Pedale - mal anders.

Also ich hab jetzt so die neuesten Artikel gelesen, da steht oft das Wort ‘Pedale’ drinnen. Jetzt frag ich mich: Warum benutzen viele von euch so komische Bezeichnungen oder Artikel, oder ists der Österreicher, der sich hier überhaupt nix auskennt.

Also ich würds ja so sagen:

Das Pedal.
Auf dem Pedal Grinden.
Die Pedale
Auf den Pedalen Grinden.
Meine Pedale.

Ich lese aber meiner pedalen, der pedale, usw…
Bin ich grammatikalisch komplett daneben, oder wie ist das jetzt?

der verkomischte Wogri

also “das pedal” klingt für mich schonmal recht komisch. Da würde ich ehr “Die pedale” sagen. Dementsprechend auch “auf der Pedale Grinden”.

Egal, hauptsache jeder verstehts…

Was du geschrieben hast ist völlig richtig!, zumindest imho.

Da es sich beim Pedal um eine Sache handelt, muss der Artikel für die Einzahl ‘das’ sein, siehe auch duden.de: Pe|dal das; -s, -e <zu lat. pedalis “zum Fuß gehörig”, dies zu pes, Gen. pedis “Fuß”>: …, die Mehrzahl ‘die Pedale’ etc…

Wenn wir schon dabei sind…:wink:

[klugscheißmodusan]

Grinden würde ich klein schreiben, wäre ja das Verb bzw. ist ja eigentlich aus dem Englischen übernommen und wird dort auch klein geschrieben.

[/klugscheißmodusaus]

Die Österreicher ham halt unglaublich mehr Talent für den korrekten Umgang mit Einrädern, Zubehör, Fachbegriffen etc…

Weg is das Einrad…Daa ist das Einrad!!

Muh!

Genau die gleichen Gedanken hab ich mir auch mal gemacht, Wogri.
Und ich sage auch…

Vollkommen richtig.
Was ist jetzt des Fazit? De Bottroper können net deutsch? :slight_smile:

Fazit ist das die Österreicher hier wieder dick posen wollen und meinen sie könnten deutsch und wenn man sie dann trifft bringen sie kein wort hochdeutsch raus :wink:

Mir könned elles außer Hochdeutsch…
:smiley:
des musst oifach sein :smiley:

ißd toch äkal wi mann dass schraipd haubdsache betalä…:smiley:

Ja i woas ned wos ezs do reds des is ois koa deutsch…

…Ich komm (ursprünglich) aus NRW g

Mit den Dialekten is das immer so ne Sache, aber es heißt
das Pedal und die Pedale

Muhahahah.
Vielleicht WOLLEN die Österreicher ja gar net Hochdeutsch sprechen, weil sie sich von der MASSE abheben wollen? :slight_smile: HIhihihihih…

Ich bin für eine Reformierung der Rechtschreibung: Das Pedaler

Wenn man reformiert dasn bitte richtig: Dessen Péedâlen :smiley:

Strudi, du hast das stumme ‘h’ vergessen:

Dessen Péedâlenh

Soll ich das jetzt auch noch in meiner Muttersprache schreiben?! Ich mein ist auch jedesmal ein Aufwand, das so Wort für Wort nach Deutsch zu übersetzen, nur damit die Happen besser in eure Münder passen. In welchem Kauderwelsch ihr schreibt ist mir Wurscht, durch die außerordentliche Kompetenz unserer ausgeprägten Muttersprache, gepaart mit dem Stöffsche des mie henn ist es ein Leichtes da durchzudringen.

Ich däd awwer saache, s muss haase s bedaal unn di’ bedaale. grinde doud mei dann uffe bedaale ourr’r uffm bedaal.

Tatsächlich könnte ich auch auf conventions so sprechen, man hört mich blos nicht so sprechen. Liegt blos daran, die Klugen können sich blöd stellen, umgekehrt klappt das meist nicht so. Ist jetzt nur die logische Schlussfolge, basierend auf den oben dargelegten Gründen.

:smiley:

@wogri mist das hab ich vergessen so ists perfekt :smiley:

@gossi du hasts auf den Punkt gebracht :roll_eyes:

nochwas heißt es eigentlich crank grab oder crank hang?

ich sag crank hang benützen wohl die meisten hier, oder? aber eignetlich ist das doch auch egal ob hang oder grap wissen tut ja jeder was du meinst aber ich find hang hört sich besser an :smiley:

Wat iss???

Yow Leute :sunglasses: ,
Was für einen Wind um Nix!
Ich habe da dann auch noch mal kurz eine Frage als Ausländer:
Wie um Gotteswillen grindet mann auf den Pedalen???
:astonished: Wenn, dann würde ich dies gerne in einem Video anschauen, also auf alle beide und dann auch noch mit einem Kapital G!!!
Isst ja ganz was Neues.
Vergibt mir bitte meine Rechtschreibung, komme ja aus den Niederlanden.
Tschüschen, Rob

Het dat nich “Pedeldideldadels”?
Wull ik mo seggen.Dat heet dat glöv ik :astonished:
(…und das war PLATTDEUTSCH=Amtssprache in Schleswig Holstein)

Da Iten fehlt noch… :slight_smile: