149,85€ …ich halte mein geld zusammen
Noch ein Nachtrag: als ich 16 war hatte ich für Einräder exakt 0 DM (ja, die gabs damals noch) ausgegeben. Meine erste Ausgabe für Einräder tätigte ich mit 24.
199 Euro für ein Quax 29‘‘ Cross.
Die Bremse hab ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, jetzt inverstiere ich noch 20 Euro in einen Spooner (falls lieferbar) und irgend wann brauch ich wohl kürzere Kurbeln (125mm statt 145mm), das dauert aber noch etwas.
Es gibt sicherlich teurere Hobbys. Geht z.B. mal auf einen Modellflugplatz, da kann man zukucken, wie sich der Gegenwert eines Kleinwagens in Sekundenbruchteilen in Sondermüll verwandelt.
Wer will, kann sich aber sicherlich auch beim Thema Einrad so richtig verausgaben, man kommt aber auch mit sehr wenig aus.
Stefan
5300 Euro in 3 1/2 Jahren
Dabei sind Reisekosten, Hotelrechnungen und Teilnahmegebühren nicht eingerechnet.
Ich bin wohl, inklusive Reisekosten bei ein wenig über 1000 Euro. Darin enthalten:
- 24" NoName
- 36" KH mit Handlebar und Bremse
- Kleinteile + Zubehör (neue Gabel fürs 24", Schläuche, Tacho)
- Anfahrt + Teilnahmegebühr Düsseldorf 2011
Meine Meinung zu den Ausgaben: Irgendwas muss man sich ja mal leisten. Ich kenn Leute die haben in der selben Zeit das doppelte versoffen und verraucht…
Bei mir dürften es so knapp mehr als 1500 Euro für Einräder und deren Anbauten sein. Dann kommt noch diverse Schutzausrüstung dazu, die in der Summe auch bestimmt 500 Euro erreicht.
Insgesamt dürften sich meine Ausgaben also etwa auf 2000 Euro belaufen (in 4 Jahren). Und irgendwann in eher ferner Zukunft werden bestimmt nochmal ein paar Euros dazukommen - für ein KH36-Schlumpf… (je nach finanzieller Situation könnte es dann auch passieren, das mich eine Tritongabel mehr anlacht als die KH)
grob geschätzt dürfte ich so bei ca 700€ für einäder, ersatzteile und zubehör sein.
ich fahr zwar auch schon 10 jahre, aber zahlen muss ich für mein hobby erst seit vieren oder so wirklich selber. da ich jetzt schon (vor einem jahr noch nicht) student bin, werden die neuen großen ausgaben (schlumpf/ein gescheites trial) noch etwas auf sich warten lassen…
ausgaben für meisterschaften hab ich auch noch nicht so viele, wir fahren erst seit 2006 zu solchen und auf unicons war ich bisher nur in dänemark, und selbst da sind für mich auch die reisekosten entfallen (meine eltern kamen mit).
Also ich habe das heute mal so grob überschlagen und kam auf etwa 1600€.
Nun bin ich mal in die nächste Detaillierungsstufe vorgedrungen und habe diverse Rechnungen überflogen. Schau einer an, da kommen nochmal etwa 900€ für diverse Schoner, Helm, Ersatz-, Verschleiss- und Anbauteile dazu. Also 2500€ in drei Jahren für vier Einräder (das fünfte bekam ich geschenkt). Das ist ganz schön viel Holz, dafür dass mein Schlumpf nur 1 Euro gekostet hat.
also grob geschätzt:
2 36" KH Schlumpf mit t-bar bremse: 3600€
1 Ultimate: weihnachtsgeschenk
1 20" pichler vom bruder geerbt (er ist auf ein 20" KH umgestiegen)
insgesamt 5 sättel: ~150€
5 paar pedale: keine ahnung wie viel
2 paar kurbeln
1 schlechtes + 1 gutes schloss: 100(~30 + 70(30%ermäßigt))
keine ahnung wie viele schläuche
2 mäntel: ~20€
- marathon düsseldorf
- österreichertreff(schon vor vielen jahren)
- alles was mir grad nicht einfällt
- trainereinkommen
- auftritte (nicht viel)
- dem typen der gemeint hat “ich geb dir 10€ wenn du damit springen kannst”^^
und ich bin mathestudent also rechne ich es nicht zusammen.
Ich glaube, das ich bei etwa 2500€ nur fürs Material liege.
Teilnahme und Reisekosten hatte ich ja bisher noch nicht soooo arg viele (5x Düsseldorfmarathon, und ein Mal X-Alps-Muni-“Urlaub”-Tour). Wobei das addiert sicher auch nochmal ein nettes Sümmchen ergibt.
Ich könnte das jetzt zusammenrechnen, aber eigentlich ist mir das zu blöd. Ein paar Tausender werden es schon sein für Material und diverse Teilnahmen an Conventions.
Was ich viel spannender finde, aber was nicht quantifizierbar ist, ist die Freude mit und am Gerät sowie die vielen schönen Stunden mit Gleichgesinnten auf diversen Veranstaltungen.
Dazu kommen noch Ausgaben für Rad-Klamotten und Schuhe von ca. 500 Euro.
Ganz aktuell kommen noch 200 Euro für eine Rennhexe (hauptscählich für meine Frau) und noch mal 100 Euro für Arm- und Knie-Schoner aus dem Downhill-Bereich.
So kommt man schon auf über 4000 Euro. Wenn man Startgelder, Kosten für Anfahrwege und Ersatzteile hinzu nimmt, kommt man locker auf über 5000 Euro. Das meiste davon seit 2006. Einradfahren ist also gar kein so billiges Hobby wie ich das früher immer gesagt habe.
Aber wenn man sich aufs Wesentliche beschränkt kommt man auch mit einem Bruchteil aus.
Christian