Offene Deutsche Meisterschaft im Einradfahren nach IUF

Die Soli-Deutschland plant die Durchführung der offenen Deutschen Meisterschaft im Einradfahren nach IUF. Der Austragungsort wird München sein. Für den Wettkampf ist das Pfingstwochenende vorgesehen. Es werden folgende Disciplinen angeboten:
100m, 400m, 800m, Obstacle, 50m Einbein, 30m Radlauf ab U13, 10m Radlauf U11, 30m Drag Seat, Track Gliding, Track Costing, Langsam Vorwärts, Langsam Rückwärts, 4 x 100m Staffel Standard Skill, Open-X, Hoch- und Weitsprung, Paletten Hochsprung, Trial & Sumo Einradringen. Die amtliche Bekanntmachung folgt in den nächsten Tagen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Einradler machen was für Einradler. Die Soli ist eine große Gemeinschaft und ein starker Verband. Jeder ist willkommen, jeder kann mitmachen, egal ob in der Orga oder als Helfer. Ideen und Vorschläge sind immer willkommen.
Christoph Vogl, Fachwart für Einradfahrer der Soli-Deutschland

Das riecht nach ärger

Hört sich gut an, endlich gibt es neben dem GMTW noch einen richtig großen Trial Wettkampf!

Ich werde kommen.

Das wird den BDR-Funktionärsfurzern aber nicht gefallen :smiley:

Was tut sich bei der Soli denn in Sachen Einradfahren? Wollen die jetzt dauerhaft in Konkurenz zum BDR treten? Beim Zweiradfahren kooperieren die beiden Verbände doch immer.
Ich hoffe nur, dass das beim Soli vernünftige Leute machen! Nicht dass wir Einradfahrer dann gleich zwei Vereinsmeierselbsthilfegruppen an der Backe haben schauder.

Wollt Ihr später bei den Meisterschaften auch Freestyle anbieten?

Die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon in Düsseldorf wird übrigens auch von einem Soli-Verein bzw. durch den Soli veranstaltet (nämlich meinem alten Verein). Da gab es auch schon Ärger mit dem BDR…

Die Soli möchte halt das Einradfahren nach IUF fördern.
Dieses fahren nach mystischen Regelgewerken des BDR muss doch mal ein Ende haben. Wer sich die Ausschreibung vom DC 2007 durchgelesen hat weiß was ich meine :slight_smile:

team unicycle.tv wird auf jeden Fall am Start sein in München.

wau, das hoert sich doch cool an, in Bayern passiert nun so einiges.

macht Ihr auch 10 km bzw. 42 km
ein Einradhockeyturnier waere auch genial wenn es auf dem Rückweg liegt.

Schade nur das wir dieses Jahr dann keine offenen Deutschen Meisterschaft im Einradfahren nach IUF machen können.

Ich finds gut, daß jemand sich mal daran versucht, das Monopol des BDR zu brechen. Zum einen ist der BDR an sich kritikwürdig, zum anderen nimmt der Umgang des BDR mit dem Einradsport zum Teil bizarre Züge an, und zum dritten geht das Verständnis des Einradfahrens aus Sicht des BDR völlig an der Realität vorbei. Daß den BDR dieser Versuch nicht erfreuen wird ist klar. Aber dann gibt es halt Ärger. Das ist im Zusammenspiel zwischen Soli und BDR ja nichts Neues. Im Laufe der Zeit wird die Einradszene basisdemokratisch entscheiden, welcher Veranstaltung und damit welchem Verband sie den Vorzug gibt.

Viele Grüße,
Wolfgang

10 km

Hallo Peter,

war klar, dass du nachfragst :slight_smile:

Die Veranstltung steht ja unter dem Motto Einradler für Einradler. Also, wenn Du die komplette Orga (inkl. Streckenposten etc.) organisierst, wird es möglich sein. Es muss auf jeden Fall IUF konform sein! Also Regeln lesen :slight_smile:

Die Straßen zu speeren wird schwierig. Es gab schon die Idee Perlacher Forst. Der gleicht allerdings bei schönem Wetter einer Ameisenstraße :angry:

Allerdings gibt es hinter dem Gelände eine ehemalige Start- und Landebahn für Flugzeuge. Also, wenn es für Euch ok ist da ein paar mal hoch und runter zu fahren, kann ich gerne nachfragen.

Sonnige Grüße aus München
Barbara

10 km

Hallo Peter,

war klar, dass du nachfragst :slight_smile:

Die Veranstltung steht ja unter dem Motto Einradler für Einradler. Also, wenn Du die komplette Orga (inkl. Streckenposten etc.) organisierst, wird es möglich sein. Es muss auf jeden Fall IUF konform sein! Also Regeln lesen :slight_smile:

Die Straßen zu speeren wird schwierig. Es gab schon die Idee Perlacher Forst. Der gleicht allerdings bei schönem Wetter einer Ameisenstraße :angry:

Allerdings gibt es hinter dem Gelände eine ehemalige Start- und Landebahn für Flugzeuge. Also, wenn es für Euch ok ist da ein paar mal hoch und runter zu fahren, kann ich gerne nachfragen.

Sonnige Grüße aus München
Barbara

Hallo,

also ich finde es eigentlich nicht so gut. So wird die doch eigentlich sehr nette Einradgemeinde gespalten. Es gibt keine wirklichen deutschen Meister mehr, weil die einen da fahren und die anderen da.
Natürlich geht der BDR mitlerweile immer weiter und wenn sich noch bestimmte Sachen durchsetzen von denen ich gehört habe bin ich da raus.

Aber mal eine Frage. Warum schließen wir uns jetzt wieder einem Verband an. Zudem noch einem der sowieso mit dem BDR im Konflikt steht. Da ist ärger vorprogrammiert wenn nicht sogar gewollt.
Der BDR hat uns meiner Meinung nach nicht weiter gebracht. Was wir von der Soli haben weiß ich nicht.
Wie schon mal irgendwo erwähnt wurde ist ein Radsportverband vielleicht auch nicht das Richtige für uns. Da wir eigentlich Leichtathletikdisziplinen ausüben.
Wenn ich jetzt sehe wieviel aktive Einradfahrer es in Bayern gibt und auch sehr angagieret Organisatoren die sämliche Ämter übernehmen. Solche Leute gibt es übrigens auch in NRW und Hessen.
Kann man da nicht zusammenarbeiten und einen komplett eigenen Verband gründen?
Welche Vorteile hat es, wenn wir einem vorhandenen Verband beitreten.
Wer kennt welche?

Ist das nicht auch eine Spaltung, wenn viele Leute einfach nicht mehr antreten?

Vorprogrammiert ja, gewollt nein. Aber wenn man sich nicht einfach dem BDR unterordnen will, ist Ärger kaum vermeidbar.

Es sollte auch keiner mit fliegenden Fahnen vom BDR zur Soli überlaufen. Aber wenn die Soli so eine Meisterschaft ausrichtet, belebt das sicherlich die Konkurenz und bietet die Möglichkeit mal zu schauen, wie die das so machen, welches Verständnis die vom Einradfahren haben, ob die Einradfahrer selbst nur Betroffene oder Beteiligte sind, ob sie auf Volkes Stimme hören, …

Das gilt nur für einen Teil der Disziplinen. Freestyle ist z.B. sicherlich keine Leichtathletik. Hockey und Basketball auch nicht.

  • Nutzen vorhandener Strukturen
  • Nutzen vorhandener Erfahrungswerte
  • Finanzielle Absicherung
  • Juristische Absicherung
  • Akzeptanz bei Behörden und Institutionen
  • evtl. bestehende öffentliche Förderung
Die Liste läßt sich sicher noch fortsetzen. Natürlich kann man auch einen eigenen Verband gründen, der dann allerdings erst mal mit allen Anfangsschwierigkeiten kämpfen muß (und daran auch scheitern kann), die bestehende Verbände bereits gemeistert haben.

Viele Grüße,
Wolfgang

Freestyle

Hallo Niko,

“Wollt Ihr später bei den Meisterschaften auch Freestyle anbieten?”

Es gibt schon nachfragen. Langfristig gehe ich davon aus.

Wir selbst können das dieses Jahr nicht stemmen!

Platz gibt es in dem Gelände genug. Wir haben 2 große Hallen und zwei kleinere Schlafhallen drei Tage zur Verfügung. Die Hälfte einer der großen Halle wird wohl noch Massenlager. Nächstes Jahr haben wir noch zusätzlich eine ganz große Veranstaltungshalle zur Verfügung. Da wird es dann noch attraktiver.

Das Motto lautet ja “Einradler machen was für Einradler” - also offen sind wir. Falls jemand eine kompetente unparteiische Jury mit einer /em namhaften Chef Judge zusammen bringt, wo sich die Freestyler gerecht und fair behandelt fühlen, sind wir sicher offen dafür. Es muss halt nach IUF sein. Es würde uns auch sehr freuen, wenn aktive erfahrene Freestylefahrer sich als Jury zur Verfügung stellen würde. Sie können trotzdem starten, richten halt nicht Ihre eigene Altersklasse. So handhabt dies übrigens auch die USA.

Grüße aus München
Barbara

Freestyle

Hallo Niko,

“Wollt Ihr später bei den Meisterschaften auch Freestyle anbieten?”

Es gibt schon nachfragen. Langfristig gehe ich davon aus.

Wir selbst können das dieses Jahr nicht stemmen!

Platz gibt es in dem Gelände genug. Wir haben 2 große Hallen und zwei kleinere Schlafhallen drei Tage zur Verfügung. Die Hälfte einer der großen Halle wird wohl noch Massenlager. Nächstes Jahr haben wir noch zusätzlich eine ganz große Veranstaltungshalle zur Verfügung. Da wird es dann noch attraktiver.

Das Motto lautet ja “Einradler machen was für Einradler” - also offen sind wir. Falls jemand eine kompetente unparteiische Jury mit einer /em namhaften Chef Judge zusammen bringt, wo sich die Freestyler gerecht und fair behandelt fühlen, sind wir sicher offen dafür. Es muss halt nach IUF sein. Es würde uns auch sehr freuen, wenn aktive erfahrene Freestylefahrer sich als Jury zur Verfügung stellen würde. Sie können trotzdem starten, richten halt nicht Ihre eigene Altersklasse. So handhabt dies übrigens auch die USA.

Grüße aus München
Barbara

Nur kurz als Ergänzung zu Wolfgang. Ein weiterer Radsport Verband hat wohl generell kaum eine Chance jemals einen offiziellen Status zu erlangen (wurde zigfach geprüft) und die Leichtathleten wollen uns definitiv nicht haben, auch da gab es verschiedene Gespräche uind Kontakte.
Es muss eine echte Einrad Vertretung innerhalb der vorhandenen Verbände entstehen und der BDR hat dies übe eine sehr lange Zeit ignoriert.
Die Soli ist Jugend Orientiert und offen, man sollte Ihr auf jeden Fall eine Chance geben.
Man sollte Respekt haben das sich die Soli zu den Einradfahrern und deren Problemen bekennt und in der Lage ist weit über den Tellerrand zu schauen.

Naja, ganz ohne wirds wohl nicht gehen. Wir haben zwar nicht vor, die Leute vom BDR zu provozieren, aber es wird mit großer Wahrscheinlichkeit so verstanden werden. Uns von der Soli ist wichtig unseren Sport voran zu bringen. Bei unseren Wettkämpfen wird es auch keine Unterschiede bei den Sportlern geben. Es ist auch nicht so wichtig, ob einer bei der Soli, BDR oder EVB ist. Was zählt ist sportliche Fairness. Gruß Christoph

Bei der Soli muss man nicht beitreten, wenn man nicht will. Bei uns wird keiner ausgeschlossen oder mit überzogenen und fast schon unverschämten Startgebühren (Strafgebühren) belegt. Auch gibt es bei der Soli nicht den Gedanken Sportler von Wettkämpfen auszuschließen, nur weil sie keine Verbandsmitglieder sind. Wir organisieren Wettkämpfe, bei denen sich die Sportler aktiv beteiligen können und nicht nur als Gäste oder “Betroffene” mit dabei sind. Gemeinsamkeit wird uns zum Erfolg führen.
Gruß Christoph

Hallo Barbara, das klingt gut.
Bis nächstes Jahr hat die Soli dann ja auch Zeit zu zeigen, dass Sie wirklich die bessere Alternative zum BDR ist. Dann finden sich sicher auch Leute, die da mitarbeiten (ich würde auch vielleicht mitmachen/mithelfen).

Wenn ich da richtig informiert bin gab es auch schon früher Bestrebungen, das moderne Einradfahren bei der Soli zu etablieren? Neben so traditionellen und konservativen Bereichen wie Kunstradfahren ist das ja nicht immer einfach.
Aber es ist/wäre toll, dass die Soli jetzt vielleicht die Chance sieht, die Einradfahren bietet (gerade was den Nachwuchs angeht). Dass man sich an die IUF-Regeln hält ist ja schon mal ein sehr gutes Zeichen.

Ich wünsche Euch jedenfalls großen Erfolg! :slight_smile: (bin ja selber auch seit über 15 Jahren durch meinen alten Verein Mitglied bei der Soli!)

“… (ich würde auch vielleicht mitmachen/mithelfen).”
Für Freestyle merke ich Dich schon mal vor. Kannst auch dieses Jahr schon aktiv werden. Muss ja nicht nur Freestyle sein. Würden uns riesig freuen! Und das sogar von einem Soli Fahrer :slight_smile: Spaß bei Seite, jeder kann mitmachen!

Übrigens bieten wir auch Standard Skill und Open-X an, vielleicht ist das ja was für Dich! Beim Trial packt die Szene selbst an, das wird sicher super!

“Wenn ich da richtig informiert bin gab es auch schon früher Bestrebungen, das moderne Einradfahren bei der Soli zu etablieren? Neben so traditionellen und konservativen Bereichen wie Kunstradfahren ist das ja nicht immer einfach.”
=> in der History bin ich nicht so gut bewandert, da muss Christoph ran :slight_smile:
Bei unseren Kindern kommt es auf jeden Fall super gut an.

“… IUF-Regeln hält ist ja schon mal ein sehr gutes Zeichen.”
=> das ist uns ganz wichtig! Wir wollen keine eigenen Regeln und auch keine Willkür. An der IUF gefällt mir, dass jeder Anträge (Proposal) stellen kann und damit auch was verändern kann bzw. Einfluss nehmen kann. Und dann entscheidet die Internationale Demokratie (Members - Vote). Damit werden die IUF Regeln ständig dem Bedarf der Einradfahrer angepasst. Man muss halt aktiv werden.

Grüße aus München
Barbara

Dieses Jahr habe ich Pfingsten leider schon verplant, daher muss ich wohl aufs nächste warten.

Hallo Nico.
Wenn du schon so lange dabei bist, weist du ja auch wie schwer es ist die Leute von neuen Ideen zu überzeugen. Die Überzeugung hat funktioniert, nicht zuletzt durch aktive Mithilfe des BDR´s, wenn auch nicht freiwillig, sondern durch die Art und Weise wie dieser Verband handelt.
Grüße Christoph