Welche Radgröße ist ideal?

Hallo,
als Anfänger und eifriger Mitleser hier frage ich mich immer, was jetzt die Idealgröße für ein Einrad ist und wozu die verschiedenen Größen taugen.
Meine Ausgangslage ist, daß ich auf Grund meines Alters kaum zum Trick-Ass aufsteigen werde. Ich habe begriffen, daß das 20"-Einrad so etwas wie das Parademaß zum Lernen ist.
Sehe aber bei uns in der heidelberger Community ziemlich unterschiedliche Größen.
Mein gegenwärtiger Technikstand ist, daß ich inzwischen unkontrolliert fahren kann, von Kurvenkontrolle und freiem Aufstieg träume ich im Moment nur Nachts. Ich bin sicher, es kommt, irgendwann, wenn ich es am wenigsten erwarte.
Mein Jahresziel ist mit dem Einrad und Rucksack leichte Einkäufe machen zu können. Bin ich soweit, kann ich mein Klapprad verkaufen…

Welches ist denn so die Idealgröße zum Spazierenfahren, wo man ein Zwischending zwischen Übungsgerät und Fortbewegungsmittel (max. 10km) hat. Ist das dann so etwa 24-26 " ? Welche Vorteile haben denn 27,5-36"-Einräder?
Grüße, Jakob

Fahren lernen, Freestyle (Tricks), Trial: 20" (wobei Trial-Einräder typischerweise 19" Felgen mit breiten Reifen haben, was vom Raddurchmesser ungefähr aufs Selbe rauslkommt)
Muni, Downhill: 24"-27,5"
Strecke fahren, Tour: 26" und mehr, wobei ich persönlich nicht unter 29" anfangen wollte

Grundsätzlich gilt, je kleiner das Rad umso wendiger und agiler. Je größer das Rad umso schneller und träger. Natürlich kannst du auch mit dem 20"-Rad zum Bäcker fahren. Aber dann kannst du auch gleich laufen.

Schau mal auf meiner Homepage unter Einrad - Infos - Geschwindigkeitsvergleich verschiedener Einräder. Da bekommst du ein Gefühl dafür, wie schnell du mit welchem Einrad unterwegs bist. Je nachdem, wieviel Zeit du zum Spazierenfahren hast, kannst du dir dann überlegen, welches Rad du brauchst, um in dieser Zeit 10km weit zu kommen.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es übrigens nicht. Es ist kaum möglich, ein “Zwischending zwischen Übungsgerät und Fortbewegungsmittel” zu finden, das beiden Aspekten auch nur annähernd gerecht wird. Außer natürlich du interpretierst den Begriff Übungsgerät im Hinblick auf Fahren lernen größerer Einräder.

Sehr schönes Ziel:)
Wegen den schlechten Parkplätzen in HH bin ich jahrelang mit Rucksack und in jeder Hand mit je einer Punika Kiste mit dem 28" Einrad vom Auto zur Wohnung gefahren. Auch die neu gekaufte Mikrowelle konnte ich so ca. 1,5km bis zum Auto bringen (Parkgeld gespart). Mein 20" Elektroklapprad ersetze ich durch mein g36, d.h. 36" Einrad mit 1:1,5 Übersetzung. Mit kleineren Einrädern wäre ich mir im Vergleich zum Fahrrad zu langsam.
Fange klein an, denn Einkaufen zu fahren bringt schon mit 20" mächtig Spaß. Für mich gilt: Möglichst immer das Einrad mit rein nehmen, mein 28" wurde gestohlen, als ich es ausnahmsweise angeschlossen hatte. Ich trage mein Einrad dann und so gibt es immer nette Kommentare, z.B. neulich in der Bank mit dem 36er: (Bankberater) “Ein Einrad hatten wir aber lange nicht hier”.

Hier noch ein Bild aus dem Internet dazu, gilt insbesondere auch in Bezug auf 20" Elektroklappräder:D

alles zwischen 24" und 29+

Wie oben hängt es von gewünschte Geschwindigkeit gegen Wendigkeit ab…

aber alles zwischen 24" und 29+:

Für mich für max. 10km, ist 29" das beste (aber das jetzt nach einige Jahren wo ich deutlich besser fahre).

20" kann Spaß machen, wird aber sehr langsam, wenn man Strecke machen will.

36" braucht länger deutlich länger sicher an Kreuzungen und so was zu sein und lohnt sich eigentlich erst ab >10km (wenn man schneller fahren will).

Daher 24"-29". Dann etwas variieren mit Kurbellänge.

Warum nimmst du nicht ein billiges 20 Zoll zum Üben und wenn du damit sicher genug fährst, also inklusive zügigem freien Aufsteigen an Ampeln, Schulterblick ohne Schlangenlinien zu fahren… kannst du dir Gedanken über die nächste Größe machen und wie viel größer du dir zutraust.
Ich übe seit ein paar Wochen auf nem 36er, macht schon deutlich mehr Spaß als alle kleinen, die ich früher hatte und ich komme zügig zur Arbeit, aber das erste Stück durch den Stadtverkehr schiebe ich immer noch, weil ich gelegentlich mehrere Versuche zum Aufsteigen brauche und auch sonst noch etwas unsicher fahre, deutlich unsicherer als auf nem 24er oder 20er.

Hallo Sarah,
ja so halte ich es wohl. Ich habe ein gebrauchtes 24-Zölliges Muni und ein billiges 20-Zöller. Zunächst trainiere ich einfach weiter, bis freies Aufsteigen und fahren funkioniert. Grüße, Jakob

Hallo Jakob,
ich fahre seit etwa sechs Jahren Einrad. Meiner Meinung nach hängt es stark vom Können und der Größe ab, mit welchem Einrad man glücklich wird. Ich habe ein 20er, ein 24er, ein 26er, ein 28er und ein G26. Mit meinen knapp 1,70m Körpergröße fühle ich mich mit dem 26er am wohlsten. Es wird dir wohl nicht erspart bleiben, dich heranzutasten. Voriges Jahr bin ich auf Mallorca eine vierstündige gut 20 km lange Runde gefahren und es hat sehr viel Spaß gemacht. Fahr einfach mit deinem 24er weiter und wenn es dir zu langsam erscheint, leg dir ein 26er zu. Einräder wird man recht leicht auch wieder los, wenn man das überhaupt will. Die meisten von uns haben eines für (fast) jeden Einsatzzweck.

Die ideale Größe gibt es nicht. Schon gar nicht eine für jeden Einradfahrer.