Reifen Druck !

So !

Wie ist das den mit dem druck im reifen ?
Ich hab jetz bei meinem Muni einrad den druck etwas weniger ,also so das ich in mit der hand eindrücken kan. (weil ich denke das das besser ist um über die ganzen steinen zu fahren …) stimmt das ?

Und zum sprigen sollte er da er reifen richtig hart sein ?

(übrigens hab jetz das 26 muni :smiley: ist echt klasse.Zuerst dacht ich mir WOOW als ich den reifen sah aber fährt sich echt super :D)

Es hängt ganz stark von deinem Reifen, deinem Gewicht und deinen Vorlieben ab, wieviel Druck für dich ab besten ist. Da hilft nur eins: Ausprobieren

Generell: Je schwerer der Fahrer, desto mehr Luftdruck.

Es gibt Reifen, die sich super mit wenig Luft fahren lassen und bei viel Druck anfangen nicht mehr in der Spur bleiben zu wollen (zB sollte man einen Nokian Gazzaloddi nicht mit 2 Bar oder mehr fahren) - und es gibt Reifen, die bei wenig Druck schwabbelig werden und dementsprechend mehr Druck benötigen.

Zum Springen: Der Reifen sollte schon federn. Mit einem knochenharten Reifen springt es sich extrem schlecht. Allerdings sollte der Druck ausreichend sein, das man nicht mit der Felge auf dem Boden aufschlägt, denn das mag die Felge nicht.

Auf meinem 24" Muni habe ich den Nokian Gazzaloddi drauf. Ein prima Reifen. Anfangs hatte ich 0,7 Bar drauf und bin bei leichten Hüpfen schon mit der Felge auf dem Boden aufgedotzt. Dann hab ich auf 1,2 Bar erhöht, und fand das Fahrverhalten schon super. Mittlerweile fahre ich den bei ca. 1,5 Bar und bin bestens zufrieden. Federt genug und hat nicht zuviel Rollwiderstand. Falls ich allerdings mal wieder im Schnee fahren sollte würde ich überlegen, für diesen Zweck den Reifendruck wieder auf 1,2 Bar zu reduzieren. Dann hat der Gazz auf festgefahrener Schneedecke Grip wie ein Traktorreifen - damit lässt sich dann auch schonmal ein Schlitten ziehen ;):smiley:

Das kann ich so 100%ig bestätigen. Es gilt aber eben nur ganz speziell für diesen Reifen. Andere Reifen können bei dem Druck unfahrbar sein. Wie Ansgar also schreibt: Es hängt von vielen Faktoren ab und letztendlich muss man für sich selbst ausprobieren, was funktioniert.

Also beim Reifendruck bin ich mir auch immer noch unsicher, was da gut für mich und mein Einrad ist.
Habe keinen Muni oder Trial Reifen sondern einen stinknormalen von Quax. Drauf steht 30 psi als Maximum also 2,75 bar. Ich habe ihn auch jedes Mal an der Tankstelle auf das Maximum aufgefüllt und fand ihn noch gut zu befahren oO
Jetzt ist der Druck von selbst wieder runtergegangen auf 1,2 bar. Da trau ich mich fast schon gar nicht mehr zu hüppeln, weil ich Angst habe dass er auf die Felge runterdrückt! Ich wiege nicht viel (60kg)… ratlos

Von Zeit zu Zeit mal wieder aufpumpen wäre eine Option. Reifen verlieren halt über einen längeren Zeitraum Luft. Das läßt sich nicht vermeiden. Das Problem kann aber mit Hilfe einer Luftpumpe gelöst werden.

Das ist klar. :smiley: Mit einer normalen Luftpumpe geht’s zwar nicht aber wozu gibt’s die Tankstelle.
Meine Frage ist nur immer wie weit ich den Reifen wieder aufpumpen soll… Bin mir da noch unsicher was gut ist. Ich finde auch auf maximalem Druck drückt er noch relativ weit durch und ist nicht komplett prall.
Naja ausprobieren :wink:

Es gibt für 1-2€ Adapter falls deine normale Pumpe kein Autoventil aufpumpen kann. Ich würde den Reifen einfach ungefähr auf maximal Druck aufpumpen, falls er alle 1-2 Tage schon wieder platter ist hast du wahrscheinlich ein kleines Loch das kann man aber glücklicherweise Flicken.

Ich wiege ca. 78kg

Freestyle 20": ~5.5 Bar
KH 20 Trial: ~1.3 Bar
Siegmono Touring 26": 4 Bar

Beim Trial/Street so wenig Druck wie möglich ohne die Felge zu beschädigen. Da ich in der Richtung nicht viel kann (keine tiefen Drops/hohe Sprünge), kann ich hier noch mit sehr wenig Druck fahren.

In der Halle (Freestyle) und auf der Straße am Maximaldruck orientieren. Damit rollt und dreht das Rad besser.

Muni habe ich leider noch keins, ich würde da einen Kompromiss zwischen Federung (niedriger Druck) und leichtem Rollen (hoher Druck) suchen.

Wenn du den Druck über das Limit erhöhst, dann riskierst du, dass die Felge den Mantel nicht mehr halten kann. Das würde dann in einem Knall enden und ein neuer Schlauch wäre fällig. Ob das bei 2,8 oder erst bei 4,2 bar passieren würde könnte nur das Experiment zeigen. Ich habe keine Ahnung wie kritisch die Druckangaben auf den Reifen zu betrachten sind.

Nach unten hin ist eine Grenze erreicht, wenn die Felge durchschlägt, was weder die Felge mag, noch der Schlauch, der dann gerne mit einem Schlangenbiss (2 Löcher) schlapp macht. Oft weist der Reifen aber bereits vorher zu wenig Flankenstabilität auf, um noch gut fahrbar zu sein oder das Abrollverhalten wird sehr ungünstig.

Zwischen diesen beiden Extremen ist viel Raum zum Ausprobieren und für persönliche Vorlieben.

also, trial mit möglichst wenig druck ist klar.
rennhexen mit 7 bar dürfte kein problem sein.
fresstyle/hockey/standarträder so weit aufpumpen, dass sie sich kaum mehr eindrücken lassen. hängt aber meiner erfahrung nach mit dem mantel zusammen, manche sind einfach so gebaut, dass man die auch bei dem angeblichen maximum noch gut eindrücken kann.

aber beim muni bin ich noch garnicht auf die idee gekommen, mal mit weinger druck zu fahren.
bei schnee und eis klingt es sehr logisch
aber zum federn? ich fahr bei stellen, die auf den hintern gehen könnten, leicht im stehen. federe also mit den beinen und bilde mir ein, so mein einrad besser unter kontrolle zu haben…
aber ich werds mal ausprobieren

Ich bin auf die idee mit weniger luft im reifen nur gekommen weil ich dachte beim trial muss man ja einbischen federn um höer zu springen !

Und beim muni kann (muss) man ja uch manchmal springen weil man nicht jeden ,stein, hoch oder runter fahren kan.

Wen ich grad bei dem thema springen bin !
Ich versuch grad das springen zu üben schafs aber einfach net zur seite zu springen (also auf ebenem boden ! wenn ich auf irgent einer kleinen erhöhung bin klapts !!!, auch wens nur 5 cm sind ^^) hoffe ihr wist was ich meine mit zurseite springen ?!?

Habt ihr vieleicht tipps zum thema springen ???

Und was hilft die kleinen Schläge abzufedern die dich von den Pedalen schütteln können? :wink:

isn argument :smiley:
wie gesagt, ich werds mal ausprobieren, irgendwann…

ansonsten => zwei/drei umdrehungen einbeinig und dann wieder weiter :wink:

Leicht im Stehen einbeinig fahren. Stelle ich mir schwierig vor :stuck_out_tongue:

muss ich mal ausprobieren, klingt interessant :smiley:

ich glaub aber kaum, dass

das auch machen, wenn man im stehen fährt

Sowas hab ich schon in Freestylevideos gesehen. Wäre also nicht wirklich was Neues. Nur meistens sind die Fahrer dann nicht über dem Sattel sondern eher neben dem Sattel, auf dem sie sich dann abstützen.
Zum Bleistift

bei 1:04 oder 2:16 oder 2:32 oder 2:42 oder 4:06 oder 4:10 oder 4:41 oder 5:13 oder 5:19
OK - manche Sequenzen sind sehr kurz, andere dafür ein bisschen länger. Ach ja: ich vergaß zu erwähnen, das das Einbeinig im Stehen fahren in diesem Video sowohl vorwärts als auch rückwärts gezeigt wird…

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren…

Da fällt mir echt die Kinnlade runter!

da Phillip!

also des kann man echt nicht mehr einradFAHREN nennen, was der da macht. und nen normalen gleichgewichtsinn kann der auch nicht haben!

In seinen Wettkampfvideos sieht man, dass er das nicht alles bei jedem Versuch steht. :smiley:

Trotzdem darf man sich als Freestyle Fahrer nicht an ihm messen, wenn man nicht verzweifeln will.

aber auch darin seh ich das geniale in ihm:
es fällt meistens kaum auf, dass etwas passiert ist, was er nicht wollte! er bleibt einfach suverän und macht weiter, als gehöre das dazu!

aber ich glaub, wir sind etwas ot…:smiley: