8. RADPARADE Mannheim-Ludwigshafen am Sa., den 27. Juni 2015

Nun schon zum 8. Mal ruft man in MAnnheim (und der kleinen dreckigen Schwesterstadt LUmpehafe) zur RADPARADE auf: http://radparade.rad-im-quadrat.de/

(1-, 2-, 3-)Radl fahren auf gesperrten Straßen, mit musikalischer Begleitung und Klingelkonzert :sunglasses:
Gleichzeitig findet der sog. „Radsalon“ auf den Kapuzinerplanken N5/N6 statt.

Ich finde das unterstützenswert. Spaß macht es ganz offensichtlich auch. Vielleicht bekommt man ja wieder annähernd so eine Gruppe wie 2013 hin.

[INDENT]Am 12. Juni 2017 jährt sich die erste Radfahrt zum 200sten mal. Wenn sich unsere Region bis dahin als Ursprung des Radfahrens zeigen will, muss sie kräftig in die Pedale treten. Auf beiden Seiten des Rheins geht es mit der nachhaltigen Mobilität nur sehr langsam vorwärts. Radfahrende sind noch immer benachteiligte Verkehrsteilnehmer. Von gleichen Rechten kann nicht die Rede sein. Die Ausgaben für den Radverkehr sind im Verhältnis zu denen des motorisierten Individualverkehrs ein Witz. Erst wenn die kritische Masse an Rädern auf den Straßen erreicht ist, wird sich dies wirklich ändern. Mit der RADPARADE zeigen wir, dass wir in doppelter Hinsicht kritische Masse sind und fahren auf für uns gesperrten Straßen.

Jetzt umsteigen: Vorfahrt für Rad- und Fußverkehr, für weniger Lärm, Stau, Gestank und für mehr Klimaschutz! Der 7. Radsalon auf den Mannheimer Kapuzinerplanken wird Start und Ziel unserer diesjährigen Radparade sein. Mitfahren und Spaß haben bei der Radparade am 27. Juni 2015! Wir werden dieses Jahr wieder die politische Seite der Radparade betonen!

[SIZE=“5”]JETZT UMSTEIGEN - VORFAHRT FÜR RAD- UND FUSSVERKEHR!

SAMSTAG, 27. JUNI 2015
8. RADPARADE
FAHRRAD-SPASS-DEMO
START 14:00 UHR KAPUZINERPLANKEN N5/N6

ÜBER LUDWIGSHAFEN UND ZURÜCK ZUM 7. RADSALON[/SIZE][/INDENT]

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Großansicht geplante Route 2015.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Impressionen von 2013:
Bilder:


Videos:

push

Wäre gerne mitgekommen, aber ich mach’ da (Sommerspektakel) ab 14 Uhr wieder einen Einrad-Stand.

http://www.sommerspektakel-heidelberg.de/Programm.html

Auch hätte ich Dich sehr gerne wieder dabei.

Hast Du vielleicht am So. Zeit und Lust dazu?

Es gibt auch jede Menge neues Spielzeug von Roland. Mehr dazu gegen 14 Uhr im HD-Fred.

Gruß Peter

Cooles projekt :slight_smile: wenns sowas in österreich geben würde ich sofort mitfahren. Mannheim ist leider etwas weit weg :slight_smile:

Klappt’s oder net?

Also ich wäre am Samstag für eine Tour zur Parade, oder auch zu einer Kombi Parade/Klappodrom zu haben. Bei der Kombi-Lösung allerdings würde ich samt 36er vermutlich mit der OEG nach Mannheim anreisen! Ohne den LU-Schlenker steige ich gerne ab HD auf’s KH.
Alla Hopp
Hardy

Bei mir klappt’s nicht. Bin an dem WoE Umzugshelfer und der
mangelnden Resonanz für eine Tour dorthin habe ich mich jetzt
entschieden, Peter lieber in der Restzeit beim Sommerspektakel
zu helfen.

Huch, zu lange nichts ins Forum geschaut…

Also ich hätte Lust. Kombi mit Klappodrom fände ich auch gut, aber weiß nicht inwiefern sich das lohnt, geht halt beides um 14:00 los. Ich weiß auch nicht wie weit das ist…

Prinzipiell gerne auch Anfahrt von Heidelberg aus.

der letzte Drücker…

Okay Seelefand, wir könnten ca. 11:00 Uhr von HD aus losdüsen und dann entspannt die Demo mitfahren. Die LU-Aktion lassen wir fallen. Welcher Abfahrtsort ist Dir genehm? Skaterbrücke??
Hardy

Das klingt doch gut! Aber würde 12:00 nicht reichen? Oder gibt es Grund deutlich vor 14:00 Uhr da zu sein?

Treffpunkt Skaterbrücke passt für mich.

Viele Grüße, Seelefand

Alright

Okay, Du hast recht, wir brauchen nicht so früh los :roll_eyes: . Wir sind diesmal ja nur eine Kleinstgruppe, und haben bestimmt auch keine langwierige Reifenflickaktion zu gegenwärtigen (wie vor zwei Jahren). Da sind wir auf den allerletzten Drücker in Ma angekommen und der Demo dann - zumindest einige von uns - zunächst hinterhergehechelt.
Bin also 12:00 Uhr zur Abfahrt an der Brücke. Sollten wir viel zu früh dort sein und Du Dich langweilst, gibt’s ein Trosteis von mir:)

Fantastisch. Dann bis morgen high noon an der Skater Brücke.

Hardy und Seelefand haben sich das Abenteuer gegeben. Hier ist die komplette Tour (aus Seelefanden Sicht):

https://www.komoot.de/tour/5559245

Die Demo selber wurde leider relativ plötzlich durch Gewitter mit Sturmböhen und Hagel qausi beendet. Den Seelfanden selber hats auf ner Rheinbrücke erwischt. Dusche gesparrt. Bisschen seltsam auch, dass unsere “Freunde und Helfer” wohl pünktlich vor dem Unwetter Feierabend hatten, so dass auf einmal der Autoverkehr wieder auf der Strecke war, was es gar nicht so einfach machte von der Brücke wieder runter zu kommen.
Aber der erste Teil war durchaus spaßig mit vielen netten Gesprächen.

die Gartenzwerge leben noch…

Danke für die Dokumentation Seelefand! Hinfahrt und Demo - bis auf das ziemlich zerfledderte Ende und unsere technischen Kommunikationsprobleme zum Schluss - sehr schön.
Der Ordnung halber muß ich erwähnen, daß ich die Rückfahrt mit der S-Bahn angetreten habe.
Gerne wieder:)
Hardy

Kann man das eigentlich von imperialen auf metrische Maße (km statt Meilen) umstellen? Ist das eine Einstellung, die du für deinen Account vornehmen mußt, oder kann ich das als Betrachter selbst machen?

Also bei mir steht alles in metrischen Maßen da (66,1km, Durchschnittlich 14 km/h,…) :sunglasses:

Bei mir stand alles imperial da bis ich mich eingeloggt habe. Dann kann man die Anzeige im Profil auf metrisch umstellen.

Mein Brauser steht aber auch auf zuerst auf en_US und dann erst de_DE.

Bei mir nicht. Kann aber damit zusammenhängen, daß ich hinter einem Proxy hänge, der in USA steht. Möglicherweise richten sich die gewählten Maßeinheiten bei komoot nach dem angenommenen Standort des Benutzers.

Habs gerade nochmal auf dem Handy ausprobiert (ohne Proxy). Und auch dort bekomme ich Meilen angezeigt.

An der im Browser eingestellten Sprache hängt es wohl nicht. Die habe ich gerade umgestellt (von Englisch auf Deutsch) ohne, daß sich etwas geändert hätte.

hm… Ich erinnere mich, dass ich meinen Account explizit auf metrisch umstellen musste. Auch schön ist, dass die Komoot App die Spracheinstellung meines Telefons (Englisch) übernommen hat und sich nicht umkonfigurieren lässt. Eigentlich wäre es mir egal, aber bei Sprachnavigation sind die Straßennahmen dann nur zu erraten.

Aber hey, man kann Einradfahren als Fortbewegungsart einstellen :smiley:

Nachlese

Hab noch ein Bild von Hardy gefunden :smiley:

https://www.dropbox.com/s/lgdyji5yw85d8j0/2143710340-radsalon-radparade-mannheim-RnNG.jpg?dl=0

(Ist aus einem Stream auf mannheim24)

einfach…zwergenhaft…

Na, da werde ich mal mit dem ultimativen Bild der Zwergen-…ääh… Rad-Demo gegenhalten:D.
Hardy