nachdem ich sicher schon 100 Seiten von Hugo’s “Anfänger-Thread” gelesen habe, dachte ich, ich melde mich mal an. Mein Name ist Andreas, wie sicher aus dem Nick erkennbar, bin 42 Jahre alt und blutiger Anfänger.
Letzte Woche Sonntag hat die Tochter (11) meiner Freundin ein Einrad bekommen. Damit sie nicht allein üben muss bekam ich am folgenden Tag auch eines. Das zwei Freundinnen von ihr (9 und 11) noch am selben Tag auch jeweils eines hatten war für mich ja so nicht absehbar. Ist aber auch nicht tragisch, da es mir schon viel Spaß macht.
So üben wir jetzt zu viert täglich ein- bis zweimal. Zum Glück habe ich Urlaub. Am 3. Tag konnte ich die Wand für einige Meter loslassen. Am 5. Tag sind einige Meter abgesehen vom Start ohne Wand drin gewesen. Was mich etwas stolz macht, durch viel Ehrgeiz war ich etwas früher als die Kinder von der Wand weg, was sie aber schnell aufholten. So können wir jetzt alle mehr oder weniger frei fahren.
Aber… sobald ich nur an eine Kurve denke, nur die geringste Steigung ansteht usw ist die Fahrt abrupt beendet oder aber sehr mühsam… . Die Kinder scheinen es etwas besser hinzubekommen. Und es ist soooo anstrengend, dass mir nach vielleicht 70-80 Metern die Oberschenkel im besonderen, aber auch viele andere Muskeln abfallen möchten. Ich hoffe das legt sich bald, denn momentan bin ich am Abend dann fix und alle. Alle Versuche die Körperspannung etwas rauszunehmen scheitern. Ich denke der Automatismus funktioniert noch nicht so recht. Gut, es sind jetzt insgesamt 9 Tage üben auf dem Einrad. Da möchte ich auch nicht zu viel erwarten.
Willkommen. Ich würde sagen: Alles im grünen Bereich. Das mit der Anstrengung legt sich automatisch mit der Zeit. Kurven: Erstmal einfach nur dahin gucken, wo du hin willst.
ich komme aus Gelsenkirchen. Ja, ich hoffe es legt sich mit der Anstrengung. Leider habe ich momentan ein anderes Problem. Ich habe mir ein günstiges Einrad von ebay Kleinanzeigen besorgt. Leider dreht jetzt die Nabe durch sobald etwas mehr Kraft auf die Pedalen einwirkt.
Jetzt bestätigt sich wieder, wer billig kauft kauft zweimal. Wobei ich vorher nicht damit gerechnet habe so viel Gefallen daran zu finden. Von daher habe ich so viel nicht falsch gemacht. Vielleicht tut die Zwangspause aber auch ganz gut zur Erholung. Sollte ich schon daran denken eine Nummer größer auszuprobieren oder lieber beim gewohnten 20 Zoll Einrad zu bleiben?
Jaja, EUC. War schon auf meinem Radar. Aber welcher Honk legt das auf Karneval? Da habe ich wahrscheinlich keine Zeit. Wenn, dann spontan.
Ansonsten ist die EUC gerade für Anfänger eine tolle Veranstaltung. Da sieht man, was so alles geht auf dem Einrad und kann sich mit vielen netten Leuten unterhalten.
Vorsicht bei dem Link von Hugo hat bei mir das Vireprogramm angeschalgen. Wenn jemand den Seitenbetreiber kennt, vielleicht am besten mal kontaktieren.
Ich habe das Einradfahren mit 26" gelernt. Man muss also nicht mit 20" anfangen.
Ich bin mit dem 26" Jahrelang 5km an die Hochschule hin- und auch wieder zurückgefahren. Das dauert jeweils 20 Minuten und ist damit im angenehmen Rahmen. Seitdem ich ein 36" Rad habe verstaubt das aber im Keller. Jetzt benutze ich nur noch 20" (für Tricks) und 36" (für Distanzen).
Ich hätte gerne ein 26" Muni. Ich bin aber noch nie Muni gefahren (es sei denn diverse Abkürzung über die Wiese und durch das Gebüsch zählen) und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ich Regelmäßig an Wochenenden die Zeit finde aus dem Karlsruher Flachland raus zu fahren (aber Jocki hat mich mal eingeladen, das muss ich unbedingt mal irgendwie einrichten).
Was für ein Rad Du willst hängt also davon ab was Du erreichen willst. Bei klassischem Freestyle (künstlerisches Einradfahren i.d.R. in der Halle) sind 20" angesagt. Bei Street und Trial auch, aber dafür empfiehlt sich ein ganz anderes 20" Rad als für Freestyle. Für Muni empfiehlt man normalerweise 26" der 24", für große Distanzen 29" oder 36".
Das alles ist aber nicht in Stein gemeißelt es gibt auch tolle Muni Videos mit 36", Street mit 24" usw…
Wenn Du mit dem Nachwuchs Tricks lernen willst würde ich so etwas wie ein 20" QU-AX Luxus empfehlen das ist ein solides Freestyle Rad mit eckiger Gabel (wichtig um den Fuß drauf abzustellen). Finger weg von Herstellern von normalen Fahrrädern, da bekommt man deutlich schlechtere Qualität für einen minimal günstigeren Preis.
Bei billiger No-Name-Ware aus Fernost ist es leider üblich, den Flansch nur auf die Nabe aufzupressen. Dann passiert bei höheren Kräften genau das was du beobachtest und die Achse rutscht durch. Das kann man übrigens auch durchaus kreativ nutzen, indem man z.B. Anlauf nimmt und dann das Einrad mit stehenden Pedalen weiterrollen läßt. Also Coasting ohne die Füße von den Pedalen zu nehmen. Aber das ist sicher nicht das, was du im Moment brauchen kannst.
vielen Dank für Eure Antworten. Wozu möchte ich das Einrad gebrauchen. Zunächst einmal möchte ich lernen vernünftig zu fahren. Ich habe mittlerweile ein 24er ausprobiert und es erscheint um Welten schwieriger zu sein. Das Ding fährt irgendwie wohin es möchte, vorzugsweise nach rechts und ich habe noch stärkere Mühe es gerade in der Spur zu halten. Jetzt habe ich etwas Angst, wenn ich auf 24 Zoll umsteige mir das Leben noch schwerer zu machen.
Am Ende soll es aber schon größer als 20 Zoll werden. In Holland haben wir ein Kajütmotorboot und so ein Einrad ist um ein vielfaches einfacher unterzubringen als ein Fahrrad. Es soll sich also schon auch als Fortbewegungsmittel eignen. Es darf aber eben auch nicht zu groß sein.
Wenn ich aber sehe wie einige über Stock und Stein düsen ist es zwar für mich noch gar nicht vorstellbar auch so gut zu werden zu können, Lust drauf hätte ich aber schon. Es wirkt halt noch nicht so real:o. Nach einem 24 zoll Muni habe ich mich schon umgesehen, auch 29 Zoll. Habe allerdings etwas Angst damit zu Anfang auch nicht glücklich zu sein. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. Erschwinglich wäre das Qu-Ax Luxus mit 20 Zoll, was vermutlich auch nur vorübergehend etwas ist weil es eben nicht streckentauglich ist.
Momentan gehen mir tausend Gedanken und Fragen dazu durch den Kopf und ich komme auch auf keinen Nenner.
Ein Qu-AX Luxus hält dich aus. Gibt es öfters gebraucht bei ebay. Da habe ich auch drauf gelernt (nachdem ich mit einem 24er die ersten Erfolge hatte). Ich habe es bis heute.
Für Holland ist sicher ein 29" die beste Wahl ev. auch mit Schlumpf.
Auf einem Boot kannst du schon etliche Einräder unterbringen. Frag Yogi.
Sobald du das 20" halbwegs im Griff hast, kannst du umsteigen. guckst du hier
Hallo Andreas,
ich bin 32 und auch Anfänger.
Mal sehen wer von uns beiden schneller und besser lernt. Aber ich dich warnen die Mädels werden schneller lernen.