Ich habe das Problem, daß ich es bei großen Rädern (36") und kurzen Kurbeln (125mm) nicht schaffe, frei aufzusteigen, wenn es auch nur leicht bergauf geht (so bis 2% Steigung komme ich zurecht, danach wird es grenzwertig). Hat jemand einen heißen Tip, wie man dieses Problem lösen könnte?
Auf folgende Ideen bin ich schon selbst gekommen:
Bergab aufsteigen und dann wenden - geht aber nicht überall
Rolling Mount - bekomme ich auf dem 36er bergauf nicht gebacken
Side Mount - ist bei der Radgröße und Kurbellänge sehr unsicher, außerdem ist der Lenker im Weg
Jump Mount - dafür springe ich beim 36er nicht hoch genug, vor allem nicht mit Rucksack
Querstellen und erstmal hüpfen (wenn der Weg es zulässt aber das geht eigentlich selbst auf Singletrails). Ein Fuß auf die Kurbel stellen (verhindert wegrollen), dann den anderen auf die andere Pedale, so erstmal in Seat out hüpfend bleiben dann den Sattel reinnehmen und weiter fahren.
Mir fehlt jetzt auch die konkrete Erfahrung auf solchen Radgrößen.
Ich steige am Berg immer so auf, dass ich die Pedale wagerecht stelle, Sattel zwischen den Beinen, einen Fuß auf dem hinteren Pedal und dann so feste abspringe wie nötig ist, um das vordere Pedal erreichen und herunterdrücken zu können. Könnte aber bei der Radgröße sein, dass das nicht mehr machbar ist. Weil je größer das Rad, desto länger der Weg bis zum Pedal und desto größer müsste die Kraft beim Absprung sein - oder so ähnlich, du wirst das sicher berechnen können
Ja, das sehe ich auch so. Das Hüpfen stellt kein Problem dar. Das eigentliche Problem ist irgentwie Schwung bergauf zu bekommen. Und wenn der Rolling Mount bergauf auch nicht klappt und man nicht bergab starten kann um dann zu wenden und den Schwung etwas berghoch wieder mitzunehmen sehe ich auch keine weitere Patentlösung. Der Aufstieg alleine hilft also nicht… man muss irgendwie auch den Zug bergauf kriegen.
@ Yeti
Ich weiß ja nicht, wie das Höhenprofil deiner meisten Touren insgesamt aussieht, aber wenns wirklich viele Steigungen sind, macht es vielleicht doch Sinn einfach etwas längere Kurbeln zu verwenden. Ich kann dir sonst leider auch keinen Rat geben.
Aber das Thema ist ja noch “frisch”, vielleicht weiß noch Irgendwer eine gute Idee.
Den Tipp wollte ich jetzt auch geben. Allerdings wird es bei vielen langen Anstiegen mit dem 36er sicher schon zuuu extrem. Je nachdem wie die Touren ausschauen könntest du ja aber eventuell auch noch auf Dualkurbeln zurückgreifen.
Ansonsten habe ich mit großen Rädern keine Erfahrung. Ich kann nur sagen, dass es bei steilen Anstiegen auch schon mitm 24er schwierig sein kann aufzusteigen. Und mit dem 26er im großen Gang wegzufahren ist auch mit 165mm Kurbeln nicht ganz ohne. Von daher werden wohl nur längere Kurbeln helfen.
Generell als Technik kann ich da nur den Static Mount empfehlen, wie schon gesagt wurde. Also einfach dann ein paar mal auf der Stelle springen und dann versuchen den Schwerpunkt über der Achse zu halten und trotzdem so viel Kraft wie möglich auf das vordere Pedal verlagern. In den meisten Fällen muss man ja nur eine oder zwei Kurbelumdrehungen überstehen, bist es wieder weiter geht.
Habe ich nicht. Ist aber nicht so schlimm, ich schaffe das auch nicht
Damit ich nicht nur Blödsinn schreibe: Ich meine, ich habe mal ein Video gesehen (Südafrika?) da sind 3 junge Männer auf 36igern unterwegs gewesen. Die sind da immer mit einem Rolling Mount aufgestiegen.
Das scheint mir auch am einfachsten. Mit Laufen bekommt man ja schon eine vernünftige Geschwindigkeit hin. Dann heißt es nur noch rauf auf den Bock. Aber das ist für mich Theorie.
Das hört sich vernünftig an. Ich habs gestern probiert (in der Ebene) und es klappt eigentlich ganz gut. Ich finde es sogar einfacher, genau so aufzusteigen wie du schreibst, aber dann nicht zu hüpfen, sondern den Sattel direkt reinzunehmen. Ich bin mal gespannt, ob das am Berg auch geht.
Da der Fuß dabei ziemlich knapp am Schaltknopf ist, muß man aufpassen, daß man nicht versehentlich schaltet. Ist mir gestern ein paar mal passiert, und das wars dann natürlich mit dem Aufstieg.
Genau das ist ja das Problem, daß mir für den normalen Aufstieg die Kraft fehlt. Bei kleineren Rädern oder längeren Kurbeln ist das alles kein Problem, aber bei diesem Setup reichts halt einfach nicht. Immerhin ist die Nabe beim 36er ca. 46cm über dem Boden und wenn die Kurbeln waagrecht stehen, sind die Pedale eben auch auf dieser Höhe. Man muß also etwa einen halben Meter nach oben kommen, und das ist eine Menge Zeug.
Ich hab ja die Dual Kurbeln drauf und wenns steil wird, schraube ich auch um. Der Punkt ist eher, wenn man sich in mehr oder weniger ebenem Gelände bewegt und dummerweise beim Aufsteigen eine leichte Steigung im Weg ist, die man problemlos hochfahren könnte, aber die eben den Aufstieg erschwert.
Ja, ist sicher eine coole Sache. Dummerweise kann ich den Rolling Mount auf dem 36er kaum in der Ebene, geschweige denn am Berg. Aber vielleicht sollte ich einfach ein bißchen mehr trainieren.
Wenn ich das hier lese, würde es mich reizen 36" zu fahren ( natürlich ohne Schlümpfe).
Meine kleine Kasse ließe höchstens das qu-ax 36 zu. Aber die Kritiken sind da wohl so, dass ich da wohl beim 29" bleibe.
Mich würde mal interessieren wie Erfahrungen/Fahrgefühl auf nem 36 " ist.
Vielleicht in einem neuen Thread ?