Flugroute nach Unicon 15 (Wellington)

Hallo,

Ich denke dass ich zum UNICON15 in Wellington gehe (Dez 2009). Flugroute von Niederland geht via London und Sydney. Gibt es von Deutschland aus Fluge die direct ins Weite Osten gehen? (Und nicht zu teuer.)

Danke!

(und Entschuldigung für mein Deutsch…)

Dann noch mal hier. Ich habe Klaas schon im englischen Forum geschrieben.
Es gibt eine ganz interessante Webside.

Dort steht das London der einzige Flughafen mit Direktflug nach Auckland in Europa ist. Man landet nur einmal in Los Angeles bleibt dort aber im Flugzeug sitzen.
Ich habe dazu auch schon irgendwann mal Angebote im I-net gefunden.
Der Flug dauert 22-23h.
Wir werden usn eher einen 2-3 Stop Flug suchen. Denn ich kann mir nach einem (geschätzt) 14h Flug nach Tokyo nicht vorstellen wie es ist 22h im Flieger zu sitzen. Da steige ich lieber alle 6-10h mal um. Laufe durch irgendwelche fremden Flughäfen und hoffe das meine Räder den selben weg nehmen wie ich. :slight_smile:

Ich werde mir den billigsten Flug nehmen den es gibt… und schaun das ich ca. ne Woche früher ankomme um mich an des Klima zu gewöhnen und mal gescheit auszuschlafen. (Jetlag beseitigen)

Also mein längster Flug war bisher 11,5 Stunden. Das habe ich genau 4 mal ausprobiert und fand es eigentlich nur stark angetrunken ganz lustig :smiley:
Im nüchternen Zustand sind 11 Stunden für einen 2 Meter großen Menschen eine Zumutung², für etwas kleinere ist as ber auch sehr extrem. Es gibt wohl auch viele “overnight” angebote wo man in Asien Übernachtet und dann weiterfliegt um irgendwie halbwegs beisammen dort an zu kommen.
Obendrein stimme ich Marco zu das man zeitig da sein sollte um sich anpassen zu können und die Flug Strapazen zu verdauen. Auch aus ökologischer Sicht sollte man den Flug nutzen um sich auch das Land mal an zu sehen, ein solcher Flug für 10 Tage ist Öko Terror pur.
Generell ist es ein wenig Schade das die Unicon 15 mehr oder weiniger eine Unicon der besser gestellt wird. Fahrer aus wirklich armen Ländern haben wohl kaum eine Chance da die Förderung Weltweit eher schwach ist.

Ja, Langstreckenflüge schlauchen, aber man überlebt es. Ich war selber schon zweimal in Australien (Arbeit, kein Urlaub) und mußte jeweils sofort fit sein. Das ist zwar hart, geht aber.

Aber ich habe noch einen Tip für alle, die sich aus beruflichen oder sonstigen Gründen ab und zu mal in Schale werfen müssen: die meisten Flüge von hier nach Australien oder Neuseeland haben einen Zwischenstop in Singapore und es ist meist auch kein Problem, da ein oder zwei Übernachtungen einzuschieben. In Singapore kann man sich relativ preiswert Anzüge, Hemden, etc. maßschneidern lassen und die Qualität ist mindestens so gut wie hier. Preislich kommt man damit deutlich billiger weg als in Deutschland von der Stange. Meine Business-Klamotten sind überwiegend genau da her. Die Jungs brauchen normalerweise eine Woche bis so ein Anzug fertig ist. Also: Zwischenstop auf dem Hinflug zum vermessen lassen und dann Ware abholen auf dem Rückflug. Hat bei mir schon mehrfach prima geklappt. Auch sonst ist Singapore einen Stop wert. Ich war da jetzt insgesamt schon 8 mal und würde jederzeit wieder dort Station machen.

Flugpreise

der Vorschlag von Yeti klingt sehr plausibel.

Habe mich mal bezüglich Flugpreise ein bisschen umgeschaut. Die günstigste Variante liegt so etwa bei 2’100 Euro für einen Hin-Rückflug (Zürich - Wellington)
Der Preis hängt allerdings sehr stark vom gewählten Reisedatum ab. Ich habe da dann locker auch Flüge für 3’000 bis 7’000 Euro :angry: gefunden für dieselbe Flugroute zu denselben Reisebedingungen (Economy, Hin-Rückflug, Zürich-Welington via London)

Also wenn ihr wirklich Geld sparen wollt, achtet vorallem auf das Flugdatum.

Matthias

da haste dir aber das teuerste vom teuersten rausgesucht
ein flug frankfurt auckland kostet so um die 1000-1300 €, billig aber gut fand ich die korean-air.
direktflüge würde ich um jeden fall vermeiden, 10-12 stunden im flieger sind schon hart aber 22 am stück sind nicht machbar (jedenfalls wenn man nicht in der first class fliegt).
ich hatte damals in seoul (südkorea) zwischenstop von 7 std. die haben mal so richtig gut getan zum schlafen (in der mitte des sterns, die treppe rauf, da gibt es couches auf denen man sich sehr gut schlafen legen kann).
von auckland kann man dann mit dem mietauto runter nach wellington, kostet nicht allzu viel (ist billiger als bei uns) oder mit dem bus oder flugzeug, bei all dem gepäck würde ich ein auto empfehlen, an den linksverkehr gewöhnt man sich schnell.

guter Tipp

das überrascht mich gewaltig, dass so ca. 500 km Unterschied den Preis beinahe halbieren !!! :angry:

gut zu wissen, werde demzufolge die Varianten ab deutschen Flughäfen genauer unter die Lupe nehmen müssen :slight_smile:

Danke für den Tipp :):slight_smile:
Matthias

auch ist es gut, in verschiedene Reisebüros zu gehen und sich dort infos zu holen, da kommen auch manchmal billigere flüge raus als im internet, aber immer mehrere reisebüros aufsuchen, die unterscheiden sich teilweise gewaltig (z.b. bei meinem letzten flug 560€, 590€, 760€ und sage und schreibe 900€), manchmal kommen auch noch kleine schmankerl hinzu, wie bahnticket deutschlandweit zum flughafen und wieder zurück usw.

Chartern?

heh an alle di nach neuseland wolln

allso ich fände es sau lustig wen alle den gleichen fliegern nehmen würden

mei da fängt die party scho im fliega an

Mit den ganzen deutschsprachigen bzw (mittel europäischen) einradfahrer bekommen wir schon so ein ding voll oder?
woast massen rabat eh klar oder?
ich hoffe ihr wist was gemeint ist.

Also ich will so lang wie möglich dort unten oben oder wie auch immer bleim
wenn ich schon mal dort bin will ich dan auch so fiel wie möglich erleben
Das Land sehen

charterflug nach Neuseeland

Hey ich meine damit hörts auf darüber den kopf zu zerbrechen
wie jeder am besten nach Welingten kommt das ist doch wirklicher schwachsinn
Wenn 250 in eigenregie darüber fliegen

Je mehr ich darüber nach denke Einen Flug zu Chartern desto plausiebler ist die idee
Der Grosse Vorteil ist:
Individuelle Flug gestaltung
-Zeitersparniss durch kein Umweg über London, Paris etc
-gewünschten Zielort
-das gepäck problem ist warscheinlich auch geringer
Die meisten wollen warscheinlich mehr als ein einrad mit nehmen? oder
Und bei den meisten unternehmen ist die gewichts bekrenzung bei 20kg
und ihr wisst wie schnell dies ereicht ist bei übergewicht muss dan noch mal gezahlt werden.

ob die Idee rentabel ist läst sich erst ermitteln Wie viele Teilnehmer dann tatsächlich dan verbindlich mit machen.

gibt es jemand der zu den kiwis will und einen bezug (Arbeit) zu einer Airlines (Reisebüro, Spedition) oder ähnliches hat.
um die möglichkeit zu Checken.
:slight_smile:
Gruß aus München Flo

Wenns Kostenmäßig so ähnlich wäre wie ein normaler Linienflug, wäre ich dabei.

Ich glaub nicht das es realistisch ist da jeder individuelle an und abreise Termine will. Till und ich z.B. hatten überlegt schon mindestens einen Monat da zu sein andere haben weniger Zeit und kommen kurz vorher und fliegen direkt danach wieder usw.

Natürlich ist das eine super Lösung und mit Sicherheit sehr lustig.
Du vergisst aber eine sehr entscheidene Sache.
Du schreibst selber du willst so lange wie möglich da bleiben.
Die Schüler sind an die Ferien gebunden, die gehen vom 24.12 bis 7.01.
Sie müssen eh schon Verlängerung beantragen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass man es nicht hin bekommt einen Flieger voll zu bekommen.
Einfach wegen diverser privater Termine die es nicht zualssen das wir alle am selben Tag hin und wieder zurück fliegen.
Es ist am ehesten möglich, wenn du am 25.12 hin fliegst und am 8.1 zurück. Dann bist du aber nur für die Unicon da und hast wenig Zeit Neuseeland zu sehen.

Man kann ja auch mal in den anliegenden Ländern rumfragen.

genau das ist das problem an das ich auch gedacht habe
das weitere ist das mit der finanzierung.
bestimmt muss man so ein flieger vor finanzieren
und ich glaub hier ist keiner in der lage mal schnell paar hundert tausend mal so scnell vor zu strecken bis er das geld von jeden ein gesammelt hat ist schon ein halbes jahr vergangen

ich Find trozt dem eine gute Idee

Und es gibt doch So viele Familein Mit Kinder und Die die Arbeiten Die nicht so viel frei haben die gerade mal nur Für die Unicon Frei bekommen
Und für die ist es genau richtig

wenn der preis dadurch runter geht bin ich auch dabei, lohnen tut sich das echt nur bei mindestens 3 Wochen aufentalt

das ist doch gerade das ziel

Dauer

Hi,
wie lange willst du in Wellington bleiben.
Da ich noch zur Schule gehe,
werde ich da nicht unbegrent befreit.

lg

Julia-Deborah

]Hey ich meine damit hörts auf darüber den kopf zu zerbrechen
wie jeder am besten nach Welingten kommt das ist doch wirklicher schwachsinn
Wenn 250 in eigenregie darüber fliegen

Je mehr ich darüber nach denke Einen Flug zu Chartern desto plausiebler ist die idee
Der Grosse Vorteil ist:
Individuelle Flug gestaltung
-Zeitersparniss durch kein Umweg über London, Paris etc
-gewünschten Zielort
-das gepäck problem ist warscheinlich auch geringer
Die meisten wollen warscheinlich mehr als ein einrad mit nehmen? oder
Und bei den meisten unternehmen ist die gewichts bekrenzung bei 20kg
und ihr wisst wie schnell dies ereicht ist bei übergewicht muss dan noch mal gezahlt werden.

ob die Idee rentabel ist läst sich erst ermitteln Wie viele Teilnehmer dann tatsächlich dan verbindlich mit machen.

gibt es jemand der zu den kiwis will und einen bezug (Arbeit) zu einer Airlines (Reisebüro, Spedition) oder ähnliches hat.
um die möglichkeit zu Checken.
:slight_smile:
Gruß aus München Flo
[/QUOTE]

du meist mich ach ich weis nicht als student hat man so seine freiheiten
die man als schüler nicht hat
das kan ich erst so nach der ersten prüfungen sagen die sind anfang feb
und richtig bescheid weis ich erst imm august wenn ich das vordiplom habe

Die idee ist mir nur gekommen da ich einfach economisch denke

Ich würde so wie so aus dem rahmen fallen weil ich eh früher kommen und länger bleiben will.