@turtle und Jogi: da ihr ja völlig ohne Erfahrung seid, was grössere Einräder anbelangt, ist das schon ok so, wenn ihr nur pfrotzelt und nichts weiter zum Thema beitragt

@Stolle: ich habe mich genau mit der Frage vor ca. 18 Monaten intensiv beschäftigt. Ich hatte ein 24" Muni und ansonsten mal ein paar Tage ein 29er ausgeliehen. Das 29er war leicht zu fahren und keine Herausforderung. Daher entschied ich mich für das 36er und das war damals die richtige Entscheidung. Ein 36er ist defnitiv deutlich schneller als ein 29er.
Für das was du anpeilst ist definitiv ein 36er das Richtige. Munirocks hat den Marathon ungeschlumpft schon in unter 1:35 geschafft (knapp 27 km/h) und Roger Davies landete letztes Jahr bei sehr windigen Bedingungen nicht weit davon weg. Das ist aber überirdisch! 
Die unambitionierte Reisegeschwindigkeit liegt bei mir bei etwa 17km/h. Mein Vmax liegt bei 27-28 km/h wobei man dazu kürzere Kurbeln ausreizen müsste, was ich nicht mehr tue. Beim Marathon habe ich nach ein paar Monaten 36er-Fahren einen 22er Schnitt hinbekommen. Tagestouren mit dreistelligen Kilometerzahlen sind auch gut erreichbar. Ich hatte auch schon ein 2 als erste Ziffer. Die Kurbellänge würde ich anfangs lang lassen und al gusto nach und nach verringern.
Der Aufstieg ging bei mir (191 cm) nach einer 20min Übungssession regelmässig beim ersten, zweiten oder dritten Mal. Wenn man einen Korrekturhüpfer machen kann, was mir beim 36er von Anfang an keine Probleme bereitete, dann hilft das sehr. Richtig pendeln kann noch nicht sooo lange. Das geht nun auf dem 36er mit 165mm gut und mit 145er Kurbeln mittlerweile auch ansatzweise. Ist aber nicht rotampeltauglich. Auf der Stelle hüpfen aber allemal!
Ich fahre mit dem 36er auch gerne Uphill, über Stock und Stein sowie in der Innenstadt wo viel los ist und man sehr aufmerksam und kontrolliert fahren und die Umgebung im Blick haben muss. Man kann auch ganz gut Orks jagen -
äh Radfahrer :D, meine ich. Das 36er ist sicherlich träger, aber das ist für mich vollauf in Ordnung. Wie du siehst hat das 36er bei mir einen recht breiten Einsatzbereich (nein, kein Trial und kein … doch, ich bin damit sogar schon die Downhillrollerstrecke vom Schauinsland heruntergefahren. Das sind 800Hm Softmuni. Geht problemlos - zumindest mit Bremse.).
UPDs lassen sich meist auslaufen. Ab 20 km/h wird es wahrscheinlicher, dass man eine Rolle macht, wobei ich zu meinem eigenen Erstaunen einmal einen >25km/h UPD auslaufen konnte. Ja, drei, vier unangenehme UPDs hatte ich bislang. Das hält sich aber in Grenzen. Schoner sind empfehlenswert wenn man forciert fährt. Erledigungsfahrten mache ich aber auch nur mit Helm.
Die einzigen Gründe, die für mich für ein 29er sprechen würden sind die Standardklasse beim Düsseldorfmarathon (so man wollte) und als Uphilleinrad. Ansonsten fände ich es vergleichsweise zu wenig herausfordernd und das ist bislang zu wenig, um mir extra ein 29er anzuschaffen.
Mit Schlumpf sammle ich gerade meine Erfahrungen. Ich habe dazu ja schon einiges im anderen Trööt geschrieben. Zumindest kann man sagen, dass es dort umstritten ist, ob es so sehr viel mehr bringt als ein geschlumpftes 29er. Das kann ich auch nicht beurteilen und bin auf Christoph’s und Hugo’s Test gespannt. Jedenfalls ist für mich der Einstieg ins Schlumpfen auf einem 36er sehr hart. Immerhin bin ich aus meinem Motivationsloch draussen.