Einradtransport im Auto (Urlaub)

Hallo,

wie macht ihr das, wenn ihr eure Einräder mit in den Urlaub nehmt?
Kofferraum voll, Rücksitzbank 2 Kiddies. Bleibt wohl nur noch die Dachbox, oder?

Wenn man ein Einrad zerlegt, paßt es meist noch in den Kofferraum, egal wie voll der schon ist. Insb. bei klenen Radgrößen. Ansonsten Dachbox oder Fahrradträger. Auf Letzterem kann man Einräder recht gut befestigen.
Und bei kleinen Einrädern und kleinen Kiddies kann man das Einrad auch in die Mitte der Rückbank stellen oder im Fußraum der zweiten Reihe verstauen.

Pedale ab und in einem Müllsack senkrecht in der Mitte des Kofferraums. Links und rechts davon dann die Gepäcktaschen bzw. Klappkörbe. Anfangs habe ich auch noch den Sattel rausgemacht, den lasse ich jetzt einfach auf die Rückbank hängen, wegen der Bremse. Mit dieser Technik hatte ich schon 3 Einräder im Kofferraum!

Albatros

Anfänger! Alles unter 5 ist pillepalle. :smiley:
Vor Jahren sind wir mal mit einem Nissan Micra mit 4 Leuten, Übernachtungsgepäck (mit Schlafsack und Isomatte) und 7 Einrädern quer durch Deutschland gefahren. War kuschelig und wir mußten alle Einräder in ihre Einzelteile zerlegen, hat aber reingepaßt und der Fahrer (ich) hatte nicht mal was auf dem Schoß.

O.k. werde mich im nächsten Urlaub etwas mehr anstrengen und noch die Giraffe und das Ultimate einpacken. Da wird dann die einzige Nicht-Einradfahrerin der Familie…

Albatros

Passt grad halbwegs zum Thema :smiley:

Ohne Wechselwäsche? :slight_smile:

Tz… immer noch zu viel Platz verschenkt :smiley:

Pedale ab, immer Reifen/Sattel abwechseln.
So passen selbst in einen BMW 1er 13 Einräder rein :wink: inkl. Schutzkleidung (normale Klamotten waren im Wohnwagen)

Oder 4 Leute in ein alten Mini (3 Einräder, Filmausrüstung und Klamotten). Wobei das echt kuschelig war auf der Rücksitzbank :smiley:

So stelle ich mir ein vergrössertes Atom vor. Das meiste ist “Luft”.

Also wir binden die Einräder immer auf den Fahrradträger und das Ultimate kommt einfach als letztes oben drauf im Kofferraum.

Ich war 2008 in Ellingen beim GMTW, sind zu zweit hin zu viert zurück.
Mit den Klamotten paste es, die Räder meiner Mitfahrer haben wir aufs Dach gepack. Isomatte drunter Räder gut verzurrt. Ging wunderbar

Endlich mal was wo ich mit rumprollen kann! :smiley:

Dieses Bild gibt es so oder ähnlich sicher ein dutzend mal, aber das war das, welches ich grad am schnellsten gefunden habe und wo nicht noch Biertischgarnituren oder so ein Quatsch mit drauf ist.

vlG
uli

Gibt es auch Erfahrungen mit dem Einradtransport auf einem Motorrad ohne Beiwagen - Auto habe ich nicht. Habe es letzten praktiziert (Sattelstange ausgebaut und im Gepäck verstaut (keine Koffer. Die habe ich auch nicht. Das Gepäck ist in einer länglichen Tasche, die längst auf dem verbleibenden Rest der Sitzbank verzurrt wird). Auf selbiges dann das Rest-Einrad liegend verzurrt und hatte doch ständig Angst, dass da was wegfliegt oder mir in den Rücken kracht.

Wenn ich mich recht entsinne, dann war letztes Jahr ein Franzose beim Düsseldorf Marathon, der mit dem Motorrad aus Nizza angereist war - mit Einrad hinten drauf. Allerdings weiss ich nicht mehr wer das war und ich hatte auch seine Packlösung nicht gesehen.

Wenn ich noch Motorrad fahren würde, dann wäre für mich eine zusätzliche Anforderung, dass ich das Einrad mit einem Griff einsatzbereit haben wollen würde, damit ich irgendwo angekommen gleich auf Besichtigungstour gehen könnte. Was ich am ehesten versuchen würde, das ist das Einrad seitlich am Gepäckträger zu befestigen, also da wo ein Koffer rankäme.

Du könntest natürlich auch einen Rucksack verwenden und daran das Einrad befestigen.

Aber eigentlich scheinst du ja schon eine gangbare Lösung zu haben. Vielleicht müsste du nur das Festzurren optimieren.

Ja den gabs, dies Jahr war er aber nicht in D-dorf am Start, er hatte einen Motorradunfall bei dem er sich die Schulter geviertelt hat.
Das hab ich alles in der düsseldorfer Strassenbahn nach dem “Nudelverzehr” erfahren…
Es muß da wohl auch ein Foto von dem Einrad auf dem Moped geben.
Vielleicht könnte jemand der etwas französisch spricht im franz. Forum danach suchen :roll_eyes:
Mich würde das auch interessieren.

schöne Grüße, Jockel

Moin,

also 2007 war ich ohne Seitenwagen zur Fluck(DK) unterwegs mit jeder Menge zusätzlichem Gepäck, weil ich von dort aus direkt ins Zeltlager nach Schweden gefahren bin.
Dafür hab ich das Einrad aber minimal zerlegt.
Ich habe das Laufrad ausgebaut und eine Pedale abgeschraubt.

Gabel, Sattelstange, Sattel hab ich am Stück gelassen und in den Rucksack gepackt.
Das Laufrad hab ich außen dranngeschnallt bzw. eher “drangebaumelt”
Das ging eigentlich ganz gut.

Auf kurzen Wegen fand, zum Kindertraining oder so, fand ich den Einradtransport auch immer mühsam, weil ich da natürlich keine Lust hatte das Teil zu zerlegen. So wie du das gemacht hast hab ich das dann auch gemacht. Sattelstange raus und den Rest hinten am Rucksack eingehängt.
Da ich dann aber oft mit zwei Einrädern zum Kindertraining musste hat das überhaupt nicht gefetzt.

Was ist denn mit diesen speziellen Einradrucksäcken? Die waren früher mal schwer angesagt. Gibt’s die noch? Kann da jemand mal nen Link posten?

vlG
Uli

Nach dem was du alles in der Strassenbahn nach dem Nudelverzehr mitbekommen hast wundert mich, dass du das Foto noch nicht hast. :wink:

Ok, ich habe recherchiert und im französischen Forum findet sich lediglich eine nicht so interessante Diskussion zur Mitnahme eines Einrades auf einem Motorradroller. Das endet gleich mal am selben Punkt wie hier, nämlich bei der Frage nach Einradrucksäcken. Ein anderer meinte noch, dass er das Einrad auf den Tank packt.

Ansonsten habe ich noch das gefunden:
>

Ich hatte also das Bild letztes Jahr sogar gesehen, aber es gab auf meine Frage, ob das Bild irgendwo im Internet verfügbar ist, keine Antwort.

Okay, inzwischen gibt es die Teile sogar bei Ajata:

2007 bis 2009 kann ich mich erinnern, dass ein Spanier(?) immer zu den großen Conventions getingelt ist und die in Kleinserie gefertigten Rucksäcke angeboten hat. Da gab es dann auch jede Menge Sonderausführungen.
z.B. besonders lange für Freestyle und ich möchte meinen auch was für 24Zoll.

vlG
Uli

Das Bild habe ich letztes Jahr auch gesehen - auf dem Handy des Franzosen bei der Nudelverspeisung.

Als Motorradfahrer fände ich es auch interessant, ein Einrad mitnehmen zu können. Ich habe davon aber bisher die Finger gelassen, weil es mir einfach zu gefährlich ist, so ein kantiges Teil mitzunehmen. Der Gedanke, das Einrad seitlich an einen Kofferträger zu zurren, ist aber nicht schlecht.

Von der Mitnahme in einem Rucksack - und damit am Körper - würde ich dringendst abraten. Wer damit einen Abflug macht, riskiert übelste (zusätzliche) Verletzungen.

Hat schon mal jemand von euch Einräder liegend auf den Dachlastengrundträgern transportiert? (Stehend im Fahrradträger ist zu instabil, da fehlt der 3. Punkt) Gibt es da Erfahrungswerte und Tipps?
Ich stelle mir vor, für’s RTB die beiden 27.5er liegend wechselseitig auf’s Dach zu schnallen. Das müsste doch, wenn man es ordentlich verzurrt halten, oder nicht? Gegebenenfalls müsste man halt noch die eine Pedale, die nach unten Zeigt abmontieren wenn es von der Höhe her nicht passt. Aber so hätte man wenigstens 3 Auflagepunkte: 2x Rad, 1x Sattelstange