Hallo,
ich habe ich am Freitag gedacht ich fahre mal Muni. Ich bin mit dem Duro Wildlife gefahren 24"x3", das hat gut geklappt. Am Samstag bin ich mit dem 26" gefahren mit dem Surly Knard 26"x3" Reifen und dieser hölt wesentlich schlechter. Jetzt ist meine Frage ob Ihr diese Erfahrung auch schon gemacht habt und welchen Reifen Ihr für den Winter empfehlen könnt.
Ich habe mir letztes Jahr aus einem Conti Moutainking 26x 2.40 einen Spikereifen gebaut, die Seitenstollen mit Spikes versehen, so dass er noch gut läuft und nicht abartige Geräusche macht.
Diesen Winter werde ich wohl bei garstigen Verhältnissen den Fat Freddie 27.5x 3.0 montieren
Mein absoluter Ganzjahresreifen Frühling- Winter ist aber zu 100% der Vee Tire T- Fatty 26x 3.0 . Der ist günstig und gut. Solange es noch knirscht unter dem Reifen im Winter ist er gut. Erst wenn es verdächtig ruhig und leicht zu fahren wird, da sauglatt, bevorzuge ich Spikes. Solche Verhältnisse trifft man aber bei uns am Bodensee nur ein paar Tage im Jahr an.
Ja, Duro ist für Winter nicht schlecht.
Laut Aussagen im Forum ist der Knard bei nässe relativ schlecht.
Maxxis DHR II ist echt super bei nässe und auch gut bei Schnee/Eis – dazu rollt auch sehr gut, da leicht. Leider teuer…
Obwohl ich Spikereifen seit Jahren auf dem MTB und für Bike-Commuting fahre und finde absolut notwendig auf Eis mit dem Fahrrad, habe ich die Notwendigkeit für Spikes auf dem Einrad noch nie gehabt: der Grip ist erstaunlich, da immer Gewicht drauf und kaum lateralle Seitendrück, was auf dem Zweirad gefährlich ist. Zum testen bin ich 3 oder 4 mal auf einen gefrorene See mit dem Duro gefahren, so andere Schlittschuh fahren waren. Kurven und pendlen und hüpfen geht alles ohne auszurütschen, aber einfach absteigen und kommt die Überraschung wie glatt es ist! Freitag bin ich bei 4cm Schnee/Eis in die Arbeit mit dem DHR gefahren und überhaupt kein schimmer von ausrutschen so lange man nicht abstiegen muss - der Reifen hält aber die Schuhe beim absteigen nicht.
Also, für Winter: große Stollen, so breit wie möglich und mit weiche Gummimisschung.
Günstige Lösung Duro, für mehr Geld bin ich mit dem Maxxis DHR II 3" total zufrieden.
Auf Schnee braucht man breite Stollenreifen, auf blankem Eis ist es egal was für einen Reifen man drauf hat - wobei Spikes sicherlich gewisse Vorteile bieten.
Auf festgefahrener Schneedecke rutscht mein Nokian Gazzaloddi 24x3,0 (nicht mehr erhältlich) kein bisschen. Mein Rekord war es, 3 Schlitten mit jeweils 2 Kindern (zwischen 2 und 8 Jahren) hinter mir herzuziehen. Allerdings brauchte ich dabei Starthilfe (anziehen am Seil). Bei 40-50kg auf den Schlitten schaffe ich sogar noch das Anziehen aus dem Stand.
Bewußt auf blankem Eis (zugefrorener Fluß) bin ich ewig nicht mehr gefahren, aber beim letzten Mal hatte ich das Gefühl mit dem Einrad (ohne Spikes) mehr Griff zu haben als mit den Schuhen. Ich kann mich noch an die irritierten Gesichter der Schlittschuhläufer erinnern
Bei Schnee und Eis fahre ich grundsätzlich mit dem Einrad zur Arbeit. Vor ein paar Jahren dachte ich irgendwann: Schnee und Eis sind weit genug weggetaut, kann wieder Zweirad fahren. Promt hats mich ein einer Kurve schmerzhaft geschmissen. Am nächsten Tag bin ich wieder Einrad gefahren - ohne zu rutschen. Ok, das Profil auf meinem Einrad ist wesentlich besser als auf meinem Zweirad. Aber den Allradantrieb sollte man trotzdem nicht unterschätzen