Original Einräder + Verbesserungsvorschläge

Ich möchte und hoffentlich einige andere auch, mit diesem Thema Hilfestellung beim Kauf oder Umbau von Einrädern geben, dh. Original Einräder für verschiedene Bereiche umbauen, zB. Muni, Freeride, Cross-Country, Trail usw. Das Thema ist mir nach dem Kauf meines 29 Zollers eingefallen.

Ich habe mir ein neues 29 Zoll Quax gekauft und muß sagen, der Preis von 199€ ist Super angelegt. Wenn man Straßen, Feldwege und Waldwege fährt, ist das Setup echt Super.
Verbesserungsvorschläge: Wenn die Wege steiler und vor allem nasser werden, benötigt man griffigere Pedale (Super währe auch ein Breiterer Reifen mit Dicken Stollen). Wenn die Ausfahrten länger dauern, dann ist ein bequemerer Sattel von nutzen.
Wenn man eine Bremse anbauen möchte und schon eine hat, aber keinen Befestigungssatz für diese Gabel besitzt, unbedingt mit Bestellen!

So, bin gespannt ob es anderen genau so ergangen ist wie mir dh. 1 Neukauf, 2 erste Fahrten, 3 Setup auf mich abstimmen, 4 neue teile Kaufe und dann schau ma mal weiter…

Mit “29 Zoll Quax” meinst du sicht das große Cross, oder? Ich fahr dieses in 507.

Die mitgelieferten, Zitat, “BMX-Pedale” finde ich komplett in Ordnung. Könnte an verschiedenen Schuhen liegen, meine Sohlen sind fein profiliert (mit viel Negativprofil) und verzahnen sich sehr sehr fest mit den Pins.
Zum Sattel kann ich nichts sagen, hab gleich nen anderen genommen.

sicher, nicht “sicht”^

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem das 24"er Muni von Quax geholt und die mitgelieferten Pedale auch sofort ausgetauscht. Das Problem an den Pedalen war, dass diese komplett lackiert sind (auch über die Pins) und ich so bei Nässe ziemlich schnell ins rutschen kam.

Denke demnächst hole ich mir noch eine Bremse dazu, denn nach einer Abfahrt der Downhillstrecke in Todtnau konnte ich meine Beinmuskeln wegwerfen :wink:
(Zugegeben ich bin viele Stellen auch einfach nur gefallen anstatt zu fahren - war eben der erste versuch)

Also bin heut 10 km über schlammige Waldwege gefahren, hat geregnet und waren einige Downhill-Teile dabei, bin leicht auf den Pedalen rumgerutscht, aber sooo schlecht find ich die ehrlich nicht … der Lack auf den Pins ist aber auch schon lange weg :smiley:

Kann aber empfehlen, die KH Moment Dual-Kurbeln drauf zu machen, macht dann echt Spaß, ein bisschen schneller über die flachen Strecken zu heizen mit 125mm(was halt so geht mit nem 24" :smiley: ). Und hab den KH Fusion Freeride drauf, kenn aber den Original-Sattel nicht, also hab ich keinen Vergleich…

Über 'ne Bremse denk ich auch nach…Aber denk nicht :smiley:

Edit: Ach ja, hab auch das 24" Muni von Quax

Habe momentan noch ein Qu-ax Luxus 20 Zoll. Habe den Jumping Jack Reifen von Schwalbe und Kpro Stimulatorz Pedale von Khe-bikes:
http://www.einradladen.net/shop/show_product.php/cPath/7/products_id/166
Wenn man Anfänger ist oder noch nicht genügend Geld hat, kann man damit gut Tricks lernen vom erstem Aufstieg bis hin zum wheelwalking. Im Gelände empfehle ich aber andere Pedale. Hab mir die Qu-ax Muni/Trials Pedale bestellt, sind aber noch nicht da.

Beim Qu-ax 1,50m Einrad habe ich auch die Kpro Stimulatorz und bin sehr zufrieden damit. Das standartmäßig eingebaute Innenlager (Tertlager) war aber nach einem 3/4 Jahr kaputt. Danach hab ich ein Schimano Alivio Innenlager eingebaut, dass nach 3-4 Monaten kaputt war. Jetzt probiere ich eins von Kinex aus.
Als Reifen kann ich noch den hier empfehlen:

Man bekommt ihn ohne Reifenheber gut hoch und wieder runter und mit ihm kann gut enge Kurven fahren.

Hallo, bin als aktiver Schreiberling neu hier im Forum, lese aber schon einen guten Monat intensiv mit und möchte nun auch mal was an die Community zurückgeben: deshalb ein kleiner Review zum neuen Qu-Ax 26" Muni in der leichteren QX Alu-Version. (passt hier ganz gut dacht’ ich, weil’s auch nicht ganz original geblieben ist)

Beim Rahmen hatte ich mich wie gesagt für den QX Alu entschieden, weil ich vom Monstergewicht des 24" Qu-Ax MUnis meines Bruders, mit dem ich vorher immer mal gefahren bin, etwas abgeschreckt war. Laufrad ist komplett in Originalausführung. Anstelle der 145mm Kurbeln die eigentlich montiert sind habe ich mir die 165/137mm Moments von KH gegönnt und fahre damit zurzeit sehr gut, hauptsächlich auf Singletrails. (Bin nicht so schwer, groß und kräftig und habe somit genug Kraft um das Radl im Gelände zu bewegen) Die Kunststoffpedale schienen mir für den rauheren MUni Alltag auch eher ungeeignet, sie mussten den Qu-Ax Magnesium Pedalen weichen. Ich denke zu denen muss man weiter nix sagen, sie beißen, manchmal auch dort wo sie nicht unbedingt sollen :roll_eyes: .
Da ich für die Gusset-verstärkte original Sattelstütze etwas zu kurze Beine habe (zumindest um bei der Höhenverstellung des Sattels auch nach unten flexibel zu bleiben) habe ich die verstärkte 2010er von KH drin. Die Lösung ist für mich tip top, die Stütze bombig.
Was den Sattel angeht bin ich beim original verbauten geblieben, was wahrscheinlich nicht unbedingt das Optimum ist. Der Sattel ist nicht schlecht, aber wie mir scheint (Lesen hier im Forum) präferieren viele von euch den KH-Freeride. Doch momentan komme ich zurecht, wenn er irgendwann hin sein sollte probiere ich mal den KH.

Für alle die noch zwischen 24" und 26" MUni (Qu-Ax) schwanken, so wie ich es tat: Das 24er ist für technisch extrem anspruchsvolles Gelände sicher besser da die längeren Kurbeln im Verhältnis zum Umfang (auch mit 3" Reifen) einen Tick besser sind was die mögliche Kraftentfaltung angeht, doch ich bin mit beiden gefahren und mag mein 26er jetzt sehr. Es ist mit rund 5,9kg bei meinem Setup deutlich leichter als das 24" MUni (7,58kg originalausgestattet) und gewinnt dadurch, in Kombination mit der 2,5" Bereifung deutlich an Wendigkeit, auch fürs härtere Gelände.
Den Unterschied der Bereifungen merkt man natürlich, gerade wenn es gilt Wurzeln und ähnliches zu überfahren. Der 3" Reifen schluckt einiges weg. Um ähnliches Verhalten beim 2,5" Reifen zu erhalten habe ich eine ganze weile am Luftdruck getüftelt und nun einen guten Kompromiss zwischen “Wegschlucken” und Durchschlag, sowie Stabilität beim Springen auch auf schiefen Ebenen gefunden. (Mein eher geringes Körpergewicht dürfte mir da einen Vorteil gegeben haben)
Auch in Sachen Geschwindigkeit nehmen sich beide fast nix. Mein Bruder fährt gleich auf, wenn ich die 165mm fahre.

Also, auch wenn ich nicht aus jahrelanger Erfahrung sprechen kann beurteile ich das 26" QX Muni mit genanntem Setup durchweg positiv, als solides MUni “an dem es nix zu meckern gibt” (Zitat von Roland)

Entschuldigt, dass es so lang geworden ist!

robb

Erinnert mich irgendwie an …

… die Szene im Hauptquartier der Volksfront von Judäa

:roll_eyes: :roll_eyes: :roll_eyes:

Rech: Was haben die Römer dafür als Gegenleistung erbracht, frage ich?
2.Mitglied: Den Aquädukt.
Rech: Was?
2.Mitglied: Den Aquädukt.
Rech: Oh. Jajaja. Den haben sie uns gegeben, das ist wahr.
3.Mitglied: Und die sanitären Einrichtungen.
Loretta: Oh ja. Die sanitären Einrichtungen. Weißt Du noch, wie es früher in der Stadt stank?
Rech: Also gut ja, ich gebe zu, der Aquädukt und die sanitären Einrichtungen, das haben die Römer für uns getan.
Matthias: Und die schönen Straßen.
Rech: Ach ja, selbstverständlich die Straßen. Das mit den Straßen versteht sich ja von selbst, oder? Abgesehen von den sanitären Einrichtungen, dem Aquädukt und den Straßen…
4.Mitglied: Medizinische Versorgung…
5.Mitglied: Schulwesen…
Rech: Naja gut. Das sollte man erwähnen.
6.Mitglied: Und der Wein…
Alle: Ou ja.
Francis: Ja. Das ist wirklich etwas, was wir vermissen würden, wenn die Römer weggingen.
7.Mitglied: Die öffentlichen Bäder…
Loretta: Und jede Frau kann es wagen, nachts die Straße zu überqueren, Rech.
Francis: Jaha. Die können Ordnung schaffen, denn wie es hier vorher ausgesehen hat, davon wollen wir ja gar nicht reden.
Rech: Also gut. Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer JE für uns getan?
2.Mitglied: Den Frieden gebracht…
Rech: Aach! Frieden! Halt die Klappe.

Wer es nicht kennt, der sollte unbedingt mal “Das Leben des Brian” anschauen. Und nehmt mich bitte nicht bierernst! :wink:

Warum erinnert dich dieser Thread an die Volksfronten-Szene? Ich kann dir nicht folgen.
Keiner hat hier gesagt, die Quaxe wären ihr Geld nicht wert.

Nee, im Gegenteil: es ist ein super Einrad. Prima Preisleistungsverhältnis. Nur die Pedale, die sollte man besser tauschen. Statt dem Orginalreifen gibt es auch etwas Breiteres und der Sattel ist auch nicht bequem. Ach ja und die Kurbeln sind nicht das Gelbe vom Ei und der Rahmen ist auch ein wenig schwer …

Dies ist aber um Himmel’s Willen nicht ernst zu nehmen schon gar keine Kritik am Trööt, sondern nur eine wie ich finde amüsante Parallele oder Gegengerade.

Es ist schon richtig, daß Qu-Ax Einräder baut, die im Kern gut sind. Insbesondere von den Naben halte ich sehr viel. Aber Fakt ist auch, daß diese Einräder gerne mit Peripherieteilen wie Reifen und Sätteln ausgestattet werden, die förmlich danach schreien, ausgetauscht zu werden, was bei praktisch allen Händlern aber ja zum Glück kein Problem ist. Nun stellt sich die Frage, warum Qu-Ax das macht. Die wissen sicher auch, daß die angebotenen Standardsättel nicht das Optimum sind. Vermutlich soll der Nominalpreis der Einräder niedrig gehalten werden.

Liebe diese Szene…und den Film :smiley:

Und ich liebe mein Qu’ax :smiley: Den Sattel ab ich ausgetauscht, weil ich gaaaanz schlechte Erfahrung mit dem Fishbone-Teil vorher gemacht hab, und die Kurbeln…man gönnt sich ja sonst nichts :smiley: Aber so wies ist, darf mein quax jetzt ruhig noch ein paar jahrzehnte bleiben (bis auf den Reifen…und die Pedalen…undundund :p) So, genug gerechtfertigt :smiley:

Hallo Munifahrer

Hab auch eine Frage. Ich fahr ein Quax 24´´ Muni Isis in Orginalzustand. Um den Aktionsradius zu erweitern würde ich gerne KH isis Dual Kurbeln montieren.
Passen die da?
Gibt es Schnellwechsel Steckpedale oder ähnliches, um nicht immer mit dem
15er schrauben zu müssen?
Danke im voraus, gruß Thomas

Ja, sie sollten passen. Das einzige was schief gehen könnte ist, wenn die Gabel zu breit ist und die Kurbeln dann daran schleifen. Aber ich glaube eher nicht.

Ja, solche Pedale gibts. Ewok hat so was kürzlich mal erwähnt. Das Problem ist aber, daß wenn du die Kurbellänge änderst, mußt du auch die Sattelhöhe verstellen. Ganz ohne schrauben gehts also nicht. Und ob diese Steckpedale wirklich was taugen, weiß ich nicht.

Diese Pedale heißen MKS Ezy.
Zumindest mein Händler hält was von den Pedalen, verbaut sie gerne an Dahons.

Für die These “Sattelhöhe verstellen = Schrauben” möchte ich aber mal die Herleitung :wink:
Wie wärs mit:

  • Höhenmarkierungen &
  • Zentrierlinie
    auf der Stütze, sowie
  • Schnellspannklemme.
    Sollte für jeden taugen der nicht das Bedürfnis hat irgendwie am Sattel rumzuzerren. Für mehr Klemmkraft müsste man sich was anderes überlegen (Doppelklemme mit Rändelrädern, 2 gestapelte Schnellspannklemmen… irgend so was).