Für alle, die es im englischen Forum noch nicht mitbekommen haben: Die neue Generation KH Einräder ist da!
http://www.krisholm.com/en/blog/
Neue Gabeln, neue Nabe, neue Sattelcover, neue T-Bars und andere Ausstattung in den Standardausführungen der Räder.
http://www.krisholm.com/en/gear/
Dann bin ich mal auf die Preise gespannt. Ich habe die Befürchtung, daß überall eine Schippe draufgelegt wird im Vergleich zu den Vorjahresmodellen.
Teilweise sind ja wirklich gute Verbesserungen dabei, auch wenn einige der Behauptungen erst noch einer Überprüfung standhalten müssen. Z.B. würde mich interessieren, ob die Gabeln jetzt wirklich schlumpftauglich sind, ohne daß man sie abschleifen muß. Gut ist auf jeden Fall, daß die Gabeln auch Bremssockel für Felgenbremsen haben. Das ist in Zeiten des Scheibenbremsen-Hypes nicht selbstverständlich.
Wenig begeistert bin ich von den Sätteln. Kris setzt weiterhin auf Pupsrillen, die ich persönlich komplett ablehne. Daß er auch anders kann, hat er bei Qu-Ax Eleven Sattel gezeigt, der ja auch von ihm stammt und ohne Pupsrille auskommt.
Was ich von dem gebogenen T-Bar halten soll, weiß ich noch nicht so recht. Eigentlich halte ich das bisherige gerade Design für sehr gut. Einen Vorteil der Biegung kann ich zunächst nicht erkennen. Einen Nachteil allerdings auch nicht.
Hallo,
ja, die Preise gehen hoch. Der Euro steht so schei*** da …
Ich bin aber überrascht, wie klein die Erhöhung ist.
Beispiel:
26" KH 2012 539,- EUR
26" KH 2015 669,- EUR
Das sind 130,- EUR mehr.
ABER, das neue kommt mit einer Shimano Scheibenbremse, einen Surly 3.0 Reifen und dem Zero Sattel. Ob das alles nun gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt. Die drei Sachen sind teurer.
In Kürze gibt es dann mehr Infos zu Preisen usw. in den üblichen Einradläden …
Cheers
Roland
Das wär doch bestimmt auch 3€ preiswerter gegangen…
Angesichts dessen, dass der Reifen das doppelte kostet und die Bremse dabei ist, geht der Preis aber in Ordnung. Die Werkzeugkosten für die neue Nabe und die neue Gabel (beides Schmiedeteile) werden sicher auch nicht ohne gewesen sein.
@Yeti: Nach Kris’ Aussage sind die neue (aber auch schon die 2012er) Gabeln 100% kompatibel zur 2015er Schlumpf Generation. Deswegen fehlt ja schon seit den 2012er Gabeln an der unteren Lagerschale die innere Lippe. Die 2015er Schlumpfnabe ist aber auch schmaler, wodurch da eh nichts schleifen sollte.
Nun stammen ja alle vorhandenen Schlumpfnaben aus Serien von vor 2015. Daher sollte die Aussage von Kris “Compatible with KH/Schlumpf geared hub” sich nicht nur auf die kommende Generation von Schlumpfnaben beziehen.
Oder anders ausgedrückt, falls sich diese Aussage nur auf die 2015er Serie beziehen würde, wären die Gabeln mit keiner existierenden Schlumpfnabe kompatibel. Und für vorhandene Schlumpfnaben gäbe es keine KH-Gabel, die damit ohne Nachbearbeitung kompatibel wäre.
Vorteil: Dank gebogener T-Bar kann jetzt auch T-Rex endlich mit Lenker fahren!
Diesbezüglich sehr günstig, wenn man aber nur 'ne Gabel will…
Wieviel sollen denn die neuen Gabeln kosten?
Ach ja … ich seh’s schon …
Zwar nicht mein Problem, aber … für Street/Flat finde ich die 20"-Gabel
irgendwie inkonsequent.
Entweder ganz runder Übergang von den Gabelrohren zum Sattelrohr
mit allen Konsequenzen oder aber die Trittfläche an der Gabelkrone
doch noch recht groß lassen.
Das wirkt irgendwie als hätte sich KH erst mal um die Rahmen 24"+
gekümmert und es denn 20er Rahmen dann aus Produktionsüberlegungen
übergestülpt.
Für Trial und Freestyle ist die Gabelkronenform so ja jetzt auch nicht
optimal, nur für MUni … und wer fährt bitte 20"-MUni?!
Ich bin sehr erfreut über die neue 20" Gabel, denn sie ist ideal an das heute übliche Flatland und Street angepasst, in dem Tricks af der Gabel kein essentieller Bestandteil sind, sodass eine Vielzahl von Fahrern runde Gabeln fährt.
Die Kris Holm Gabel ist immer ein Kompromiss zwischen rund und eckig gewesen, wer wirklich viel auf der Gabel ist, ist mit etwas wie der Impact Reagent oder XTP besser bedient, und wer nie die Gabel einbindet ist besser mit einer Alien Backflip oder Impact Reagent dran.
Aber um wirklich urteilen zu können muss man Probefahren, vielleicht ist durch die Kombination von schmaler und dem einteiligen Übergang tatsächlich zu wenig Platz zum drauf stehen geblieben.
Lies das bitte nochmal, Finn.
Verdammt, 2ter Versuch.
“wer wirklich viel auf der Gabel ist, ist mit etwas wie der Impact Reagent oder Alien Backflip besser bedient, und wer nie die Gabel einbindet ist besser mit einer XTP oder Impact Gravity dran.”