Nun schon zum 8. Mal ruft man in MAnnheim (und der kleinen dreckigen Schwesterstadt LUmpehafe) zur RADPARADE auf: http://radparade.rad-im-quadrat.de/
(1-, 2-, 3-)Radl fahren auf gesperrten Straßen, mit musikalischer Begleitung und Klingelkonzert
Gleichzeitig findet der sog. „Radsalon“ auf den Kapuzinerplanken N5/N6 statt.
Ich finde das unterstützenswert. Spaß macht es ganz offensichtlich auch. Vielleicht bekommt man ja wieder annähernd so eine Gruppe wie 2013 hin.
[INDENT]Am 12. Juni 2017 jährt sich die erste Radfahrt zum 200sten mal. Wenn sich unsere Region bis dahin als Ursprung des Radfahrens zeigen will, muss sie kräftig in die Pedale treten. Auf beiden Seiten des Rheins geht es mit der nachhaltigen Mobilität nur sehr langsam vorwärts. Radfahrende sind noch immer benachteiligte Verkehrsteilnehmer. Von gleichen Rechten kann nicht die Rede sein. Die Ausgaben für den Radverkehr sind im Verhältnis zu denen des motorisierten Individualverkehrs ein Witz. Erst wenn die kritische Masse an Rädern auf den Straßen erreicht ist, wird sich dies wirklich ändern. Mit der RADPARADE zeigen wir, dass wir in doppelter Hinsicht kritische Masse sind und fahren auf für uns gesperrten Straßen.
Jetzt umsteigen: Vorfahrt für Rad- und Fußverkehr, für weniger Lärm, Stau, Gestank und für mehr Klimaschutz! Der 7. Radsalon auf den Mannheimer Kapuzinerplanken wird Start und Ziel unserer diesjährigen Radparade sein. Mitfahren und Spaß haben bei der Radparade am 27. Juni 2015! Wir werden dieses Jahr wieder die politische Seite der Radparade betonen!
[SIZE=“5”]JETZT UMSTEIGEN - VORFAHRT FÜR RAD- UND FUSSVERKEHR!
SAMSTAG, 27. JUNI 2015
8. RADPARADE
FAHRRAD-SPASS-DEMO
START 14:00 UHR KAPUZINERPLANKEN N5/N6
ÜBER LUDWIGSHAFEN UND ZURÜCK ZUM 7. RADSALON[/SIZE][/INDENT]
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Großansicht geplante Route 2015.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Impressionen von 2013:
Bilder:
Videos: