Bremse, sollte eine "besser" von Anfang an vorhanden sein?

Hallo,

nachdem ich noch mal in mich gegangen bin und in einem anderen Thread darauf aufmerksam gemacht worden bin, eher Geld gleich in ein “vernünftiges” Einrad zu investieren, anstatt eine “Gurke” zu pimpen, die die Belastung im Gelände nie aushalten kann, möchte ich mir sobald wie möglich ein Muni-Einrad kaufen.

Leider kann ich weder Probefahren oder habe ein Muni-Einrad in echt gesehen.
Auch kann ich mit niemanden mit Erfahrung sprechen, da ich scheinbar weit und breit der einzige bin, der Einrad fährt.

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich gleich ein Einrad kaufen sollte, dass schon mit einer Bremse ausgerüstet ist. Mit meinen jetzigen Einrad bin ich einige leichte Gefälle gefahren und fand schon, dass diese Geländeformation ordentlich in die Oberschenkel zu merken ist. Das kann sich aber in Laufe der Zeit durch mehr Training ändern. Das kann ich nicht einschätzen.
Auch kann ich auf den Videos nicht genau erkennen, ob die Fahrer ihre eine Hand am Sattel habe (der Sinn will sich mir noch nicht so recht erschließen!) oder ob sie eine Hand an einer Bremse haben.

Leider kann ich nicht abschätzen, ob es Sinnvoll wäre, von Anfang an gleich eine Bremse verbaut zu haben, weil man sich daran gewöhnt hat oder ob man die tatsächlich erst braucht, wenn man in einen extremen Gelände unterwegs ist?
Ich meine damit, vielleicht das Geld in anderes Zubehör zu investieren wie vernünftige Schuhe oder in eine Sicherheitsausrüstung wie Schienbeinschoner. (Was ich natürlich machen werde, aber es ist nicht zu viel auf einmal möglich.)

Leider kann ich auch keine I-Seite finden, wo Munis mit schon verbauter Bremse angeboten werden. Muss man die Grundsätzlich selber verbauen?

Danke für eure Hilfe :slight_smile:

Mfg

PS ich habe die SuFu verwendet gehabt, aber nichts gefunden…

Kauf dir erst mal eins ohne Bremse und lieber vernünftige Schoner, Schuhe, Helm, Handschuhe.

Wo kommst du denn her? Eigentlich sollte es doch fast überall Einradler geben :slight_smile:

Wer bremst verliert :slight_smile:

Wenn ich bloß wüsste, wie der Effekt mit einer Bremse während der Fahrt ist, damit ich abschätzen kann, wie nötig die tatsächlich ist…
Oder ob es eine Art Faustformel gibt, die aussagt, ab einer bestimmten Geländeformation ist diese zwingend Notwendig oder
wer “gut” genug ist, braucht überhaupt keine Bremse.

Ich bin da wohl noch zu sehr Velo-Fahrer und stelle mir MTB-Fahren Downhill nur mit Rücktritt vor grins
Ist bestimmt auch spannend…

Stimmt, jetzt mich hier :slight_smile:

Aber ich möchte das noch nicht sagen, weil ich mich vielleicht noch in einem noch nicht vorhandenen Thread mal erkundigen wollte, welche Erfahrung die anderen so am Anfang gemacht haben. Mir schwappt regelrechter Hass entgegen. Absolut hart, wie intolerant die hier sind…
(aber bitte nicht weiter darauf eingehen, es ist sinnlos sich darüber zu ärgern, denn:
Wer mit der Masse geht, kann nur den Arschöchern folgen^^)
Sollen die doch reagieren wie sie wollen. Ich habe den Fun…

na ich tipe mal aus der CH oder dem allemanischen Sprachraum :slight_smile:

Eine Bremse macht vieles einfacher, ist aber nicht überall zu gebrauchen (sehr technisches Gelände z.b). Deswegen sollte man (meiner Meinung nach) am Anfang die “Basics” lernen und auch paarmal durch den harten Muskelkater durch :wink: Der kommt auch mit Bremse gern mal wieder :smiley: (z.b beim Elsbet).

Zudem kann es passieren das eine Bremse mal kaputt geht (Leitung über dem Reifen abreißt) und man kann eine Tour ja nicht wegen einer kaputten Bremse abbrechen :wink:

Es gibt durchaus auch extrem gute Fahrer die komplett ohne Bremse fahren (Valentin / Grummel z.b)

wenn du aus der Schweiz bist, würden wir da schon einige Kontakte haben…
Bremse braucht es am Anfang aus meiner Sicht auf keinen Fall. Stimme da Marco zu: erst die Basics, erst dann macht eine Bremse (falls überhaupt) erst Sinn, aus meiner Erfahrung ist eine Bremse auch erst ab 26" nötig und auch dann erst, wenn es richtig steil ist.
Die Aussage “wer gut ist braucht überhaupt keine Bremse” stimmt sicher nicht.

Und eben ELSBET 2011 (Bwergeinradtreffen) ist an Pfingsten wie immer Liechtenstein…

(meine Hoffnung ist ja, dass du aus dem Bündnerland kommst…)

Ich als alter Knacker :roll_eyes: kann da auch nur zustimmen. Erstmal ohne Bremse fahren (aber die Gabel mit Bremssockel besorgen). Alles, was ich mit Bremse runter komme, komme ich auch ohne Bremse runter. Es ist nur meist viel anstrengender. Manchmal betätige ich die Bremse auch einfach nicht, damit ich es nicht verlerne, ohne zu fahren :smiley:

Hand am Sattel ist sehr wichtig. Zum einen damit das Einrad nicht abhaut und um mehr Druck auf die Pedalen aufbauen zu können.

Bei den meisten Einradversänden (AJATA oder municycle) bekommt man auf Wunsch das Einrad auch mit motierter Bremse, einfach eine Mail schreiben.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen ich selbst fahr auch fast immer ohne Breme wohne allerdings auch nicht in den Alpen.

Zustimm! Würde drauf achten, dass ein Bremssockel an der Gabel vorhanden ist. Die Bremse dann später nachzurüsten ist ein Klacks!

Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps :slight_smile:

Eure Kommentare waren wieder eine große Hilfe…