UNICON 16 (2012) Proposals

Hier findet ihr die aktuellen Berbungen für die Unicon 16

Da ich Deutschland quasi in dem Abstimmungskommittee vertrete würde ich gerne Allgemeine Meinungen dazu hören um soweit wie möglich die deutsche Meinung zu repräsentieren und nicht meine eigene. Bitte Argumentiert aber nachdem ihr die Proposals gelesen habt.
http://www.unicyclemagazine.com/files/Korea_KUA.pdf
Italy

Ich habs mir gestern schon angesehen.

Seoul: Schön gemachte Bewerbung, schöne Hallen und Stadien. Die Marathonstrecke (10 km) sieht auch sehr aufgeräumt aus. Es fehlt jedoch gänzlich der Muni-Bereich. Wo wollen die Downhill machen? Sieht so aus, als sei diese Disziplin dort gar nicht bekannt. Insgesamt schwebt das alles etwas in der Luft.

Brixen: Alles Notwendige ist vorhanden, umrahmt von einer schönen Bergkulisse, die auch zum Downhill geeignet ist. Die Anreise ist, international betrachtet, etwas komplizierter, weil kein Großflughafen in der Nähe ist. Insgesamt scheint mir die Bewerbung aber sehr Bodenständig.

Ich bin für Brixen.

Ich bin auch für Brixen.
jedoch auch aus einem anderen grunde es ist nciht ganz so teuer dort anzureisen wie Korea.
Und in Südtirol ist für jeden was dabei

ich Stimme fuer Italy, da ist alles beisammen,

muss ich nicht 15 min mit dem Taxi zur Sportstaette fahren,
was dann 120 $ extra ausmachen ohne die Zusaetzlichen touren

ich bin für Inchnadamph (wegen der hölen ) oder Brixen.
da sich Inchnadamph nicht beworben hat stimme ich für

Brixen

Was ist denn mit Stuttgart? Auf dem IUF Meeting letztes Jahr in Copenhagen hatten die auch eine Bewerbung angekündigt. Wurde die zurückgezogen?

Und dann noch eine Frage: wer ist denn in dem Abstimmungskommittee vertreten? Ich vermute, das IUF Direktorium. In diesem Fall bist du allerdings mitnichten der Vertreter von Deutschland, schon alleine weil die meisten Länder dieser Welt keinen IUF Direktor stellen. Es macht durchaus Sinn, ein Meinungsbild der deutschen Szene einzuholen. Allerdings solltest du nicht nur aus deutscher Sicht argumentieren bzw. abstimmen.

Ich bin auch für Brixen weil sich die Italiener voll rein hängen und des was sie in Molveno jedes Jahr bieten ist vom feinsten!

Die Koreaner bewerben sich schon zum 2. mal ich geh deswegen mal davon aus das Sie sich auch voll reinhängen.

Ich fände es gut wenn wir uns mehr aufs Inhaltliche des Proposals beschränken würden. Das Brixen für uns Deutsche wegen der Nähe billiger ist und viele von uns schon persönliche Kontakte zu den Organisatoren von Brixen hatten sollte versucht werden außenvor zu lassen.
Wenn wir immer nur auf diese Kriterien gucken würden wär die Unicon ab jetzt nur noch in Europa da es dort halt die größen einradfahrenden Länder gibt.

Genau habe ich mich noch nicht entschieden welche Bewerbung ich besser finde, will mir die Proposals erst nochmal genauer angucken.

Der Austragungsort ist doch aber Teil des Inhalts.
Ich glaub auch nicht daß die Südkoreaner aufgrund der fehlenden Downhillstrecke alle ins schöne Südtirol wollen.
Warum soll man nicht aus deutscher Sicht argumentieren?
Jockel

Ich find beide Bewerbungen sehr gut gemacht, finde aber die Italienische ansprechender. Die Italiener haben direkt als Ansprechpartner bekannte Einradfahrer mit einbezogen usw.
Zudem haben die Italiener schon einen Austragungsort für die Muni-Sachen und die Koreaner nicht (es scheint die haben sich dazu noch keine Gedanken gemacht und haben das einfach nur so mit reingeschrieben das es das ja auch gibt)

Sehr gut an der koreanischen Bewerbung find ich die Kostenaufstellung. Alles sehr detailiert und aufgegliedert. Die Flugkosten für Teilnehmer, mögliche Essenskosten, Fahrtkosten zu den Sportstätten usw. Alles was auf einen zukommen wird wenn es in Korea stattfinden sollte.
Was mich da bissl stutzig macht… die haben scheinbar schon alles mit Sponsorengeldern finanziert? Italien plant da eher mit den Geldern der Startgebühr.

Die Unterkunft in Korea mit den Zelten find ich persönlich auch eher… gewöhnungsbedürftig. Da finde ich das mit Klassenräumen/Hotel in Italien besser.

Was noch für Italien spricht:

  • Die Sportstätten sind deutlich näher beisammen als bei den Koreanern.
  • Die Eissporthalle für das Trialevent find ich sehr geil, da gibts auch bei Regen keine Probleme
  • Zeitplan sieht auch einen “Gaudi-Tag” vor

Negativ für Italien:

  • In dem Zeitplan steht Trail und nicht Trial :wink:

Ich bin auch für Italien.

ohne andere sparten zu diskreditieren

  • mir geht´s halt hauptsächlich um´s muni
  • und sonst darum das alle sportstätten in einradentfernung liegen. da unsere unicons nicht ganz so groß wie olympische spiele sind sollte das zu schaffen sein.

wenn ich die wahl habe mit dem bus zum berg zu fahren oder mit dem einrad dann enscheide ich mich für den ort an dem ich mit dem einrad hinkomme. daher habe ich für new zealand gemeldet, nach seul würde ich nicht fliegen.

fazit Italy

Danke für die überwiegend hilfreichen Kommentare!

@ YETI: Es stimmen die Direktoren und die Landesvertreter ab. Da ich ein Direktoren Amt bekleide wurde kein deutscher Landesvertreter bestimmt (und aus diversen anderen Gründen). Sicherlich bin ich somit nicht verpflichtet die Meinung der deutschen zu vertreten aber ich würde es gerne tun. Das Hauptproblem wird sein eine Meinung von möglichst vielen zu bekommen und das hier ist ein Anfang. Meine eigene Meinung dazu kann jeder der die Proposals gelesen hat unschwer erkennen. Es wäre doch aber armselig nicht zu versuchen einen Trend zu erforschen und wenn 99% alle Fahrer nach Korea wollten würde ich entsprechend abstimmen, gegen meine eigene Überzeugung.

Stuttgart hat die Bewerbung nicht zurückgezogen, sie haben aber kein Proposal eingereicht bisher. rund 10 Tage haben sie hja noch Zeit dazu :slight_smile:
Wir haben die Frist sowieso schon um 3 Monate verlängert, wer nicht will der hat schon denk ich mir da.

Danke. Dann schließe ich mich deiner Meinung an und gebe meine Empfehlung für Brixen ab.

Italy wegen der Anreise,…

Fein, wäre allerdings auch super deine Argumente dazu zu hören bzw. zu lesen. Unabhängig vom Standort sollte man sich doch ein wenig mit den Proposals auseinandersetzen, die meisten Kritik Punkte wurden ja auch schon erwähnt, es gibt aber auch durchaus schon Argumente für Korea.
Ich denke Brixen hat ein knackigeres Paket geschnürt und eine klarere Kalkulation vorgelegt die nach Transparenz ausschaut und mögliche Überschüsse in das Event investieren will Ausserdem treffen sie die klare Aussage alle Facetten des SPort ansprechen zu wollen, bei den Koreanern fehlen mir da ein paar Bereiche die halt auch generell in Asien schwach vertreten sind (Street, Muni, Flatland z.B.)
Die zu erwartenden Kosten scheinen auch in Italien für alle Teilnehmer günstiger zu liegen, nicht nur für Deutsche.
Man sollte aber auch bedenken das Italien evtl zu erstmaligen Zugangsbeschränkungen führen könnte ob der zu erwartenden Überflutung durch deutsche Teilnehmer. wenn wir 2/3 der Teilnehmer darstellen ist die WM nicht recht sinnvoll. Die Ressourcen für über 2000 Teilnehmer sind aber schonmal sehr positiv zu bewerten, hirzu gibt es aus Korea leider garkeine Aussage.

Gerne. Zum einen habe ich den Eindruck, daß Brixen eine Unicon von Einradfahrern für Einradfahrer wird, während Seoul eher eine Veranstaltung von Funktionären für wen auch immer darstellt. Die Koreaner haben sich bemüht, Hallen, Hotels und Bustransfers zu organisieren (was auch alles sehr gelungen rüberkommt), während die Italiener versucht haben, eine Convention auf die Beine zu stellen. In Seoul werden Wettkämpfe ausgetragen, die wahrscheinlich mit hoher Präzision und Perfektion durchgeführt werden - zumindest in den Disziplinen, für die sich die Koreaner selbst begeistern. In Brixen trifft sich die Einradwelt, unter anderem um Wettkämpfe durchzuführen.
Und dann ist da noch das Argument mit der Anreise: natürlich liegt Brixen aus deutscher Sicht näher als Seoul. Aber auch international betrachtet ist Seoul schon ziemlich weit weg von allem. Insbesondere muß jeder einzelne Teilnehmer (mal abgesehen von den Koreanern) per Flugzeug anreisen, da die Anreise auf dem Landweg durch Nordkorea praktisch ausscheidet. In Brixen kann man davon ausgehen, daß ca. 50% der Teilnehmer innerhalb eines Tages auf dem Landweg anreisen können.
Was die Überflutung mit Deutschen angeht: Ja, das wird in Brixen wohl so sein. Aber dieses Argument spricht gegen jeden europäischen Austragungsort. Seoul wäre halt eher asiatisch geprägt, Brixen eher europäisch. Aber auch in Wellington kann man wohl an den Teilnehmerstatistiken ablesen, wer es wie weit dorthin hat.

[QUOTE=Yeti;1306678]
Was ist denn mit Stuttgart? Auf dem IUF Meeting letztes Jahr in Copenhagen hatten die auch eine Bewerbung angekündigt. Wurde die zurückgezogen?

Die Bewerbung von Stuttgart wird in den nächsten Tagen fertig sein.

Ich hab mir die Bewerbungen jetzt ausgedruckt und werd mir das ganze mal genauer anschauen :slight_smile:

Dann sollten wir Stuttgart auf alle Fälle in dieses Meinungsbild einbeziehen. Man sollte es einem Austragungsort (bzw. den zugehörigen Organisatoren) nicht zum Vorwurf machen, daß sie die zugebilligte Bewerbungsfrist ausnutzen und ihre Bewerbung nicht schon deutlich vor Fristablauf abgeben.

Ich ziehe mein Votum für Brixen also bis auf weiteres zurück und warte erst mal die Stuttgarter Bewerbung ab. Natürlich hoffe ich, daß entweder Olaf oder die Stuttgarter Organisatoren diese dann hier auch öffentlich zugänglich machen.

ich bin für korea. nach brixen kann ich auch mal schnell hin wenn mir langweilig ist. bei korea ist das schon schwieriger. denkt auch mal an das kulturelle, das ist ja grad das einzigartige und schöne (meiner meinung nach) am einradfahren.

und außerdem find ich asiatinnen heiß. (glaub ich)