem vorhandenen 24"er kein 26"er dazu kaufen, weil es mir zu ähnlich von der Größe her wäre. Es sei denn Du würdest es mit Schlumpfnabe ausstatten, dann würde, meiner Meinung nach, auch ein 26er zum 24er Sinn machen.
Der Vorteil des 26er gegenüber dem 29er ist die größere Reifenwahl, aber auch im 29er Bereich gibt es vom Slick bis zum Stollenprofil Auswahl.
Der von Dir geplante Einsatzbereich ähnelt dem meinen. Auch ich fahre mit einem 29er primär XC und auch mal DH-Light-Passagen, wobei ich bei bergigem Gelände mitlerweile denke, dass eine Schlumpfnabe wohl noch optimaler sein könnte, damit habe ich aber noch keine Erfahrung. Hier spielt natürlich der finanzielle Aspekt noch eine entscheidene Rolle.

Och, es gibt für 622er Laufräder mit Sicherheit mehr Reifen als für 559er.
Die meisten entsprechen mit ihrem Außendurchmesser halt eher 28 als 29 königlich-englischen Zöllen.

Hallo Marti,

ich habe mir diese Frage auch schon gestelle und bin zu dem entschluss gekommen das ich eher ein 26iger nehemen würde weil wenn man es im auto mit nimmt passt es besser als ein 29iger,
ein 24iger würde ich draußen eher ausscliesen wei man so viel treten muss. Da ist das 26iger als zwichen größe eine gute alternative.
Also wenn du öffter man weg fährst und du dir dein rad mitnehmen willst und kein sonnsderlich großes auto hast dann würde ich dir ein 26iger raten aber entscheiden solltest du schon sollst mach einfach einen pro und contra liste und dann siehst du was für dich gut geeignet ist.

Also ich finde, dass es besser ist 2 Einräder zu haben :slight_smile:
Ich fahre zur Zeit mit dem 26" und einem dicken Reifen mit 145 Kurbeln in den Bergen
Und in der Ebene zur Arbeit und für viele kleine Wege mit dem 28", dünnen Reifen und 125 Kurbeln.
Das sind einfach unterschiedliche Anforderungen, die auch unterschiedliche Räder brauchen.
Und das 26" ist für Downhill fast zu groß. Ich tu mir da ganz schön schwer damit, weil ich ursprünglich auch dachte, dass das ein guter Kompromiss ist.
Fürs Downhillen ist vermutlich ein 24" noch besser.
Fazit:
Nicht entweder oder,
sondern sowohl als auch
Das ist besser :slight_smile:

Und nachdem du eh ein 24" hast, dann nimm dir das 29" für die Strasse und XC

Noch eine Info, jetzt wo du verschiedene Reifenbreiten zur Sprache bringst: Schmalere Reifen federn bei gleichem Druck besser.

Meine Aussage bezog sich primär auf geländetaugliche Bereifung, da Marti als primären Einsatzbereich ja XC angegeben hatte. Im MTB Bereich dürfte meine Aussage somit zutreffen, ich hatte mich jedoch zugegebenermaßen nicht präzise ausgedrückt.
Für mich ist das Reifensortiment jedoch kein entscheidendes Argument, da es für´s 29er meiner Meinung nach ausreichend Auswahl auch für´s Gelände gibt und man ja eh immer nur einen Reifen gleichzeitig fahren kann ;).

Danke für die Antworten und die Entscheidungshilfen, habe mich entschieden ein 29 Zoll zu kaufen. Maxilainen du hast mit deinem Beitrag entscheidend dazu beigetragen, daß ich ein 29Zoll nehme.
Nochmal Danke an alle.