Waldmeisterschaft 2014 am 28.06.2014 - Anmeldeschluß 21.06.14

Liebe EinradlerInnen,

die Waldmeisterschaft ist ein Streckenfahrt-Wettkampf der besonderen Art: Hierbei geht es nicht darum, die schnellste Zeit für eine bestimmte Strecke zu erreichen, sondern in der vorgegebenen Zeit von 2Stunden einen Rundkurs von 3 km möglichst häufig komplett zu um- runden.
Eine einzigartige Veranstaltung bei der alle zusammenfahren: Jung/Junggebliebene, Beginner/Amateure/Profis, 12“ bis 36“
Dabei „zerreißt“ das Starterfeld nicht wie bei den meisten Events, sondern man „trifft“ sich immer wieder auf der Strecke…
Gerade für die langsameren Fahrer ist es ein tolles Gefühl, immer mitten- drin zu sein.
Von Anfang an: Alle Fahrer laufen nach Startfreigabe eine gewisse Stre- cke, ca. 20m, zu ihren Rädern. Das Auffinden und Aufsteigen darf durch Helfer erleichtert werden. Gemeinsam starten so alle Teilnehmer in die 120Minuten lange Prüfung.
Die Strecke ist mit normaler Straßenbereifung zu befahren, wir empfehlen aber Muni- oder Cross Profil.
Die besten Fahrer der einzelnen Wettkampfklassen werden mit Medaillen und/oder Urkunden geehrt.
Die Veranstaltung findet dieses Jahr zum 5.Mal statt und findet überregio- nalen Zuspruch. Wir begrüßen Teilnehmer aus verschiedenen Bundeslän- dern und hatten sogar schon Gäste aus Dänemark.
Ein sportliches Ereignis, das seinen Platz in der Einradszene gefunden hat.

Klasseneinteilung:
Wir unterscheiden folgende Wettkampfgruppen nach Einradgrößen und Altersklassen:
unter 9 Jahre / Kleiner 20“ - U9“
unter 11 Jahre / 20“ - U11/20“
unter 11 Jahre / 24-26“ - U11/26“
unter 13 Jahre / 20“ - U13/20“
unter 13 Jahre / 24-26“ - U13/26“
unter 15 Jahre / 20“ - U15/20“
unter 15 Jahre / 24-26“ - U15/26“
15-30 Jahre / 20“ - U30/20“
15-30 Jahre / 24-26“ - U30/26“
über 30 Jahre / 20“ - 30+/20“
über 30 Jahre / 24-26“ - 30+/26“
über 15 Jahre / Kleiner als 16“, größer als 26“, Eigenbauten, Schaltung etc. - Spaß

Hinweise
Vorgeschrieben sind aus Sicherheitsgründen:
Helm, Handschuhe und Knieschützer.
Fehlt eines dieser Elemente vor oder während des Rennens wird der/die Fahrer/Fahrerin vom Rennen ausgeschlossen.
Räder:
Es wird nach Radgröße eingeteilt. Sollte zum Beispiel ein 8-jähriger Fahrer ein 20“ Rad fahren wollen, so startet er U11/20“.
Es gilt nur die Felgengröße. Unterschiedliche Reifendurchmesser sind unerheblich.
Räder mit Schaltung werden in der Spaßklasse gewertet. Wir schreiben keine bestimmten Kurbellängen vor.
Teilnehmer:
Wir unterscheiden nicht zwischen männlichen und weiblichen Teilneh- mern.
Bei wenigen Teilnehmern in den Wettkampfgruppen behalten wir uns vor, Wettkampfgruppen zusammenzulegen.
Gestartet wird im Le Mans Verfahren. Nach dem Startsignal hat der Fahrer eine Minute Zeit, eine bestimmte Strecke zu Fuß laufen (ca. 10- 20m), das Rad aufzunehmen, und den Startbereich zu verlassen.
Der Fahrer bekommt eine Runde gewertet, wenn er an der Durch- fahrtskontrolle erfasst wird und er die letzte Runde innerhalb der vor- gegebenen Zeit (120min+ 1 min Karenz) absolviert hat.
(trifft er zB nach 123min ein, so wird die letzte Runde nicht gewertet.) Es gibt keine Mindestrundenzahl. Jeder ist für eventuelle Pausen und Stopps und Zeiteinteilung selbst verantwortlich.

An die Begleiter: Bitte achtet auf die jungen Fahrer; sie können den langen Zeitraum sehr schlecht einschätzen. Lieber langsam starten, da- für durchhalten! Haltet entsprechend Getränke und Bananen bereit, das Rennen ist kein „Zuckerschlecken“, die Strecke ist in der ersten Runde „Spaß“, in der 2.Runde noch „OK“ und in der 5. oder 7.Runde ??
Der Rekord liegt bis jetzt bei 11 Runden! =>Durchschnitt: >15km/h im Gelände bei 2std Wertung!
Strecke:
Es sind drei Steigungen eingebaut, die „irgendwie“ überwunden werden müssen: Fahren, Schieben, Laufen, Tragen-Lassen, alles erlaubt.
An der Durchfahrtskontrolle wird die restliche Rennzeit angezeigt.
Die Durchfahrtskontrolle ist unbedingt freizuhalten. Wir werden ein Fahrerlager einrichten, wo genügend Platz für Pausen und Versorgung sein wird.
Die Strecke darf am Vortag abgefahren, am Veranstaltungstag jedoch nur noch abgelaufen werden.
Die Strecke wird durch Hinweispfeile ausgeschildert. Der Streckenver- lauf beinhaltet verschiedene Bodeneigenschaften: Teer, fester/loser Sand, Schotter, Gras, Waldboden.
Die gesamte Strecke ist eine Einbahnstraße. Abkürzen und entgegen- gesetztes Fahren führen zum Ausschluss.
Es wird in jedem Fall gestartet. Das vorherrschende Wetter gehört zu den Herausforderungen…
Dieses Rennen wird außerhalb der IUF Regeln durchgeführt. Es dient dem Spaß an diesem Sport und sollte auch so gefahren werden. Zugeständnisse hinsichtlich der Rundenzahl durch Fehlen der Zählung oder durch mögliche Behinderungen auf der Strecke sind ausgeschlos- sen.
Hilfe anbieten nach Sturz oder Liegenbleiben ist selbstverständlich!
An diversen Stellen werden Feuerwehrkameraden stehen, die per Funk mit dem Start/Zielbereich verbunden sind. Wir haben Ersthelfer vor Ort.

Ablauf:
9:00 Uhr Aufbau für alle Helfer, Catering, Organisatoren
Bis 11:30 Uhr Ausgabe der Startnummern, damit Erklärung der Startbereit- schaft. Bitte kommt nicht alle auf den „letzten Drücker“!
12:45 Positionieren der Räder im Startbereich, Aufstellen der Teil- nehmer am Le-Mans Start
Ca 13:00
auf Startkommando: ALLE (!) laufen zu ihren Rädern, müssen innerhalb einer Minute den Startbereich (mit Rad, Fahren, Schieben, Laufen) verlassen
letzte Wertung möglich.
Ca 15:01 Uhr Alle später eintreffenden Fahrer be- kommen diese Runde nicht gezählt.
Ca 16:00 Siegerehrung
Ca 17:00 Uhr
Ende und Abbau der Veranstaltung, bitte helft uns.

Anmeldungen:
Bitte nutzt zunächst die Online Anmeldung:


nur wenn das nicht klappen sollte, kontaktet bitte Andreas Kiep: a.kiep@kiepmotion.de, 0172-4313655
Anmeldung:
Um den Andrang an der Meldestelle zu reduzieren bieten wir in die- sem Jahr einen Versand der Startnummer an. Voraussetzung: bis zum Anmeldeschluß brauchen wir den Zahlungseingang der Startge- bühr und eine genaue Versandadresse. Für den Versand überneh- men wir keine Haftung. Ab 3 Startnummern sind die Sendungen versichert. Die Startnummern werden am Montag, den 23.6.2014 versandt.
Anmeldeschluß: 21. Juni 2014 Startgeld:
7 € pro Teilnehmer bei Anmeldung bis zum 21.6.2014
10€ pro Teilnehmer bei Anmeldung nach dem 21.6.2014, 23:59
Seit 2013: T Shirts in limitierter Auflage
Aufpreis pro T-TShirt 10€. Bitte gebt dazu Eure Größe an (diese werden vor Ort ausgegeben, kein Versand im Vorwege)
zu überweisen auf folgendes Konto:

Inh. Andreas Kiep
IBAN DE73230612200061655515
BIC GENODEF1LZN
Raiffeisenbank Leezen
Verwendungszweck: Wamei 2014, Teilnehmername, Altersklasse, (ggf.T Shirt Größe)

Vereine können eine Liste der bezahlten Starter zur besseren Übersicht- einreichen.
Nur zur Not vor Ort in bar zu entrichten, bei gleichzeitiger Spende für die Tombola.

Wo, in welchem Wald, findet das statt? Hab ichs überlesen?

Wenn man dem Link zur Anmeldung folgt, findet man dort auch eine Ausschreibung und da stehen sämtliche Details drin.

Unter anderem auch:

Danke SloMo :slight_smile:

wir sind ab dem 26.06 im tessin bei der “ri uni ti”

40 offizielle Starter bisher!

Letztes Jahr hatten wir auch um die 40 Meldungen. . . und 56 Nachmeldungen.
Also für alle spontanen unter Euch:

Nachmeldungen sind noch vor dem Rennen möglich