ISIS-Kurbeln richtig anziehen?

Hallo,

seit etwa einem Monat bin ich stolze Muni-Besitzerin und lese seitdem fleißig hier im Forum mit und lerne dabei jede Menge :slight_smile:

Heute habe ich gemerkt, dass sich die Kurbeln (beidseitig) lockern. Nur leider habe ich gar keine Ahnung, wie ich die wieder anständig fest bekomme. Brauche ich auch zum Festziehen einen Kurbelabzieher oder braucht man den wirklich nur zum Lösen der Kurbeln? Was wird sonst an Werkzeug benötigt?
Leider habe ich (noch) kein Werkzeug und kann deswegen nicht einfach mal ausprobieren was klappt und was nicht, sondern muss mich entscheiden, was für Werkzeug ich besorgen sollte.

Falls es wichtig sein sollte:
Es handelt sich um Nimbus Venture-Kurbeln mit ISIS-Aufnahme.

Wäre schön, wenn mir jemand bei dieser Anfängerfrage helfen könnte…

Viele Grüße,
Tapsy

Erster Versuch, der aber vermutlich nicht klappen wird: nimm einen Inbus-Schlüssel und zieh die Kurbelschrauben an. Danach sind die Kurbeln erst mal fest, werden sich aber sehr schnell wieder lockern.

Zweiter Versuch, der größere Chancen auf Erfolg hat: Kurbeln abnehmen (ja, dafür brauchst du einen Kurbelabzieher), Kurbeln und Achse gründlich reinigen (vor allem den Hohlsternstern in der Kurbel) und danach die Kurbeln wieder montieren. Am besten um ein oder 2 Zähne versetzt.
Achtung: ISIS-Kurbeln nicht mit dem Hammer auf die Achse klopfen wie man das früher bei 4-Kant-Kurbeln gemacht hat. ISIS-Kurbeln sollten sich selbst reinziehen wenn man die Schraube anzieht.

Obs dann wirklich hält ist nicht garantiert. Kurbeln lockern sich öfter mal. Insbesondere wenn Kurbel und/oder Nabe neu sind, da die Kontaktflächen sich (im wahrsten Sinne des Wortes) erst mal aneinander abreiben müssen.

Die kurze Antwort: zum anziehen brauchst du nichts besonderes, sondern nur Inbusschlüssel (10er meistens). Das kriegst du im Baumarkt für €10-€15 (am besten im Set mit mindestens 5, 6, 8, 10, vielleicht 4,3,2.5 auch).

Um das Problem, dass sie trotz fest angezogen sind aber immer lockern gibt’s mehr… und einige Threads dazu.

Wie fest: Mehr oder weniger kannst du mit einen Inbusschlüssel einfach sehr sehr fest anziehen, dann ein paar Tage später noch mal versuchen es nachzuziehen.

Wenn das doch nicht reicht, dann kann es z.B. an falsche Spacer-breite oder ausgeleierte Kurbeln/ISIS liegen. Manche haben Erfolg mit Locktite.

>>Brauche ich auch zum Festziehen einen Kurbelabzieher oder braucht man den wirklich nur zum Lösen der Kurbeln?

Kurbelabzieher brauchst du um wieder los zu bekommen.

Alle mir bekannten Naben haben Kurbelschrauben mit 6 oder 8mm Inbusloch. 10er habe ich da noch keine gesehen.
Und wie gesagt: einfach anziehen wird langfristig nichts bringen. Wenn sich eine Kurbel erst mal gelockert hat, setzt sich im Spalt zwischen Achse und Kurbel Dreck an. Und solange man den nicht weg bekommt, wird die Kurbel nie wirklich fest sitzen.

Richtig. Ich habe es aus dem Gedächtnis falsch erinnert. Jetzt nachgeschaut und ich habe 8 auf alle meiner Unis.

Vielen, vielen Dank für die schnellen und aufschlussreichen Antworten!

Dann werde ich mir in den nächsten Tagen einen passenden Satz Inbusschlüssel besorgen (Kurbelabzieher ist schon bestellt), alles gründlich reinigen und hoffen, dass die Kurben dann nicht mehr flüchten wollen.
Bis dahin hat mein Muni Zwangsurlaub. Hoffentlich habe ich die Kurbeln heute bei meinen Hüpf-Versuchen nicht schon beschädigt…

Hallo,

gleiches Problem habe ich auch gehabt, bei mir hat immer wieder mal, ca. 3-4mal, nachziehen etwas gebracht. Wenn ich gemerkt habe, dass die Kurbeln wackeln, hab ich nachgezogen.
Alu auf Stahl, bei den Kräften, setz sich alles ein wenig.

Gruß!

Monti

Moin,

wenn die Kurbeln nach der Demontage und Reinigung wieder los gehen brauchst du schmalere Spacer. Diese Spacer befinden sich zwischen Lager und Kurbel. Die ISIS Aufnahme ist konisch. Durch die schmaleren Spacer zieht sich die Kurbel weiter auf die Achse und klemmt dann sicher. Das ist aber der Plan B, wenn das vorher gepostete nicht hilft.

Grüße
Thomas

Plan C: gänzlich auf Spacer verzichten. Ich halte Spacer bei ISIS-Kurbeln sowieso für kontraproduktiv, da sie eben verhindern, daß die Kurbel so weit auf der Achse reinrutschen kann, bis sie fest sitzt. In Kombination mit Felgenbremsen sind Spacer vielleicht notwendig, um die Kurbel und damit die Bremsscheibe an einer definierten Position zu halten. Aber in allen anderen Fällen würde ich vorschlagen, keine Spacer zu verwenden.

Felgenbremsen und Bremsscheibe: Gürtel und Hosenträger in der Welt der Einräder!

Habe die umgekehrte Erfahrung gemacht. meine sich ständig lockernde Kurbel hat sich dadurch behoben den richtigen Spacer einzusetzen.

Scheibenbremsen meinte ich natürlich.

Es würde mich interessieren, was da physikalisch dahintersteckt. Wenn sich da jemand auskennt, wäre es toll, ein paar Hintergrundinfos zu bekommen.

ISIS ist eigentlich ein konus steigung 1% und wird durch aufziehen auf den konus befestigt.
bei einrädern wurde dann noch ein spacer dahintert gebaut der aber eigentlich das lager seitlich abstützen soll.
das wiederspricht sich natürlich, daher die probleme:o

am besten zieht man besonders bei neuen rädern / kurbeln die kurbeln regelmäßig nach und zwar bevor sie sich lockern.
werden kurbeln locker gefahren geht der ISIS schnell kaputt.