Wie verhalten wenn...

…jemand die Polizei rufen will, weil man an nem öffentlichen Gebäude trialt?

Ich habe heute leider die Erfahrung machen müssen, dass eine Frau die Polizei rufen wollte weil ich auf ne Mauer gesprungen bin. Hab mich aber noch mit “ich hab das nicht gewusst, dass das verboten ist” rausreden können.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?

bis jetzt kamen immer nur solche komentare wie “Kann man damit fahrn”(ja wirklich so dumme leute gibts) oder “Habts euer zweites Rad verloren” und wenn wir gesprungen sind manchmal sowas wie “Wow cool” oder “super machts ihr des”(meißt von älteren Menschen) aber das jemand die Polizei rufen wollt noch ned. Wir sind nur einmal von der Polizei gesehen worden, als wir auf ner ca 50cm hohen und 20cm breiten Mauer gefahren sind und die ham dann gesagt, das wir das lassen solln, da die nur einen Bürgersteig weit von einer mehr oder weniger gut befahrenen Straße weg war.

ging mir heut genauso,

ich daddel in der nähe von som einkaufszentrum an einer treppe rum, plötzlich kommt son sicherheits mensch und schnauzt mich voll, von wegen fahren is hier nicht und verboten und treppe sowieso nich und er verpasst mir gleich nen hausverbot…blablabla.

mein tipp: lass sie reden. denn: niemand holt die polizei, wegen solchem schnee. der polizei ist es egal ob jemand auf einer mauer fährt und sollten sie tatsächlich kommen, lassen die bestimmt mit sich reden, die wollen ja nicht seitenweise bericht ausfüllen, wegen so einer lapalie. und wenn du von dem letzten punkt nicht überzeugt bist, dann trial zu ende und hau ab.:smiley:

Es wird wohl im Zweifel immer in einer Diskussion enden.
Das Einrad ist ein Sport und Spiel gerät und somit techtlich schwer zu fassen.
Wenn Du niemanden gefährdest und nichts beschädigst wird auch nichts passieren.
Mein Nachbar ist auch schon ausgerastet und hat sich beschwert, die Cops hat er nie gerufen. Ist die Frage ob sie überhaupt kommen, wenn nicht zu bruch geht wahrscheinlich nicht.
Ich denke mal das Du der Sache gelassen entgegen sehen solltest und im Zweifel bekommst Du dann ein nettes Gespräch mit den Herren in Grün. Die finden Jugendliche die einen Sport machen viel besser als wenn sie rumhängen !
So Aktionen wie auf Brückengeländer und so, da rasten sie natürlich aus. Ist ja auch logisch. Ne Beton Mauer wird sie wohl einen Sch… interessieren.
Musst halt freundlich und höflich und sachlich Argumentieren.

das klingt ja schon recht gut :slight_smile:

mein hintergedanke ist:

hätte die frau mich wegen sachbeschädigung anzeigen können, weil an der mauer waren paar kratzer vom crank hang und ne schwarze ca 15cm reifenspur zu sehen?

wäre es theorethisch möglich uns wegen hausfriedensbruch anzuzeigen, wenn wir auf nem privatgelände fahren ?

Also pedal-grabs und crank-grabs vermeide ich wenns geht, vor allem im privaten Bereich. Dass so was die Anrainer ärgert kann ich mir vorstellen, weils auch noch ‘laut’ ist. Höher springen und nicht zu grabben ist sowieso besser für alle (nicht destruktiv, leise, cooler, mehr technik), also probiere ich höher zu springen. Damit hatte ich noch nie Probleme, und ich fahr eigentlich viel durch die Stadt (Wien).

Anzeigen hätte sie dich vielleicht können, bin aber kein Rechtsexperte…

lg
der brave wogri :slight_smile:

Neulich bin ich wieder mal mit meinem 29" ein bisschen gefahren und der Radweg war komplett mit Eis zu.

Ich habe die Polizei schon vorher gesehen, aber die sind eine andere Straße gefahren und so nach 2 Min., ich fahre ganz gemütlich, höre ich so eine Lautsprecherstimme. “ABSTEIGEN”.
Die wollten dann wissen wo die Straßenzulassung ist und so, hab gesagt, ich weiß nicht ob man mit dem auf der Straße fahren könnne. Habe nichts in der StVO gefunden, habe ich gesagt (hab auch nicht nachgesehen :roll_eyes: )

Sie sagten dann, dass das Einrad, wie Inliner und Skateboard auch, ein Sportgerät ist und man müsse auf Gehwegen oder maximal auf Radwegen fahren.
Also wenn man eine Treppe hochspringt (weil hochFAHREN geht ja nicht), die wird ja auch von Fußgängern benutzt, dann sollte das eigentlich rechtens sein, denn wenn wir auf Gehwegen fahren müssen, dann zählen wir ja zu den Fußgängern und können dann auch die gleichen Wege (auch Treppen) benutzen. Eigentlich logisch.

Oder in einer Fußgängerzone fahren etc, wo übrigens Fahrradfahren verboten ist.

Gruß
Robin

Hui, bei der Stuggi-Session nachm DC 05 gabs doch auch son Vogel der von seinem Fenster aus Radau gemacht hat… Er ruft die Polizeit blabla, wir sind halt so ne Treppe runtergefahren/gesprungen. Gismo hat sich mit dem Kerl verbal angelegt… der hat auch viel Kack erzählt… von wegen Gismo wär verantwortlich weil der älteste und Polizei und er kommt runter und teilt aus…

Naja, als es uns bzw. Gismo zu doof wurde sind wir die Treppe runtergefahren (:D) und dann halt weiter. Marcos “ICH LIEBE HOBBYPOLIZISTEN” hat das Ganze dann noch abgerundet.

Ich denke in 80% ist das “ich ruf die Polizeit” nur Geschwafel…
Und wenn doch, abhauen oder Small Talk mit den Grünen :P.

Hi,

ich kann mich noch an die Session auf der Eurocycle 2003 erinnern.
Wir sind ( 8 oder 10 Leute) nach Mitternacht auf einem Denkmal herum gesprungen. Als eine Streife kam, dachte jeder jetzt gibts Ärger.
Ende vom Lied seht ihr auf dem Bild :slight_smile:

Roland
(@David, ich habs mir einfach mal geklaut…)

Ich hab mir glaub um sonst Sorgen gemacht :smiley: , aber trozdem drauf ankommen sollte mans dann villeicht auch nicht.

Danke:)

Extreeeeeem geil :slight_smile: Muhahahaah

Also wir rufen den leuten dann immer so sachen zu wie:" na dann rufen sie doch die polizei wenn sie wollen". Ersten machen die das eh nicht und zweitens wenn die polizei kommt können die dir eh nix ausser dich verwahnen. Erst beim zweiten mal können die dann dein Rad für einen Tag einziehen oder ein Ordungsgeld verhängen (es sei denn du hast irgendwas mit pedalgrap oder so zerstört). Also immer dran denken “Einmal polizei habt ihr immer Frei!” - meine Schwester ist zufällig Polizistin.

Edit: Des weiteren sind Polizisten meinstens um einiges Sachlicher als verärgerte Passanten.

Moritz

Aloha zusammen!

Prinzipiell gilt: Wenn Du ein Fahrzeug hast, das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist (im Bereich Fahrrad, in das Du bei Straßenbenutzung fällst, heißt das zwei Bremsen, Beleuchtung, Klingel, aber dazu unten noch was), dann musst Du einen Radweg nur benutzen, wenn er benutzbar und zumutbar ist. Benutzbar heißt schlicht, dass Du grunsätzlich drauf fahren können musst, zumutbar ist er, wenn er mit angepasster Geschwindigkeit sicher befahren werden kann, was bei Eis definitiv gegeben ist.

Dazu müsstest Du auch in die StVZO schauen :wink:
Ansonsten kann ich Dich nur auf Wolfang Schapers Seite verweisen, auf der Du die nötigen Informationen zum Einradgebrauch auf der Straße bekommst.
Verkürzt heißt das: Batterielicht nach vorn und hinten, Speichenreflektoren, eine Bremse neben der serienmäßigen Fußbremse am Einrad und 'ne Klingel, dann darfst Du damit auch offiziell auf der Straße fahren.

Aber mal noch zur Ursprungsfrage: Die Polizei ruft keiner so ohne Weiteres an und falls doch, dann ist es natürlich gut, wenn es keinen Grund dazu gab, man also nichts beschädigt hat. Gerade hier auf’m Dorf isses nicht so einfach, unerkannt zu fliehen, wenn man doch mal was kaputt gemacht hat (vielleicht ist das der Grund, warum meine Crankgrabkenntnisse eher rudimentär sind ;)). Und ansonsten eben - egal, ob gegenüber dem aufgebrachten Mitbürger oder der Polizei - sachlich bleiben.
Ich wurde vor 'ner Weile mal von einem vorbeifahrenden Auto aus ermahnt, dass ich da an der Stelle, wo ich gerade 'ne Bank erklimmen wollte, nicht fahren solle, sonst würde er es meinen Eltern sagen (hoho, fiese Drohung :D, naja, eben 'n Dorf). Naja, hab ich mir nix draus gemacht. Er kam dann aber halt 'ne Viertelstunde später nochmal vorbei und diesmal ließ er sein Auto stehen und näherte sich zu Fuß. Das hatte ich jedoch schon gesehen und war zu dem Zeitpunkt nur noch im Kreis gefahren, so dass echt kein Schaden entstehen konnte. Da bat er mich zu sich ran, dann haben wir uns erstmal da auf 'ne Bank gesetzt und die Sache bequatscht. Er war (dummerweise) der Grundstückseigentümer (obwohl die Fläche total öffentlich ist) und sagte mir, dass er es eben nicht so gerne sähe, weil mein Springen mit dem Einrad dort dafür sorgen könnte, dass auch Leute, deren Priorität nicht bei der Vermeidung von Zerstörungen liegt, animiert werden, per Fahrrad ihre Versuche zu starten. Naja gut, kann ich nachvollziehen. Aber gerade in der Situation hat es sehr stark geholfen, dass ich ihm nicht blödgekommen bin.

In diesem Sinne also, keep cool,
Martin

alles klar soweit.

Aber was ich mich noch frage:

Ein Fahrrad hat zwei Bremsen, eine hinten und eine vorne.

Ob nun die hintere Rücktritt ist oder Felge oder Scheibe, ist ja egal.

Beim Einrad hat man doch eine Bremse, nämlich den Rücktritt.

Zweirad = zwei Bremsen

Einrad = eine Bremse

klingt so irgendwie logisch, warum dann noch eine extra Bremse ranbauen müssen, macht nur Arbeit und kostet Geld, aber naja, das sind die Gesetze. :thinking:

Gruß
Robin

ich weiß ned ob due die seite gelesen hast von Wolfang Schaper, aber in der STVO steht glaub ich das ein Fahrrad 2 bremsen haben muss und wenn ein Einrad Straßentauglich sein soll muss es sozusagen ein Fahrrad sien also 2 bremsen haben.

Ein Bremse am einrad ist glaub ich fürs Downhill also wenn man länger berge runter fährt und halt alles was den berg runter is(glaub ich) das entlastet dann die beine

Hi!
Die Sache mit den 2 Bremsen ist halt wie
der Rest für das Fahrrad gedacht, und
nicht fürs Einrad.
Der Gesetzgeber hat sich halt noch keine
Gedanken darüber gemacht, was Einräder
auf der Straße sollen, weil sie eben noch
eher eine Randerscheinung sind und erst
noch so richtig populär werden müssen, um
auch in der STVO/STVZO erwähnt zu werden.
Ist von uns einerseits von Vorteil, weil wir
dadurch Verhandlungsspielraum gibt, anderer-
seits kann das auch echt zum Problem werden,
falls es mal zu einem Unfall, z.B. auch mit Personen-
schaden kommt.

Weiß jemand, sies in Japan ist, wo Einrad
quasi Volkssport ist?

soo long,
Vollkornsprudel
<><

ja, gelesen hab ich sie.

War halt nur so ein Einwurf meiner Überlegung.

Gesetz ist Gesetz.

Gruß
Robin

Die zweite Bremse ist zwar in der Tat sehr fraglich beim Einrad, sie ist aber nicht wegen der Anzahl der Räder sonder wegen der Ausfallsicherheit erforderlich. Wer die Seite von Wolfgang Schapper genau gelesen hat kann dor auch lesen das die “natürlich” gegebene Fusbremse beim Einrad zum Glück als zweite Bremse anerkannt wurde. Strenggenommen müsste auch ein Dynamo drann sein. Wie das schöne Foto der Gesetzeshüter ja aber zeigt sind die Polizisten oft eher interessiert als verärgert :slight_smile: Ist ja auch ein super Sport !

Bei Privatem Besitz hört der Spass aber immer auf, hier ist höchste Vorsicht geboten. In einer schlichten Rasenfläche könnten z.B. Jahre lange pflege und arbeit stecken. Für uns eine schöne Wiese, für den Besitzer vielleicht eine Art Lebenswerk. Das selbe gilt für Mauern und Bänke und so. Immer besser im öffentlichen Raum bleiben. Ansonstem dem Wogri folgen und höher Springen anstatt zu grabben.

Unser Dorf hat gar keine Bürgersteige, da wird die STVO dann schnell ad absurdum geführt :wink: Da passt dann nix mehr.
Freundlich und sachlich zu bleiben hilft aber sicher auch immer. Wie Martins Beispiel schön zeigt kann man oft garnicht selber erkennen das und was man falsch macht. Ein Gespräch hilft oft und bei meiner Zeit auf Trial Motorrädern hat es auch schon zur kostemlosen Freigabe einer Strecke geführt.
Rumwichsen hilft fast nie. Angst ist aber auch nicht angesagt. Im öffentlichen Verkehrsraum muß man sich halt mit allen Teilnehmern irgendwie einigen.

Ein STVO taugliches Einrad kann übrigens durch demontage der Lampen ruck zuck wieder in der Fußgängerzone fahren :wink: Ist dann quasi ein “Feinrad”.

Also ich hab an meinem 28’’ eine zusätzliche Bremse und ich wuerd sie nicht mehr abmachen. Wenns Berg runter bischen steiler ist, kommt man sich mit angezogener Bremse so vor, als wuerd man auf der Ebebe Fahren. Wirds dann richtig steil, ists immer noch deutlich weniger Belastung als ohne Bremse.

also ich hatte auch noch nie wirklich probleme mit dem b… :roll_eyes: mit der polizei.
Aber beim nachttrialn zum gmtw3 hatten die b… :roll_eyes: hatte die polizei was dagegen das wir in der fussgängerzone fahren aber so weit ich weiß dürfen sie da eigentlich nix sagen weil das einrad kein fahrzeug ist und somit mit den fussgängern gleichgesetzt und das heißt das man in der fussgänerzone fahren darf oder ??? :thinking: