ich habe leider mit meine Suchbegriffen nichts gefunden, daher dachte ich mir, einfach ein neuen Thread aufzumachen, obwohl wahrscheinlich das Thema irgendwo schon mal diskutiert worden ist.
Im Augenblick erreiche ich mit dem 36 Zoll Einrad maximal 22 Km/h. Vorausgesetzt, der Tachometer zeigt die korrekte Geschwindigkeit an, aber ich denke, die Abweichung wird nicht gravierend sein. Die Kurbellänge habe ich ermittelt, indem ich von Lochmitte Pedale zur Lochmitte Kurbelende gemessen habe und die Länge beträgt 145 mm.
Welche eine Trittfrequenz ich habe, kann ich nicht sagen. Ab einer gewissen Trittfrequenz hab ich das Gefühl, das Einrad schaukelt sich auf und wird sehr unruhig. Auch fehlt mir dann ein sicher Kontakt mit der Pedale. Mir scheint es so, als würde mein Fuß den sicheren halt verlieren und sich von der Pedale lösen.
Es stellt sich die Frage, ob es eine Technik gibt, um die beschriebenen Phänomene zu verringern und eine höhere Geschwindigkeit mit der montierten Kurbel zu erreichen oder ob eine kürzere Kurbel tatsächlich eine höhere Geschwindigkeit von bis zu 28 Km/h erst ermöglicht?
Ich fahre jetzt ca. 3 Monate auf dem Einrad und hab eine Laufleistung von ca. 600-800 Km. Erreicht man höhere Geschwindigkeiten mit mehr Erfahrung oder ist das ein rein physikalisches Problem?
Und Übungssache ist das natürlich auch. Ich kann jetzt nicht von einem 36er sprechen, da ich nur ein 24er habe, aber in letzter Zeit meinten mehrere Freund, dass ich ja docht zügig mit dem Rad unterwegs wäre und mir selbst kommt es auch so vor, dass ich mittlerweile schneller fahre.
Was auch für eine ruhige Fahrt hilft, ist nur mit geringer Kraft in die Pedale zu treten, dadurch ist die Kraft, die das Rad seitlich auslenkt geringer.
Jop, lässt sich durch ein Technik-Training verbessern. Beim Laufen nennt sich das Lauf-Techniktraining bzw. auch oft Lauf-ABC, siehe hier: http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=26246 Was da in den ersten Absätzen steht gilt genauso auch für das Einradfahren. Auch unten der Absatz mit Einbau ins Training ist ganz gut gelungen. Die Übungen dort sind natürlich fürs Laufen, sie zeigen aber, dass hier verschiedene Laufstile trainiert werden. Analog dazu sollte man es dann auf’s Einradfahren übertragen, und käme dann bei folgenden Übungen raus:
Slalom fahren, mit Hüftrotation
Slalom fahren, mit Hüfttranslation (Hüfte nur seitliche nach links und rechts bewgen)
Arme auf dem Kopf haltend fahren
Oberkörper seitlich drehen und geradeaus fahren (beide Richtungen)
Mit den Händen an der Sattelstange fahren
Die Arme noch oben gestreckt (von beiden Seiten das Ohr einklemmen), seitlich ausgestreckt, nach vorne ausgestreckt fahren
Arme rudern/kreisen in verschiedenste Richtungen
usw.
da lässt sich viel finden - und jeder darf hier kreativ werden.
PS. Ich fand die 102er Kurbeln auf meinem 29" zu lahm, deswegen fahr ich jetzt 90er (obwohl die auch noch zu langsam sind). Auf 36" pass ich meistens nicht drauf, aber da muss natürlich noch mehr gegengearbeitet werden. Achja, die Japaner sind am 10k Rennen in Wellington mit 65er Kurbeln (oder 55er) auf nem 24" gefahren und landeten und den besten 10 (oder sogar besten 5).
Auf jeden Fall hilft Training. Da du ja erst so kurz fährst sind vielleicht kürzere Kurbeln auch nicht die idealste Lösung, aber auf jeden Fall die schnellste Variante um eine Verbesserung der Laufruhe zu erzielen. Ein guter Kompromiss wären vermutlich Dualkurbeln in 127/150mm, dann könntest du dich langsam an kürzere Kurbeln herantasten. Wenn du dich sicher genug fühlst wären auch 110/137er Kurbeln eine Option. Ich persönlich fahre auf Radwegen in der Ebene nur ungerne längere Kurbeln als 110, weil es sich gleich viel unruhiger fährt.
ich würde auf jedne Fall zu 125er Kurbeln raten. Das macht es schon deutlich ruhiger. Die Kontrolle ist meiner Meinung nach auch noch deutlich besser als mit Schlumpf und 145er Kurbeln.
@Gossi: Das Problem mit der Größe hat auch eine Fahrerin von mir. Die kam jetzt nach 1 Jahr Schüleraustausch aus den USA zurück mit der Hoffnung es würde entlich passen. Leider Fehlanzeige. Jetzt wollte sie sich Plateauschuhe holen. Da habe ich ihr aber von abgeraten. Wenn man damit umknickt, sind die Bäder garantiert durch! Also sind jetzt Plateaupedale in der Mache.
vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps und Anregungen. Nicht alles, aber einiges habe ich ausprobiert. Der Erfolg stellt sich ein.
Daher kann ich sagen, dass sich meine Geschwindigkeit schon verbessert hat und jetzt knapp über 25 Km/h liegt.