Bin seit kurzem Besitzer eines KH 20 Longneck, aber noch anfänger.
Hab mir den Sattel mittig auf die Stüzte geschraubt, kann es sein das er weiter hinten besser angebracht ist? Z.b. für Sprünge wo man den Sattel nachher eher vor dem Körper hat.
Oder ist es Geschmacksache und einfach probieren.
Bin ja noch nicht so weit, ich kann jetzt relativ langsam geradeausfahren, und bin grad am üben Rückwärts zu fahren. (Habt ihr Tipps zum Üben??)
Ich glaub am besten ist es vorwärts, und dann anhalten und rückwärts, anders hab ich es noch nicht hinbekommen. Aufsteigen und rückwärts ist schwieriger.
Herzliche Willkommen und gratulation zu dem Einrad!
Übe das Rückwärtsfahren doch einfach an einer Wand. Wenn das gut geht kannst Du Dir auf die Straße zwei Mülltonnen stellen und von da aus starten.
Sattelposition ist Geschmacksache wobei ich ausschließlich die Sättel so einstelle, daß sie hinten waagerecht und vorne sehr hoch sind. Dies ist bei den KH Sätteln die vorderste Einstellung. So habe ich keine Probleme mit meinen Hoden, denn das Gewicht ist ausschließlich hinten und man Quetscht sich nichts ab. Wenn Du kleine Hindernisse runterspringst wirst Du sowieso aus dem Sattel gehen. Der Sattel sollte also nicht zu hoch sein.
danke für die antwort, dann wäre mein hodenproblem auch gleich gelöst!
das tut immer aua, wenn man auf seine teile druffhockt!
na dann werd ich gleich mal den sattel umschrauben.
mit den mülltonnen ist ja genial, super idee!!
extrem ist auch der fette reifen, sobald ne strasse sich minimal neigt musst dich voll reinlegen. und bei den temperaturen ist der auch nicht gerade geschmeidig.
Dann erst einmal viele Grüße auf die Schwäbische Alb (von dr’ raue Alb rah), habe dort 20 Monate in Onstmettingen Zivi gemacht. Dort gibt es schöne Downhillstrecken :), welche ich damals aber als solche noch nicht realisiert habe.
Ansonsten die Sattelposition immer wieder ausprobieren. Ich habe auch eine Menge rumgeschraubt, bin aber zum Schluß gekommen, dass es irgendwie egal ist, wenn der Trick sowieso einigermaßen klappt.
Das Gehänge kann auch bedingt mit einem recht engen Schlüpper gebändigt bzw. in Form gehalten werden.
Achso, den Deckel von den Mülltonnen natürlich geschlossen lassen. Wäre doch schade erst wieder in der MVA auf zu tauchen :D.
Es gibt im Fahrradladen auch Bikeunterhosen mit Einsatz. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. die kann man im Alltag einfach unter einer normalen Hose anziehen und dann bleibt alles am Platz und schläft dabei auch nicht ein. Davor war das nach ein paar km immer ein Gefühl wie Weihnachten wenn sich während des Einkaufens alles Eingeschlafene wieder zurückmeldet.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Kris Holm Stütze (zumindest das Modell 2007) asymmetrisch ist, d.h. je nach Montagerichtung der Stütze zeigt der vordere Sattelteil steiler nach oben oder eben nicht.
Das ist ebenso bei der baugleichen All Try Alu Stütze, die Koxx verbaut. Die Stahlstütze CrMo 27,2 mm hingegen ist symmetrisch.
Ich habe den Sattel soweit wie möglich nach vorne gestellt. Dadurch sitz ich mit den Beckenknochen möglichst auf dem breiten Ende des Sattels. Ähnlich wie beim Fahrradsattel. Es wird Zeit, dass gute Sättel für Touren erfunden werden!
Und für die Klicker - Radlerhosen mit Polster und Träger. Sieht zwar aus wie Bademode aus den 20’ern* aber … rutscht nicht, keeps everything in place und es gibt keinen Saum, der auf den Weizen-Tank drückt :p.