Einrad im Flugzeug?

Hi,

wie transportiert/verpackt ihr euer Einrad im Flugzeug?

bei einem, n bissl einpacken und als sportgepäck…bei 2en zusammenbinden n bettbezug drübber und aufgeben (man zahlt dann nur für ein “Fahrrad”)

Großen Koffer und reinpacken.

Nur mal ne Frage!
Muss man da nich die Luft raus lassen weil sonst der Reifen platzt!

Ist das nicht sogar kostenlos? Ich hatte mal ein Einrad mit nach Griechenland genommen (Charterflug). Einfach Pedale abgeschraubt und Luft raus gelassen (soviel macht der Druckunterschied aber glaube ich nicht aus, vielleicht 15%?). Es wird halt so behandelt wie ein Koffer.

Ich würde mich da auf jeden Fall vorher bei Deiner Fluglinie erkundigen (Stichwort “bulky luggage”). Eventuell muß man das auch anmelden. Die wissen das sicher am besten.

Dann wird es aber wie normales Gepäck behandelt, was nicht unbedingt ein Vorteil ist. Kommt halt drauf an ob es unkompliziert und schnell sein soll (dann Koffer) oder ob man sonst zu viel Gepäck hat (dann extra).

vorher essen.

Das wäre dann die dritte Option. Könnte allerdings Probleme am Metalldetektor geben.

Ich nehm mein Rad jedes Jahr mit in Urlaub und es gab immer wieder neu Probleme, wenns net angemeldet war. Das beste, was ich erlebt hatte, war der Bustransfer zum Hotel, der beide Einräder als Ein fahrrad abgerechnet hat und wir 20€ pro Einrad zahln mussten

Hi,
kurzer Bericht von den Flug der Berliner zur Unicon im letzten Jahr-
wir sind mit Easyjet gefahren und haben für acht oder neun Einräder insgesamt dreimal Sportgepäck gebucht und hatten gedacht, dass damit die Sache geklärt ist. Weit gefehlt. Wir hatten nicht beachtet, dass ein Fahrrad (Rennfahrrad) leichter sein kann als z.B. ein Muni. Und so haben wir auf dem Rückflug von Basel gehörig an Übergepäck bezahlen müssen. Auf dem Hinflug haben die unser Sportgepäck, das nur ein bestimmtes Maximalgewicht (genauere Angaben habe ich leider nicht mehr im Kopf) haben darf, überhaupt nicht gewogen. Die Schweizer waren da leider schon etwas genauer.
Als wir uns im Vorfeld über die Regularien informiert haben, war der Typ von Infohotline wegen der Frage unserer Einräder etwas überfordert. Diese Frage kannte er bis dato wohl nicht - schade eigentlich!
Unsere Lehre: Sich im Vorfeld genauer als genau informieren, Gepäck sparen, wo es nur irgendwie geht und die Einräder so gut es geht auseinandernehmen, denn das Gepäck wird teilweise ganz schön rabiat behandelt.
Verpackt hatten wir die Einräder in insgesamt zwei Fahrradtaschen und einem Seesack.
Viel Glück mit dem Fliegen und Grüsse
kaffeebohne

verweXlungen

OFFTOPIC - muß mal kurz dazwischenspuken -
willkommen & danke kaffebohne, du hast mit deinem dritten eintrag gerade meine ehre gerettet, blizzard hat mir nämlich gerade stolz erzählt, daß er entdeckt hat, daß NICOS (also der alba-fan mit tochter) jetzt einen neuen nick-namen hat: dann hat er sich aber noch etwas gewundert, warum er sich so jung macht…
da hab ich halbwegs empört nachgeguckt, daß so ein verschleiß an nick-namen in mode kommt (wo ich doch da eh immer durcheinanderkomme) haha und demnach war nico jetzt zwölf jahre bei den pfadfindern…
ich glaube damit sind blizzard und ich quitt, wenn blizzard eine tochter hat…
bis bald :wink:

Luft rauslassen

Ich habe die Pedale abgeschraubt und 2 Einräder zusammengebunden. Die Gepäckaufgabe unter “bulky luggage” war dann problemlos und kostenlos. Leider habe ich keine Luft aus den Reifen gelassen, also ist mir ein Schlauch geplatzt! Also unbedingt Luft rauslassen!!!

also ich hab von meiner schwester sone einradtasche mit dem ding ist sie dazumal an die unicon in peking geflogen