Hallo, bin als aktiver Schreiberling neu hier im Forum, lese aber schon einen guten Monat intensiv mit und möchte nun auch mal was an die Community zurückgeben: deshalb ein kleiner Review zum neuen Qu-Ax 26" Muni in der leichteren QX Alu-Version. (passt hier ganz gut dacht’ ich, weil’s auch nicht ganz original geblieben ist)
Beim Rahmen hatte ich mich wie gesagt für den QX Alu entschieden, weil ich vom Monstergewicht des 24" Qu-Ax MUnis meines Bruders, mit dem ich vorher immer mal gefahren bin, etwas abgeschreckt war. Laufrad ist komplett in Originalausführung. Anstelle der 145mm Kurbeln die eigentlich montiert sind habe ich mir die 165/137mm Moments von KH gegönnt und fahre damit zurzeit sehr gut, hauptsächlich auf Singletrails. (Bin nicht so schwer, groß und kräftig und habe somit genug Kraft um das Radl im Gelände zu bewegen) Die Kunststoffpedale schienen mir für den rauheren MUni Alltag auch eher ungeeignet, sie mussten den Qu-Ax Magnesium Pedalen weichen. Ich denke zu denen muss man weiter nix sagen, sie beißen, manchmal auch dort wo sie nicht unbedingt sollen
.
Da ich für die Gusset-verstärkte original Sattelstütze etwas zu kurze Beine habe (zumindest um bei der Höhenverstellung des Sattels auch nach unten flexibel zu bleiben) habe ich die verstärkte 2010er von KH drin. Die Lösung ist für mich tip top, die Stütze bombig.
Was den Sattel angeht bin ich beim original verbauten geblieben, was wahrscheinlich nicht unbedingt das Optimum ist. Der Sattel ist nicht schlecht, aber wie mir scheint (Lesen hier im Forum) präferieren viele von euch den KH-Freeride. Doch momentan komme ich zurecht, wenn er irgendwann hin sein sollte probiere ich mal den KH.
Für alle die noch zwischen 24" und 26" MUni (Qu-Ax) schwanken, so wie ich es tat: Das 24er ist für technisch extrem anspruchsvolles Gelände sicher besser da die längeren Kurbeln im Verhältnis zum Umfang (auch mit 3" Reifen) einen Tick besser sind was die mögliche Kraftentfaltung angeht, doch ich bin mit beiden gefahren und mag mein 26er jetzt sehr. Es ist mit rund 5,9kg bei meinem Setup deutlich leichter als das 24" MUni (7,58kg originalausgestattet) und gewinnt dadurch, in Kombination mit der 2,5" Bereifung deutlich an Wendigkeit, auch fürs härtere Gelände.
Den Unterschied der Bereifungen merkt man natürlich, gerade wenn es gilt Wurzeln und ähnliches zu überfahren. Der 3" Reifen schluckt einiges weg. Um ähnliches Verhalten beim 2,5" Reifen zu erhalten habe ich eine ganze weile am Luftdruck getüftelt und nun einen guten Kompromiss zwischen “Wegschlucken” und Durchschlag, sowie Stabilität beim Springen auch auf schiefen Ebenen gefunden. (Mein eher geringes Körpergewicht dürfte mir da einen Vorteil gegeben haben)
Auch in Sachen Geschwindigkeit nehmen sich beide fast nix. Mein Bruder fährt gleich auf, wenn ich die 165mm fahre.
Also, auch wenn ich nicht aus jahrelanger Erfahrung sprechen kann beurteile ich das 26" QX Muni mit genanntem Setup durchweg positiv, als solides MUni “an dem es nix zu meckern gibt” (Zitat von Roland)
Entschuldigt, dass es so lang geworden ist!
robb