Nimbus Nightrider: Lebensdauer

Auf meinem 36er habe ich jetzt seit knapp 3500km denselben Nimbus Nightrider drauf. Inzwischen sieht man deutliche Verschleißerscheinungen und das Profil ist fast runter. Ich dachte ja schon nach 1500km daß der Reifen das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. Allerdings hat er seinen Zustand seit damals fast konstant gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen? Wie lange halten diese Reifen bei euch? Was ist das Kriterium, wann ihr ihn wechselt?

Auf meinem ersten Nimbus bin ich ca. 6000 km gefahren. Die Profiltiefe beträgt noch ca. 2 mm. Der Nimus befindet sich jetzt auch meinem im Moment ausgemusterten Laufrad. Wenn das wieder neu eingespeicht ist werde ich den Reifen wechseln.

ich hab noch 1,5 mm nach 3 Jahren.

letztes Wochenende habe ich in Germersheim eine Gruppe Engländer getroffen, der eine hat mich gestoppt, und gemeint, das er den gleichen Reifen auf seinem Fahrrad hat, und hat mir ein Bild von seinem Fahrrad gezeigt (war aber aktuell auf einem Liegerad unterwegs) und hat sich das Profil von dem Reifen angeschaut und mich fragen angeschaut, wie viele Meilen ich damit wohl schon gefahren bin. Ich hab zwar eine weile überlegt, kam aber zu keiner genauen Zahl, und konnte nur ein paar tausend zur Antwort geben.

Mein Nightrider hat nach gut 2600km noch gut 2mm Profil in der Mitte. Außen messe ich etwa 4mm. Gehe ich richtig in der Annahme, das der Reifen früher auch mal 4mm in der Mitte hatte? Wenn das so ist, dann ist bei mir in 2 Jahren ein neuer fällig…

Der Reifen wurde mit Schaltung gefahren, und ist somit also auch gleichmäßig abgenutzt. Ich könnte mir vorstellen, das ein Reifen ohne Schaltung weniger lange hält, weil er dann mehr Wellenlinie fährt, und so mehr Abrieb hat. Kann das jemand bestätigen, oder hält er dann genau so lange (vorausgesetzt das man regelmäßig die Kurbeln versetzt)?

1450 km, noch 3 mm, mit Schaltung

also bei meinem ist noch kein abrieb erkennbar - es gibt ihn aber auch erst seit weihnachten.

Ich hab mir meinen Reifen noch mal genauer angekuckt. An einigen stellen ist fast gar kein Profil mehr. Ich hab auch höchstens ein mal die Reifenstellung geändert.

Oh-o! Ich kann nicht exakt sagen wieviele km meiner hat, aber es dürften zwischen 1200 und 1500 km sein. Er ist nun ein knappes Jahr im Einsatz und hat (nur) noch 1-1,5 mm Profil (gemessen in der Mitte der Lauffläche!). Somit scheine ich eine reifenkillende Fahrweise zu haben. Wie geht denn das?

Die Abnutzung ist allerdings recht homogen. Die Kurbel habe ich genau ein mal getauscht und dabei bestimmt versetzt montiert.

Von Motorradreifen her kenne ich das, dass die Gummimischung mit zunehmendem Alter härter wird. Dadurch verschlechtert sich die Haftung etwas, aber die Laufleistung nimmt zu. Das wird hier nicht anders sein. Daher könnte die Rechnung positiver ausfallen und die “zweite Hälfte” des Profils länger halten.

Bei meinem neuen sehe ich nach 1800 km (überwiegend Straße) keine große Abnutzung. Mein Tacho scheint aber ca. 3-5 % vorzugehen. Fährst du viel Gelände oder Feldwege?

Christian

Nun, ich fahre schon ab und an Feldwege und ruppigeres Gelände, aber prozentual dürfte das keine 5% der Strecke ausmachen.

Vielleicht sollte doch ich die Kavalierstarts sein lassen :sunglasses:

:smiley:

Hab meinen nach 3000km gegen einen Neuen (mit Foss Schlauch) ausgetauscht.
(fahre mit Schlumpf)
Dieser fährt sich nun softer, kipp aber leider in den Kurwen weg.
-Die Schalen nachgezogen
-Reifen nochmals mit viel Reifenseife erneut montiert
-Reifendruck auch 3 Bar gefüllt

Leider keine Besserung

Hatte ihr auch dieses Problem und was habt Ihr dagegen getan ?