Sattel fürs QU-AX Muni

Hi Leute.
Ich stehe kurz davor, mir ein Muni von Qu-ax zu kaufen. Nur hätte ich dann gerne das Preis/Leistungstechnische beste Setup dazu.
Denke werde den Gazzaloddi Reifen von Nokian nehmen, statt dem standard Reifen. Nur was den Sattel angeht bin ich mir sehr unschlüssig und hier im Forum auch nicht wirklich fündig geworden. Zumindest gings da nicht um die aktuellen Modelle von KH, Koxx und Co.
Fahren will ich damit hauptsächlich im Wald und vielleicht später auch mal bissi “crosser” und vielleicht auch ein paar Sprünge oder Trials. Also im Grunde ein Allrounder.
Derzeit fahre ich auf einem Miyata Nachbau von Vitelli und da tut mir nach einer Weile schon der Hintern weh. Denke mir was mit Gel wäre gut. Aber dann gibt es noch den Kris Holm Freeride der die Aussparung in der Mitte hat.
Naja, ich bin bei der Auswahl schlicht und einfach überfordert und würd mich über Kauftipps von euch freun.
Danke schonmal,
Tristan

Ich habe beide Fusions Sättel von KH.
Der Freeride ist manchmal sehr gut. Ich kann mit ihm fahren und spühre nach 1Stunde noch nichts. Es kann aber auch nach 5min schon hölle wehtun.
Den Street habe ich noch nicht auf längeren Touren getestet, aber ein erstes Sitzen hat sich besser angefühlt als der Freeride.

Wenn du einen allround Sattel willst, würde ich dir eher zum Street raten.

…ich habe auch die beiden, beim street tut mit der a… relativ schnell weh wenn ich damit richtig fahre (nicht trial, street und so)…den freeride finde ich fürs muni super, da tut mir nach längerem fahren nichts weh, natürlich mit rail sattelstange um einen guten winkel einstellen zu können…

Ich würde dir auch den freeride empfehlen, bin damit leider noch nicht stundenlang gefahren, hab ihn aber schon kurz getestet und da war er um längen besser als alle anderen Sättel. Ein anderer MUni Fahrer hier aus Kaiserslautern ist auch total von dem neuen bequemen Fahrgefühl begeistert seit er den freeride Sattel hat.

Danke schonmal. Wenn Kris Holm, dann also eher der Freeride.
Aber was ist denn z.B. mit dem Nimbus Gel? Roland hat mir schon geschrieben, dass der vielleicht eher weniger für lange Touren geeignet ist. Wie sind denn da eure Langzeiterfahrungen? Und was ist mit dem Koxx-One Kollektion 2006? Der hat ja auch Gel drinne. Im Koxx One Muni scheint auch Gel drin zu sein, ist das richtig?
Nochmal zum Reifen. Würdet ihr mir auch empfehlen, den Gazzaloddi Reifen drauf zu machen? Bringts das? Was sind die Vor/Nachteile? (Außer dem Aufpreis)

…der gel nimbus habe ich auch, ziemlich bequem, nehme ihn für hockey und so, nicht für lange touren…

…koxx: fahr ich nicht! (ok geb zu hab da so ein leopardsattel von koxx, aber für längere touren auch nicht so bequem wie freeride, habe ihn zur zeit niergens drauf, werde ihn verkaufen)

…reifen: kommt halt generell drauf ann was du willst: 3.0 finde ich keine grossen unterschiede (ausser natürlich hookworm , ist das ein dreier?), aber es gibt ja auch 2.5 oder 2.4 …ja jedenfalls die dreier eigene sich v.a. für downhill und wenn du fette sprünge machst, zum aufwärts fahren eher mühsam, ich fahre viel auch xc da nehme ich etwas schmalere und leichtere reifen…

Gazzalodi oder Standartreifen… der Wildlife Duro is auch ganz gut. Bin noch nie einen Gazzalodi gefahren. Ich selbst hab nurn Duro auf meinem Muni und bin damit voll zufrieden.

Sattel:
Auf jeden Fall den KH Freeride

Was meint ihr denn zu den Kurbeln beim Qu-ax Muni? Sind 170er nicht bissi läng? Beim KH Muni 24 Zoll sind auch nur 150 drauf. Will mir ja auch nicht so sher einen abstrampeln, wenn ich mal Strecke fahrn will.
Wie ist das eigentlich, könnte ich auf die Felge denn einfach einen anderen Reifen, z.B den Hookworm, drauf machen, oder muss ich dann ein komplett neues Laufrad kaufen, mit Nabe usw? Dann würd ich mir den vielleicht als Zweitreifen irgendwann dazu kaufen und erstmal den Wildlife.

@ Smilymarco
Kommst du wirklich aus Dieburg? Dem Dieburg bei Darmstadt und so? Ich wohn derzeit in Schaafheim bei Babenhausen. Das wär ja ganz schön in der Nähe. Vielleicht kann man sich ja mal treffen?!

Eigentlich sollte so ziehmlich jeder 24" Mantel auf die Felge passen. Die Kurbeln sind zwar schon lang, aber je nach Gelände sind sie gut. Man hat eine bessere Kontrolle mit den langen Kurbeln.

beim 24" hatte ich nie probleme mit den mäntel (hookworm, wildlife, gaz etc.) es ist nicht so problematisch wie beim 20" wo die trialfelgen 19" sind.

Kurbeln: kommt halt auch drauf an was du machst, ob du v.a. runterfährst oder auch trial, oder ne bremse hast und und und…im zweifelsfall:
http://www.einradladen.net/shop/popup_image.php/pID/624/invis/0

Klar kann man sich gerne mal treffen.
Ich hab auch nen Quax 24" mit 170er Kurbeln falls du das mal testfahren willst.
Jetzt am Samstag wollt ich eh ne Runde mitm Tamas drehn wenns trocken bleibt.
Wann und wo wir uns treffen steht aber noch in den Sternen :smiley:

Danke schonmal. Aber gerne noch mehr Erfahrungsberichte zu Sattel, Reifen und Kurbeln.
Wie sind denn die 170er Kurbeln fürs trialen geeignet? Was gäbe es denn für eine Mittellösung bei den Kurbeln? Nicht zu lang aber auch nicht zu kurz?