[Hi,
wenn man die Teilnehmerliste von Kopenhagen durchstöbert,
könnten sich für Wellington doch genügend Teilnehmer für Wellington
finden,
die mit einer Maschine gemeinsam nach Wellington fliegen -
und dadurch einen günstigen Gruppenpreis bekommen.
lg
Julia-Deborah
ps: ich fliege mit meinen Eltern nach Wellington
Hey ich meine damit hörts auf darüber den kopf zu zerbrechen
wie jeder am besten nach Welingten kommt das ist doch wirklicher schwachsinn
Wenn 250 in eigenregie darüber fliegen
Je mehr ich darüber nach denke Einen Flug zu Chartern desto plausiebler ist die idee
Der Grosse Vorteil ist:
Individuelle Flug gestaltung
-Zeitersparniss durch kein Umweg über London, Paris etc
-gewünschten Zielort
-das gepäck problem ist warscheinlich auch geringer
Die meisten wollen warscheinlich mehr als ein einrad mit nehmen? oder
Und bei den meisten unternehmen ist die gewichts bekrenzung bei 20kg
und ihr wisst wie schnell dies ereicht ist bei übergewicht muss dan noch mal gezahlt werden.
ob die Idee rentabel ist läst sich erst ermitteln Wie viele Teilnehmer dann tatsächlich dan verbindlich mit machen.
gibt es jemand der zu den kiwis will und einen bezug (Arbeit) zu einer Airlines (Reisebüro, Spedition) oder ähnliches hat.
um die möglichkeit zu Checken.
Gruß aus München Flo
[/QUOTE]
Ist irgendwer schon weiter in seiner Planung bekommen? Ich hab gehört das die ersten Deutschen gerade buchen und will selbst auch möglichst schnell buchen. Das größte Problem zur Zeit ist noch das Übergepäck, Flüge hab ich ab 1000€ (von London) gefunden.
also wenn alles nach Plan gelaufen ist habe ich jetzt gebucht.
Wir fliegen mit 19 Personen mit Korean Air.
Wir haben vorher 2 Wochen mit sämlichen Fluggeselschaften gesprochen und Anfragen gestellt.
Der Flugpreis senkt sich leider nicht wirklic, wenn man als Gruppe bucht, da es sich um die absolute Hochsaison handelt und sie daher nicht auf Gruppen angewiesen sind. Sie bekommen die Flieger eh voll.
Wir haben jetzt wenigstens ein paar Sonderrechte für das Gepäck bekommen.
Hier mal ein paar zusammengefasste Infos, die ich gesammelt habe:
Qantas hat günstige Flüge mit 23kg Gepäck, wer mehr braucht zahlt extra. Bsp. wir hätten mit 6 Personen fast 1000€ extra zahlen müssen.
Air New Zealand bietet grundsätzlich 10kg Sportgrpäck extra an. Problem: man muss erstmal zu einem Flugzeug von denen kommen. Die staretn ab London oder irgendwo in Asien. Die Verbindung läuft mit der Lufthansa. 15kg Übergepäck nach London ksten dort 70€. 15kg nach Asien liegen bei ca. 150€.
Dafür sind aber dann wieder die Flüge über London teurer als über Asien.
ThaiAir bietet auch 10kg extra an. Leider nur für Golfer, Surfer und Taucher. Hier warte ich bis heute noch auf einenAntwort, ob evtl. auch Einräder durch gehen.
Meine Flugerfahrungen von D nach NZ sind schon länger her, vielleicht aber doch ein wenig hilfreich:
-bin Frankfurt - Auckland direkt geflogen mit Air New Zealand, Zwischenlandung in LA, ca. 26 Std. total (2x12 Std. plus Zwischenlandung).
-Air NZ hat einem einen Inlandflug innerhalb NZs gratis auf Nachfrage dazu gegeben, z.B. Auckland-Christchurch. Evt. ist das noch immer so, dann wäre Wellington als Ziel nachzufragen.
-alternativ (wenn man die Zeit hat) so empfehle ich den sogenannten tranz scenic train von Auckland nach Wellington, einem fast vollverglasten Zug, der einem die wunderschöne Route durch die Nordinsel in einer Tagesreise näher bringt, immer erläutert von den Kommentaren des Schaffners zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Eine tolle Erfahrung!!! Unbedingt lohnenswert. Man kommt am Rotorua Nationalparc vorbei, durchquert den Tongaria NP mit dem Ruapehu Vulkan in Sichtweite.
-Gepäck via USA-Route war auf 2 Gepäckstücke bis 32 kg limitiert. Wir hatten Fahrräder dabei (als Sportgepäck mit Zusatzkosten), die anderen 5-6 Fahrradtaschen haben wir in einen ausrangierten Postsack gesteckt, um so 1 Gepäckstück daraus zu machen. Die Asienroute war immer schon billiger, aber mit 20 kg maximal beim Gepäck limitierter.
in Wellington war es prima im Hostel/Backpackers zu wohnen, Hostels sind in der Regel mit Küche und allem, was man als Selbstversorger so braucht. Irgendeine Mitgliedschaft war nicht erforderlich, die Backpackers sind unabhängig.
Passt net so wirklich hierrein,aber ich wollt keinen neuen Thread auf machen.Ich brauch für die WM ne Schulbeurlaubung für 2 Wochen.
Wie bekommt ihr am besten ne Schulbeurlaubung? Schreiben eure Eltern nen Brief an die Schulleitung, wenn ja was schreiben sie? Welche Argumente verwendet ihr? Habt ihr sonst noch Tipps, wie das am besten klappt?
Also da ich ja “Eltern” bin und mitunter solche Befreiungen erzeuge hier ein paar Tips dazu:
Ich nenne definiere die Veranstaltung sehr genau und weise stehts recht ausführlich auf den positiven Nutzen solcher internationalen Veranstaltungen hin (es verbessert den Umgang mit Sprachen und mit anderen Kulturen…) was den Lehrern sehr gut gefällt. Dann rattere ich noch die errungenen Titel herunter und verdeutliche warum gerade diese Veranstaltung wichtig für die weitere sportliche Entwicklung meiner Tochter ist. Mit ca. einer 3/4 Din A4 Seite war es bisher immer getan. Bei einer 2 Wochen Befreiung muss allerdings mit Sicherheit der Schulleiter zustimmen, evtl. sogar das Schulamt. Es wird nicht leicht sein das zu begründen da die Unicon ja größtenteils in den Ferien liegt und somit eine 14 tägige Befreieung nicht erforderlich ist. Mit etwas Geschick lässt sich dies aber über mögliche Mitreisende, erschwingliche Tickets, überwindung des Jetlegs vor den Wettkämpfen etc. argumentieren.
Grundsätzlich geht das ganze nur bei sehr guten schulischen Leistungen einfach und je länger das ganze gehen soll je wichtiger ist dieser Faktor.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, bei Bedarf müsste ich auch noch solche Schreiben irgendwo gespeichert haben.