mir fällt es leider schwer konkrete Fragen zu formulieren, da ich auf keinem Erfahrungspool zurückgreifen kann und für mich ein 36" Einrad Neuland bedeutet.
Daher dachte ich mir, vielleicht kann der eine oder andere mich auf das eine oder andere Aufmerksam machen und mir Tipps geben, worauf zu achten ist.
Ich liebäugle damit, mir ein 36" QX-Series Marathon Disc zu kaufen.
Was mich ein wenig abschreckt, ist z.B. der hohe Preis von um die 85 € für einen neuen Mantel.
Schau mal hier und die folgenen Posts. Da wurde deine Frage kürzlich schon mal diskutiert.
Daß 36" Reifen teuer sind, läßt sich leider nicht ändern. Das liegt unter anderem daran, daß das eine sehr exotische Größe ist und damit die Serien entsprechend klein.
Ich finde, Du kriegst viel Reifen fürs Geld (2,2kg). Nach einigen 100km kann ich keinen nennenswerten Verschleiß feststellen, so dass ich eine Laufleistung von ca. 5000km erwarte. So ein 20€-Reifen hält eben auch nur vielleicht 1000 oder 2000km (hängt natürlich stark von der Fahrweise ab).
Das gleiche Rad gibt es auch mit Felgenbremse und besserem Sattel zum ähnlichen Preis. Stefan Gauler hat auf seiner Seite www.einradshop.ch den Unterschied zwischen beiden Bremssystemen gut erläutert.
Ich habe die Felgenbrems-Version, aber die Bremse immer noch nicht montiert, bin sehr zufrieden mit dem Rad.
Mein Nightrider (allerdings auf einem KH36) hat inzwischen über 5000km hinter sich. Man sieht deutlichen Materialschwund (vor allem im direkten Vergleich zu einem neuen Reifen), aber er tut noch. Ich habe vor, ihn mindestens nochmal 2000km zu fahren.
Wobei zu bedenken ist, dass der Reifen in Verbindung mit einer Schlumpf-Nabe wohl länger hält, als ohne. Im vergleich mit kleineren Reifen zeigt auch bei mir der 36er die geringere Abnutzung. Insofern kann ich nur bestätigen, dass sich der hohe Preis relativiert.
Wer hat denn Erfahrungen ohne Schaltung? Da gibt es ja meistens ungleichmäßige Abnutzung.
Da man auf einem 36er ja primär gerade aus fährt und eher selten pendelt, Pirouetten dreht oder irgendwelche Tricks macht, dürfte sich dieser Effekt in Grenzen halten. Zumindest im Vergleich zu einem Freestyle- oder Street-Rad.
Ja, allerdings nur in Kombination mit einer anderen Sattelstütze.
Die Alternative ist diese hier. Ist zwar teurer, aber besser. Und du sparst dir die extra Sattelstütze. Funktioniert aber nur in Kombination mit dem richtigen Sattel.
Und wenn du einen Lenker montierst (egal welchen) und den Bremsgriff am Lenker montieren willst, mußt du evtl. die Bremsleitung verlängern. Es macht also Sinn, diese Überlegung bereits vor dem Kauf zu Ende zu denken.
Mein Nightrider hielt etwa 4500km. Die Hälfte davon ungeschlumpft.
Ich denke, dass der Hauptverschleiss durch das antriebsbedingte Eiern nach rechts und links kommt, was ohne Schlumpf immer an denselben zwei Stellen am Reifen passiert. So war die Abnutzung auch an diesen beiden Positionen.